Schwarz uni/Artico Alpakagrau?
Wir werden uns noch diese Woche ein E Coupé zulegen. Wir haben uns nach langem hin und her jetzt für außen schwarz uni und Innen für Artico Alpakagrau mit Wurzelnuss Zierleisten entschieden. Aber irgendwie überkommen mich immer wieder Zweifel bei dieser Kombination. Sieht es wirklich gut aus? Ich hab leider keine wirklich guten Fotos gefunden, das Grau scheint sehr hell zu sein. Wie sieht es mit der Pflege aus? Unser aktueller W211 ist innen beige, die Pfelge ist da kein Problem, ich hoffe das gilt auch für das grau.
Es würde mich ungemein beruhigen, wenn ich gute Bilder hätte.
Alternative Farbwahl wäre innen schwarz mit den Aluleisten, was mir aber generell zu dunkel erscheint.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crazyjimmy
...eige betrifft doch eh das "hellere" beige ala "Mandelbeige", oder?
denke dass das "duenklere & kraeftigere" beige ala "Naturbeige" nicht so empfindlich sein duerfte, ...
mein mandelbeige, auch Fahrersitz, habe ich in den 4 Monaten weder gewischt, gereinigt oder sonst was wie behandelt, ist wie neu! - ich bin aber auch kein Dreckspatz! 😰. 'hab inzwischen 12000 km drauf!
grüße 😉
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
mein mandelbeige, auch Fahrersitz, habe ich in den 4 Monaten weder gewischt, gereinigt oder sonst was wie behandelt, ist wie neu! - ich bin aber auch kein Dreckspatz! 😰. 'hab inzwischen 12000 km drauf!grüße 😉
Hey Wobbie, bei Echtleder ist es ja auch 'selbstverständlich', sollte es zumindest. Nur dieses Kustleder Artico ist in hell halt nicht der Hit.
Ich danke Euch allen für die Antworten.
Nach einem kurzen Gespräch mit dem 🙂 haben wir uns für Artico schwarz mit hellem Dachhimmel und Aludekor entschieden. Sieht auch gut aus und ist pflegeleichter. Und zudem bringt der helle Dachhimmel und die hellen A- und C-Säulen ja auch etwas Helligkeit ins Interieur, ebenso die Aluleisten. Außen bleibt es bei schwarz uni. Ich denke die Kombination ist auch schön. Und damit ähnelt er auch meinem Sportcoupé (außen obsidianschwarz und innen schwarz mit Alu und hellem Himmel).
mfg
Roman
Ich denke das ist eine sehr gute Wahl!!
Gratuliere und wünsche Dir/Euch daß die Vorfreude nicht zuuu lang wird.
Ähnliche Themen
Leder Artico schwarz ist eine gute Wahl. Ich habe das auch in meinem Wagen. Sieht top aus und Du sparst eine Menge Geld, wie wobbie richtig schreibt. In meinen 209er hatte ich Leder anthrazit/alpakagrau und kann auch berichten, dass sich das Leder irgendwann verfärbt hat und sich dieses nicht wieder rückgängig machen ließ.
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Die Putz-Disziplin kann ich aufbringen, mach ich bei meinem Sportcoupé auch, der sieht nach 1,5 Jahren bei mir besser aus als zum Kaufzeitpunkt (Gebrauchtwagen). Ist allerdings auch schwarz.
Kann ich durch eine konsequente Reinigung die Verfärbungen vermeiden? Wenn ja, dann könnt ich beruhigt schlafen, auch wenn der Wagen grau wird. Der Wagen sollte halt nach 2 oder mehr Jahren keine blau/grauen Sitze haben. Das wäre ärgerlich.
Ich konfiguriere an dem Wagen schon Wochen rum, morgen oder Montag wird er bestellt, und jetzt, quasi am Ziel angekommen, überkommen mich immer wieder Zweifel. Geht ja schließlich um einen Mercedes und um Geld 😉
Putzdisziplin hin oder her! Nach einem Spaziergang bei schlechtem Wetter ist der Fußraum, der natürlich auch Alpakagrau ist, eingesaut. Und der wird im Laufe der Zeit nie wieder so schön wie er einmal war. Mein Freundlicher hat mir von dieser Farbe dringend abgeraten. Also Außen schwarz und Innen auch , da macht meine Frau nicht mit.
Grüße aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von Bergsteiger
Putzdisziplin hin oder her! Nach einem Spaziergang bei schlechtem Wetter ist der Fußraum, der natürlich auch Alpakagrau ist, eingesaut. Und der wird im Laufe der Zeit nie wieder so schön wie er einmal war. Mein Freundlicher hat mir von dieser Farbe dringend abgeraten. Also Außen schwarz und Innen auch , da macht meine Frau nicht mit.
Grüße aus Berlin
Also hast Du ihn innen weder grau noch schwarz? Oder außen dafür eine andere Farbe und Innen schwarz? Ich denke die Kombination schwarz uni/artico schwarz und Alu sieht auch gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Voraussichtlicher Liefertermin: 11.11-15.11.2009 😎
Das geht ja wirklich flott in Bremen 😉
Was für'n Motor wird es denn?
Es wird ein 350 CDI.
Ich gehe davon aus, dass es weiterhin Schwierigkeiten mit der Versorgung bezüglich der Piezo-Injektoren gibt, und deshalb die 250CDI entweder garnicht, oder nur noch in reduzierter Anzahl gebaut werden. Daher dürften dann Kapazitäten für die anderen Aggregate frei werden und diese deshalb schneller gebaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Daher dürften dann Kapazitäten für die anderen Aggregate frei werden und diese deshalb schneller gebaut werden.
Meines Wissens wird in Bremen immer noch stark eingeschränkt produziert, von daher würde ich eher nicht auf schnellere Produktion dank freier Kapazitäten rechnen. Es würde mich natürlich trotzdem für dich freuen, wenn du Recht haben solltest. 🙂
Der erste Termin, der einem genannt wird, stimmt ja generell nur selten. Meistens gibt es doch irgendwelche Verzögerungen nach hinten. Aber es wäre schon super, wenn der Wagen so früh kommen würde. Dann muss ich nur mit allem, was man da so braucht (Vollmacht, etc pp), nach Bremen und den Wagen abholen. Weiß noch nicht genau wie der Ablauf sein wird, da der Wagen ja meinem Vater ist, er aber nicht mit kann nach Bremen.