Schwarze Flüssigkeit am Wohnwagenreifen
Guten Abend,
Ich habe mir vor kurzem einen ca. 20 Jahre alten Knaus Südwind Wohnwagen gekauft. Wir sind nun ca.400 km unterwegs, hatten zwischendurch kürzere und längere Standzeiten, und jetzt fiel mir das erste Mal eine schwarze Flüssigkeit auf die von irgendwo her sich am reifen verteilt. Es könnte sein dass das schon länger so geht, da normalerweise eine Plastikblende auf der Felge sitzt und ich das vielleicht übersehen habe. Hat jemand zu dem Bild im Anhang eine Idee?
Moritz
23 Antworten
Radlager total defekt!!!! Radlager und Fett total überhitzt, flüssig geworden, rausgelaufen.
Keine Weiterfahrt!
Das sieht mir so aus,als wenn die Bremse Fest sitzt oder zumindest fest gesessen hat, und sich dadurch das Fett aus dem Radlager verflüssigt hat.
1.4571 war schneller.
Auf keinen Fall weiter fahren! Im schlimmsten Fall reißt dir der ganze Achszapfen ab.
Top Antworten, Rad runter, Trommel runter Lager und Bremse Prüfen.
Zitat:
@Bauernopfer schrieb am 24. März 2021 um 21:15:28 Uhr:
Das sieht mir so aus,als wenn die Bremse Fest sitzt oder zumindest fest gesessen hat, und sich dadurch das Fett aus dem Radlager verflüssigt hat.
Da kann ich nur zustimmen!!!
Die Bremse wird hier das ursächliche Problem sein!!! Durch die festsitzende Bremse und die Fahrt über etliche Kilometer hat die Bremstrommel die Reibungshitze bis ins Lager durch den Lagerflansch eingebracht. Irgendwann ist natürlich das Fett mal flüssig geworden und ist rausgekommen.
Hier würde ich auf jeden Fall empfehlen, nicht nur die Lager zu tauschen (denn die sind jetzt Ausgeglüht), auch die Bremstrommel auf Hitzerisse zu überprüfen!!! (Am besten mit Rissprüfmitteln, Metallcheck)
Die Funktion der Bremse ist natürlich auch sicher zu stellen, hier natürlich jetzt mit neuen Belägen!!
!!!!!!!! Auf keinen Fall Weiterfahren !!!!!!!!!
Vielen Dank für die Antworten, ich such mir jetzt ne Werkstatt... denkt ihr die 5-10 km nach der kalten Nacht kann ich riskieren?
Zitat:
@Moritzelliot schrieb am 25. März 2021 um 09:07:36 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten, ich such mir jetzt ne Werkstatt... denkt ihr die 5-10 km nach der kalten Nacht kann ich riskieren?
Wenn die Möglichkeit besteht, lieber aufladen. Werkstatt oder Automobilclub fragen sind da bestimmt behilflich.
Zitat:
@Torben1970 schrieb am 25. März 2021 um 10:25:44 Uhr:
Zitat:
@Moritzelliot schrieb am 25. März 2021 um 09:07:36 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten, ich such mir jetzt ne Werkstatt... denkt ihr die 5-10 km nach der kalten Nacht kann ich riskieren?Wenn die Möglichkeit besteht, lieber aufladen. Werkstatt oder Automobilclub fragen sind da bestimmt behilflich.
Aufladen und Transportieren ist hier der sicherste Weg!! Man weiß ja im Moment nicht, wie groß der Schaden jetzt schon ist!!
Wenn es gar nicht anders gehen sollte( aus welchen Gründen auch immer), dann würde ich erst mal die Seite anheben und von Hand testen, ob sich das Rad noch so drehen lässt oder ob es " Handfest" ist.
Sollte es so fest sein, das man von Hand nicht mehr drehen kann, auf jeden fall nicht mehr Fahren!!
Klemmt es nur leicht und macht dabei keine knackenden Geräusche, kann das Radlager noch soweit intakt sein, das man nur noch einige Kilometer fahren kann, aber dann mit moderater Geschwindigkeit!!
Einschätzen sollte das aber auf jeden Fall ein Fachmann, ggf auch von einer Werkstatt!!
!!! OHNE FACHLICHE EINSCHÄTZUNG NICHT FAHREN !!!
Oh la la... sofort in die Werkstatt damit!!!
Zitat:
@Moritzelliot schrieb am 24. März 2021 um 21:09:31 Uhr:
Außerdem stank der Reifen ordentlich nach einer zweistündigeb Fahrt heute
Und dann fährst Du damit noch durch die Gegend?
Guten Abend,
Ich war bei der Werkstatt und wie es aussieht ist der Gasdruckdämpfer nicht mehr so leistungsfähig. Die Bremse löste sich mit nem leichten Hammerschlag gegen die felge. habe heute via holzstückchen die Auflaufbremse hintergangen und die Räder blieben kühl. Also wird da wohl der Hase laufen. Der Herr von der Werkstatt meint, dass das Eigengewicht vom Wohnwagen zu gering ist (900kg max) und ich daher auch auf ordentlich Gasdruck angewiesen bin. Vielen Dank nochmal für eure Hinweise und gute Nacht miteinander
Und prüf mal die Leichtgängigkeit der Bowdenzüge, könnten festgerostet sein, Ölen Schmieren. Bremse öffenen reinigen, Kugellager reinigen neues Fett rein.