Schwarmhirn hilf mir: Entscheidungshilfe Motorradkauf
Hallo hallo, ich bin aktuell auf der Suche nach einem Motorrad.
Mein Einsatzzweck wäre 50% Stadt, 50% Freizeit Fahrten über Landstraßen (fahre aber selten über 4 Stunden Touren). Und vll. 1-2 jährlich über die Autobahn. Ich bin 4 Jahre lang eine Kawasaki ZXR400 (65 PS) gefahren. Die war für meine 164cm (60kg) super und der schreiende 4 Zyl. super, aber halt erst ab 10.000 Touren. Davon hatte ich bald genug, ich wollte unten rum mehr Power und nicht immer in Rennpoisition sitzen. Mein Fahrstil ist vorsichtig, sportlich und ich brauche eig nicht Unmengen an Leistung. Ich finde es nett ein Motorrad auch voll auszureizen und Langeweile mich nicht, wenn ich es kann.
Deswegen soll das neue Bike alltagstauglicher sein. Das heißt für mich, angenehmere Sitzposition und untenrum mehr Leistung und generell eher günstig was Ersatzteile und Service betrifft. Bzw. würde ich auch Kleinigkeiten gerne selber ohne riesigen Aufwand durchführen können. Ich hab mich schon viel informiert und bin eigentlich am Ende meiner Entscheidung. Das Ziel ist es ein Motorrad zu finden, welches Spaß macht, praktisch ist und möglichst wenig kostet. Soll halt aber auch keine Kawasaki KLE sein.. Ohne die jetzt schlecht zu reden.
3 Bikes sind noch im Rennen ich gebe auch schon etwa den Preis dazu, den ich circa für sowas zahlen würde in meiner Umgebung mit den Kilometern die für mich passen:
- KTM Duke 390 (mag die alte Versione eig mehr 2013-2017) Baujahr 2014: 3300€ Baujahr 2018: 4000€
- Yamaha Mt 07 (2015 mit ABS) 4500€
- Kawasaki Er6n (2014 mit ABS) 3500€
Alle schön nackt. Bin erst die Duke Bjhr 2014 Probegefahren für 10 min in der Stadt. Sitzposition war gut, Motor hat mir auch zugesagt, eig alles top. Leider konnte ich nicht testen, wies auf Landstraßen ist.
Was mir sehr daugte war die Leichtigkeit, die das Bike hat. Super für die Stadt, wenig Verbrauch und quirlig. Der 1 Zylinder empfand ich eig auch nicht als sehr rau, obwohl ich vom 4 Zyl komme.
Meine Bedenken sind hier doch ein wenig, dass das Bike vll doch zu wenig Leistung hat und es bei bisschen längeren Landstraßenfahrten nicht so geschmeidig ist. Emotionen weckt das Motorrad bei mir auf jeden Fall. Für ein Motorrad, das neu eig relativ günstig ist empfinde ich den Preis für die Gebrauchten auch relativ hoch..
Die MT 07 ist die andere Seite in mir die denkt, bissl mehr Leistung kann auch nicht schaden und der 2 Zylinder ist halt einfach geschmeidiger und hat Dampf. Leider kommt das ganze halt mit einem dicken Bonus von + ~30kg.. Ich werde morgen eine Probefahren, dies hilft mir vielleicht. Die Frage die ich mir stelle ist: Ist die Yamse die +1000€ Wert dafür, dass ich einen besseren Motor habe dafür aber weniger agil und leicht bin und mehr Verbrauche. Ich denke mir nur, die Preise der KTM und Yamse sind so knapp zusammen, das macht die Yamaha extra juicy. Sonst hätte ich eigenlitch gedacht, dass ich ja mit einer DUke 390 mal wieder anfangen kann zu fahren und später immer noch upgraden. aber 3500 für eine 2014 KTM duke mit 25.000 Km sehe ich irgendwie nicht als so ein gutes Angebot. Aber vielleicht sehe ich das falsch.
Und die selbe Frage stellt sich bei der Kawasaki eig auch. Mehr Gewicht aber mehr Leistung.. 2 Zylinder.
Die Kawa ist halt wirklich günstig. 3500€ für so ein Bike ist schon ein günstiges Gesamtpaket und rein technisch betrachtet vll der beste Deal. Emotional trifft sie mich aber am wenigsten von den drein.
Bitte keine neuen Motorräder hinzufügen. Duke 690, Suzuki Sv650 usw habe ich alle auch in erwägung gezogen aber eine neuere SV650 mit ABS gibt es in meinem Kreis nicht um das Geld.. und da würde ich dann die Yamse vorziehen.
Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen die mir helfen die Entscheidung zu treffen. Ein nettes Luxus Problem 🙂
Freue mich über eure Meinungen! Guten Saison start 😁
25 Antworten
Hmm...also das Hauptproblem sehe ich hier tatsächlich bei der Körpergröße des TE.
Leistung hin oder her - wenn ich nicht mit den Füßen auf den Boden komme oder die Kiste nicht aufbocken kann, dann ist das Mist. Punkt.
Also sollte nicht die Leistung im Vordergrund stehe, sondern die Sitzposition und das Gewicht eines Mopeds. Passt das, dann kann ich mir Gedanken darüber machen, ob es nun 40, 60, 90 oder 200 PS sein müssen.
Gruß Frank
Danke für eure Anregungen. Wie @hansaplast18 schon richtig erkannt hat ist die Auswahl durch die Sitzhöhe schon deutlich eingeschränkt. Eine 690 Duke mit 835mm geht sich schon irgendwie aus, aber ist sehr grenzwertig und mehr geht nicht. Die MT 07, Duke 390 und Kawa Er6N bin ich alle Probegesessen und habs sie bissl geschoben und passen alle. Bin für meine 60kg auch auf der stärkeren Seite ^^
Ich würde auch zur MT07 allgemein tendieren. Doch ich bin echt unglücklich mit den Angeboten die es aktuell gibt..
