Schwarze Flüssigkeit am Wohnwagenreifen
Guten Abend,
Ich habe mir vor kurzem einen ca. 20 Jahre alten Knaus Südwind Wohnwagen gekauft. Wir sind nun ca.400 km unterwegs, hatten zwischendurch kürzere und längere Standzeiten, und jetzt fiel mir das erste Mal eine schwarze Flüssigkeit auf die von irgendwo her sich am reifen verteilt. Es könnte sein dass das schon länger so geht, da normalerweise eine Plastikblende auf der Felge sitzt und ich das vielleicht übersehen habe. Hat jemand zu dem Bild im Anhang eine Idee?
Moritz
23 Antworten
Moin Moin !
Zitat:
Der Herr von der Werkstatt meint
Bist du an den Gärtner geraten?
Zitat:
Der Herr von der Werkstatt meint, dass das Eigengewicht vom Wohnwagen zu gering ist (900kg max) und ich daher auch auf ordentlich Gasdruck angewiesen bin.
Völliger Schwachsinn!
Zitat:
Die Bremse löste sich mit nem leichten Hammerschlag gegen die felge.
Was natürlich bedeutet, dass die Mechanik der Radbremse festsitzt!
Zusätzlich können die Auflaufeinrichtung und die Bowdenzüge schwergängig sein.
In jedem Fall müssen erst einmal die Trommeln abgenommen werden und die Bremsen zerlegt, gereinigt und gängig gemacht werden , ev. die Beläge erneuert. Dabei ist dann der der Rest zu prüfen.
Fahr zu einer Werkstatt , wo jemand mit Ahnung ist! Entweder spezieller Caravan- Händler mit Werkstatt , oder z.B. Werkstatt für Landmaschinen.
MfG Volker
Muss mich hier noch mal Einklinken.
Ohne jetzt den einen oder anderen noch mal zu Zitieren, sind hier die HAUPTSÄCHLICHEN URSACHEN doch ausreichend beschrieben worden, auch von mir!
Wenn der gute Herr von der (angeblichen?) Werkstatt meint, das der Gasdruck Dämpfer zu wenig Druck hat, soweit lese ich das hier raus, hat der nicht nur keine Ahnung, sondern handelt meiner Meinung nach :
!!!! Unverantwortlich und grob Fahrlässig!!!!
Angenommen, man kennt sich selbst nicht aus und kommt mit so einem Schaden in die Werkstatt. Im guten Glauben, das man vernünftig beraten wird und begibt sich dann mit dem Gefährt nach der Aussage wieder in den Straßenverkehr, mit der Ansicht, es ist ja nur eine Kleinigkeit!!
Da darf ich gar nicht drüber Nachdenken!!
Ich muss hier mal davon ausgehen, das sich TE @Moritzelliot nicht mit Auflauf Bremsanlagen auskennt. Zumindest nach der Öffnung dieses Treats zu Urteilen. Allein anhand der Bilder ist der Schaden doch immens!! Nicht nur das das Fett nach Außen aus der Fettkappe ausgetreten ist, nein, das ist auch bei den Temperaturen nach INNEN!! durch den Dichtring jetzt auch in der Bremse drin!!! ( Weiß ich aus eigener Erfahrung!!)
Ergo: Selbst wenn (angenommen) hier "nur" einmal was geklemmt hat, ist die Bremse jetzt !!!! WIRKUNGSLOS !!!!!
@schreyhalz hat es ja schön beschrieben, dazu gibt`s nichts mehr zu sagen. Zumal ich in meinem Beitrag ja schon drauf hingewiesen hatte:
DIE FUNKTION DER BREMSE IST SICHER ZU STELLEN
Das fängt an der Auflaufeinrichtung an, geht dann über das Bremsgestänge ( inkl Querriegel zu den Bremsseilen ) , dann diese ebenfalls und die Spreizhebel , welche dann die Bremsbeläge bewegen. Die Beläge sind natürlich auf Sauberkeit, Fett Freiheit und " Verglasung zu kontrollieren!!
Hier in diesem Fall muss m E nach alles komplett kontrolliert werden, da ich mal davon ausgehe, das der gute Wohnwagen nur mal kurz bewegt wird und sonst das ganze Jahr nur Rumsteht. Grad in solchen Fällen ist besonderes Augenmerk auf die Bremsanlage zu richten, denn die stehen sich durch Nichtbewegen oftmals über die Zeit dann Fest, und somit sind sicherlich Unzählige mit nicht intakten Bremsen unterwegs!!
Eigentlich hat jeder bisher nur klare Worte gefunden - ab zum Spezialisten mit dem "Schnäppchen Wohnwagen". Hoffentlich übersteigen die Reparaturkosten nicht den Kaufpreis des 20 Jahre "jungen" Anhängers.
Ansonsten kann man nur sagen, echt Glück gehabt, das nichts passiert ist, gerade wo er schrieb 400 km unterwegs und der Reifen hat komisch gerochen - das hätte sich auf dem Weg zu ner schönen Schlagzeile entwickeln können 🙂
Wo kommst Du her, vielleicht kann Dir jemand eine gute Werkstatt in der Nähe empfehlen - ich hätte hier in der Nähe von Mönchengladbach Anängerzentrale Herzig oder in Grevenbroich Anhänger Wirtz als Empfehlung.
Für Camping Anhänger in Mönchengladbach Camping Krings.
Kopp hoch, dat wird schon!
Boah, jetzt mich meine Neugier gepackt und ich hab mal in mobile.de nach 20 Jahre alten Kanus Südwind gesucht, und jetzt bin ich mal neugierig: Wie weit von 7.000 Euro war Dein Kauf entfernt?
@Moritzelliot Hallo TO? Magst Du uns jetzt nicht mehr?
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 31. März 2021 um 17:22:57 Uhr:
@Moritzelliot Hallo TO? Magst Du uns jetzt nicht mehr?
Ich glaube eher, Schockstarre. Oder es findet sich keine Werkstatt mehr zu solchen Arbeiten??
Hier kann man ja nicht so einfach AW`s Schruppen und abkassieren, sondern muss auch ordentlich Hand anlegen! ;-))
Schockstarre ist gut 🙂... jep, das ist bestimmt nicht einfach eine gute Werkstatt zu finden.
Das ist leider eine Unart die um sich greift. Problem schildern und Hilfe erwarten. Wenn die Hilfestellung erfolgte, wird die Community nicht mehr informiert über den Werdegang. 🙁