Schwankender Leerlauf - aber nur MANCHMAL
So alle 2-3 Monate "spinnt" der Leerlauf, geht plötzlich ein paar Sek. hoch bis 1200, 1500 U/min (wie wenn man kurz mal aufs Gas steigen würde) und dann gleich wieder zurück auf Normal (800). Das allerdings kann sich auf einer Fahrt mehrmals wiederholen. Manchmal bleibt er auch länger gleichmäßig - ohne Schwankung - auf 1500. Stellt man nach der Fahrt den Motor ab und startet am nächsten Tag neu, ist er wieder ganz brav auf 800 U/min. Das hält dann wieder einige Wochen, bis er eines Tages wieder einen "Rappel" bekommt und einen Tag lang "spinnt".
Die Schwankung tritt also in rel. langen Zeitabständen auf, kommt unvermutet und hört ebenso motivlos von selbst wieder auf.
230 E, BJ 1988, Erstbesitz, 800T km, Original-Motor. 2001 Einbau von Wurm-KAT mit E-Norm 4. Kommentar des TÜV-Prüfers kürzlich: "Der hat ja bessere Werte wie so mancher Neue!". Fahre ihn noch viel als Alltagsauto - nicht täglich, aber 2-3x die Woche.
Was könnte dieses "zickige" Verhalten verursachen?
20 Antworten
Zitat:
@nogel schrieb am 6. März 2025 um 12:19:20 Uhr:
Du mußt nix schicken, sondern du hast eben nicht Euro 4 wie behauptet, sondern D3 (fast identisch mit Euro 2). Wie schon mehrfach erklärt.
Und dieser Eintrag ist dort nicht "seit 0 km", sondern seit dem Einbau des Wurm- Kats.
Und für das H -Kennzeichen gibt es keine Obergrenze für die jährliche Fahrleistung.
Hallo nogel,
siehst Du, so kann man sich täuschen. Ist ja schon der 3. Fahrzeugschein (glaub ich, oder der 4.?), weil die vielen TÜV-Stempel keinen Platz mehr hatten und für den WURM-Kat ohnehin ein neuer ausgestellt werden mußte. Ich dachte, das D3 gabs schon immer, weil das - ich mag mich irren - bei ca. 8000 km irgendwer in der Mercedes-Werkstatt mit der Hand auf den Ventildeckel schrieb. Damals lief nämlich die Nockenwelle ein und mußte - noch in Garantie - getauscht werden. War damals ein bekanntes Problem. Seitdem alles anstandslos! Ich weiß aber echt nicht mehr, wann ich das "D3" entdeckte. Ist alles schon Jahrzehnte her.
Danke jedenfalls für Deine Erklärung.
Trotzdem: D3 = Euro-2 = "Euro 4 Norm"? Wer soll sich da noch auskennen?
Nur zur Info: Du hast schon mitbekommen, daß mein Benz ein BENZINER ist. Die Vorschriften für Grüne Euro-4 DIESEL sind anders (strenger) als für Benziner.
Richtig, km-Beschränkung gibt's gesetzlich keine, da war die Gerüchteküche am Werk. Manche Versicherer bieten aber unter 10.000 km/Jahr geringere Prämien.
Du hattest schon mehrfach geschrieben, daß es ein Benziner ist. Hatte ich gelesen. Trotzdem stimmt das Gesagte weiterhin.
Dein Auto wurde ausgeliefert mit "Euro nix" oder mit "Euro 1".
Durch den Einbau eines Wurm- Kats gibt's dann "Euro 2" oder "D 3', was sich minimal unterscheidet. Das würde jetzt zu weit führen.
Das ganze hat aber NICHTS damit zu tun, daß auf einer grünen Umweltplakette die Zahl 4 steht. Gar nichts.
OK, danke. Es hat aber SCHON etwas damit zu tun, daß für einen "Normalbürger" die defacto Gleichsetzung:
D3 = Euro-2 = Grüne Plakette "Euro 4 Norm" bloß nach verwirrendem Bürokratismus klingt.
Aber egal, so isses nu mal. Und so lange ich mit dem Guten Stück überall ohne Einschränkung fahren darf, ist es mir als Autofahrer auch ziemlich wurscht. Als Bürger allerdings fragt man sich leise, was sich der der Amtsschimmel dabei dachte. Wahrscheinlich nix, wie üblich...
Boah, ja der Staat ist Mist, alles Kacke, dazu die linksgrünversifften systemhuren, welche sich vier Plaketten für umweltzonen ausgedacht haben.
Da gab es doch mal was von ratiopharm…
Leude, Leude, Leude.
Ähnliche Themen
Zitat:@HansW124 schrieb am 7. März 2025 um 15:19:12 Uhr:
Zitat:
....die defacto Gleichsetzung: D3 = Euro-2 = Grüne Plakette "Euro 4 Norm" bloß nach verwirrendem Bürokratismus klingt.
Es ist schade, daß du es nach all den ausführlichen Erklärungen immer noch nicht verstanden hast.
Grüne Plakette mit einer 4 drauf bedeutet eben nicht "Euro 4 Norm". Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, man hätte auf die Plaketten gar keine Zahlen geschrieben.
Vielleicht hilft es dir, wenn ich dir sage, daß Benziner (!) mit Euro 2, D 3, Euro 3, D4, Euro 4, Euro 5 und Euro 6 ALLE ein grüne Plakette bekommen, und auf allen steht ("zufällig"😉 die Zahl 4 drauf.
Zitat:
@nogel Zitat: Es ist schade ... Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, man hätte auf die Plaketten gar keine Zahlen geschrieben.
Ja, schade, nogel. Ich bin eben nur ein begriffsstutziger Normalbürger, der sich nie die betreffenden Gesetzblätter durchgelesen, geschweige denn "studiert" hat. Ich habe mich nur daran gehalten, daß in über 20 Jahren zum Thema, bei Gesprächen im TÜV und Werkstätten die Plakette stets "E-Norm 4" genannt wurde. Vor Dir höre ich nun erstmalig, daß das falsch ist, bzw. es mehrere Bezeichnungen für dieselbe oder fast-selbe Norm gibt. Ich akzeptiere das als Bildungsgewinn, verstehe aber nach wie vor nicht, warum das so ist oder so sein MUSS.
Aber spar Dir die Mühe, es mir erklären zu wollen. Wahrscheinlich begreif ich's sowieso nicht.
Dein Vorschlag mit der Grünen Plakette OHNE NUMMER hingegen macht Sinn, im Ernst - für mich als Laie. Bin ich doch überzeugt, daß ich (nicht) der einzige Autobesitzer in ganz D bin, der das bisher nicht wußte...