Schwallsperre/Plastik in der Ölwanne...
Hallo community,
kann jemand mal ein paar Worte zu diesem kleinen Plastik an dem Ölpumpenschnorchel in der Ölwanne verlieren...Meines ist mit leider gestern abgebrochen und zwei Nasen dabei draufgegangen...
Ich habe das Teil nicht vor wieder so zu montieren, also weglassen oder neu kaufen?! Wichtig?
Wozu ist es genau gut?
Ich habe gelesen, dass der PG zB ein anders hat, also wenn dann zu diesem gleich aufrüsten? Oder ist das alles quak...
18 Antworten
Habe getz alles auseinander...Das Blech vom AAZ hatte gerade 45tkm gelaufen und die Dichtung ist noch absolut takko - zusammen mit dem Silikon wird die halten.
Da das jetzt ein 1,6'er war ist soweit mit dem Kurbelwellenhub vereinbar? (Isn 2 Liter drin)
Ich weiss nicht ob das nicht doch quatsch ist, die Lager bei 45.000km zu tauschen - zumal ich dann auch zwecks ruhig schlafen die Schrauben mit tauschen würde. Da das auch noch Glyko „Spezial“ Lager sind und nur Gott weiss, welche Schrauben und Muttern MFT in die Stahlpleuel (mit Ölborung für die Kolbenbolzen) eingebaut hat, Artet mir das irgendwie schon wieder zu sehr aus....Oder was meint Ihr??
...ach ja, und klar sind mir auch wieder die Klammern an der Schwallsperre abgebrochen - Da passt aber getz nur die kleine drunter, oder?
So schaut et:
Zusätzlich noch zu oben: Warum neue Schrauben? Habe die länge getz nicht mehr im Kopf, aber sind die länger oder wie?
*Push*
Nachts, Verkehrskontrolle. Die Autofahrerin hat keine Papiere. Sagt die Polizistin:
"Wir müssen Ihre Personalien überprüfen. Wie heißen Sie?"
"Steffi Graf ."
"Sie wollen mich wohl verarschen. Die kenne ich doch. Also noch mal, wie heißen Sie?"
"Rosa Luxemburg."
"Na also, geht doch."