6500€ für eine MT07 mit 25.000 km? was denken sich die Leute.. um 8k gibt es die neu. Naja
Mittlerweile glaub ich, dass es eine DUke 390 wird. Ich wieder warm werde min Biken und da hab ich auch ein wenig Auswahl am Markt. Auch hier sind die Angebote jetzt nicht soo der wahnsinn:
Duke 390 21.000km, frisches Service, neue Kupplung, neue Reifen - 3.200€
Aber empfinde ich eig als ok.
Hoffentlich passen sich die MT 07 Preise irgendwann mal bisschen an.
Ob die Gebrauchtpreise für MT-07 sinken, steht in den Sternen. Aber die Inflation geht weiter und die Neupreise werden anziehen.
Motorradpreise sind einfach verrückt momentan.
Wollte auch eine MT07, aber neu kann man die quasi nicht kaufen deshalb kostet sie gebraucht auch fast so viel wie neu.
Die Z650 neu zu bekommen war auch sau schwer, aber hab dann nach viel telefonieren einen Händler gefunden der noch eine hatte.
Der Vorteil dabei ist, dass die Dinger sehr wertstabil sind.
Wenns final die Duke 390 wird, kann ich dir noch den IxRace Mk2 Slip On Empfehlen. 200€, sieht geil aus, klingt übel nice und ist in 10 min montiert 🙂
Ähnliche Themen
Mach dir mal Gedanken, welches Motorkonzept passt.
Was bringt dir ein „günstiges“ Moped, das einfach nicht „richtig“ ist.
Die MT07 ist nicht grundlos wertstabil. Aber klar, wer zyklisch kauft zahlt immer mehr. Im Winter bei Schnee gibts so ein Motorrad deutlich günstiger.
Würde trotzdem die MT07 nehmen, denn der Motor ist einfach toll und das Motorrad drum herum ist imho auch erste Sahne. Die Z650 müsste nen Paralleltwin haben, die MT07 hat nen 270grad hubzapfenversatz, das macht den Motor technisch zu nem V2.
Ich bin zwar 1,81m groß, aber ein Sitzriese. Also kurze Beine, langer Oberkörper. Im Sport gut, für´s Moped aber auch ein Problem, wenn die Sitzhöhe zu heftig wird bzw. die Sitzbank zu breit ist.
Ich fahre im Alltag eine K1200 RS - also ein fettes Teil mit 290 kg Leergewicht. Aber...passende Sitzhöhe, stabiler Stand und durch den niedrigen Schwerpunkt auch easy zu rangieren. Das ist das, was ich bei der Probefahrt als erstes checke - komme ich auf den Boden und kann ich die Kiste gut schieben/rangieren.
Passt das, schlage ich zu!
Gruß Frank
Ja @Steffen1981 , leider falsche Zeit um günstig zu kaufen.. aber wenn ich bei anderen Motorrädern schaue ist das trotzdem längst nicht so wie bei der MT07. Da ich gerne in den kommenden 2 Wochen was finden würde schaut aus für eine für mich leistbare Yamse schlecht aus. Und ich denke mir, dass es ja auch nicht mein letztes Motorrad sein muss.
Motorkonzepte passen eig beide für mich da der KTM 1 Zyl relativ kultiviert, finde ich, läuft. Der Unterschied ist halt dass die KTM eher bis 100 gut rennt und die Yamse 150 km/h auch gut packt. Ob ich das brauch ist die Frage, aber die Mehrleistung merkt man ja auch unten rum. Aber ja, wenns gescheite Angebote gebe ist mir der 2 Zylinder schon lieber.
Auch wenn es vielleicht für mich nciht einfach ist die Entscheidung zu treffen und es schwer ist direkte Hilfestellung zu geben finde ich eure Kommentare trotzdem spitze und bringen mich weiter 🙂
Und, nicht vergessen, Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen.
Mir wär die 390 zu schwachbrüstig. Die Elastizität zwischen 60 und 100 bzw 120 ist mit der MT um Längen besser. Vergleichbar mit der KTM wär eher die MT03. Die 07 spielt in ner ganz anderen Liga.
Aber wenn’s dir reicht…
Bei der 390 darf man nicht schaltfaul sein, aber solange man sich auf die Landstraße beschränkt reicht sie schon.
Autobahn ist nicht so geil, dafür ist sie zu kurz übersetzt.
Hinweis: KTM gilt bei einigen als ziemlich Fehleranfällig.
Ich kann das weder bestätigen noch dementieren. Im MT-07 Forum wird KTM jedenfalls in Sachen Zuverlässigkeit eher negativ gesehen.
Dort haben einige sowohl mit Yamaha als auch mit KTM ihre Erfahrungen gemacht.
Als MT-07 Besitzer kann ich von der 07 jedenfalls definitiv nicht abraten.
Klasse Gesamtpaket, mit einer Einschränkung: Im Serientrimm dürfte die KTM das bessere Fahrwerk haben.
Die vom TE anvisiere 2014er ist von Yamaha hier eher optimierbar ausgestattet worden.
Viele bauen daher auf Wilbers um (oder Öhlins aus dem Yamaha Zubehör).
Als alter Honda Freak schau Dir mal die NC oder CB Modelle von Honda an sollen sehr schön zu fahren sein für deinen Einsatzzweck wohl gut geeignet und auch im Budget:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...