Schwächelnde(r) Airmatic - (Kompressor)?
Tach alle zusammen!
Kurz und knapp : mein W221 den ich alltäglich bewege und mittlerweile fast 280.000 km drauf hat, fühlt sich manchmal nicht mehr so straff und saftig vom Fahrwerk her an. Manchmal jedoch schon- oder mein Popometer täuscht mich.
Nun die Frage: kann das sein dass der Airmatic Kompressor im laufenden Betrieb nicht mehr so den Druck schafft wie früher ? Oder manchmal denke ich mir die Dämpfer sind einfach ausgelutscht bei der Laufleistung.
Wagen sackt jedenfalls nicht ab und fährt sich auch problemlos hoch und runter. Kompressor macht eigentlich keine Probleme.
Beim ABC weiß ich dass die Pumpe ca 180-200 Bar schaffen muss.(wenn ich mich richtig erinnere)
Weiß jemand was so ein Airmatic Kompressor schaffen muss und kann man das auch mit der StarDiagnose messen?
Weil den Kompressor tauschen ist natürlich billiger als die Dämpfer.
😎😕😕😕
Wäre auch schön wenn andere mal reinschreiben ab wie viel km ihr was an euren Airmatic Dämpfern machen musstet. w221 und w220
Danke und schönes Wochenend allen!😉
35 Antworten
Käme darauf an woher die ihre Signale nimmt. Zuendung oder moeglicherweise Lima.
Nie versucht.
Genau, es geht hier um den Test des Stossdämpfers der mit Öldruck arbeitet. Je zwei Ventile pro Bein regulieren die Härte des Dämpfers. deshalb kann man ja auch Sport und Komfort einstellen. Dieser SChalter verändert die Dämpfungskennlinie. Diese Ventile sind elektrisch geregelt und nur bei Zündung ein oder Motorlauf aktiv.
Es geht hierbei gerade nicht um die Luftfederung. Stossdämpfung und Federung sind zwei verschiedene Funktionen des Federbeins mit unterschiedlicher "Hardware". Der Benz hat quasi elektronisch geregelte Stossdämpfer und eine Luftfederung - normale Autos haben halt Stossdämpfer ohne Varianten und eine Stahlfeder für die gleichen Funktionen.
So koennte man dann verm. auch prüfen ob fake Federbeine verbaut sind, die muessten ja dann auch bei Zuendung aus durchdrueckbar sein.
Der Gedanke hat was...
Das merkt man auch wenn man zwischen Sport und Comfort wechselt und keinen unterschied beim Fahren spürt. Sport ist ganz deutlich härter und erlaubt höhere Kurvengeschwindigkeiten.
Ähnliche Themen
Wenn alle 4 fake sind ja, wenn nur 1e Achse könnte schwierig werden.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 15. Januar 2024 um 18:58:58 Uhr:
Evt. muss die Zündung eingeschaltet sein, damit die Dämpferventile überhaupt arbeiten können und nicht in Ruhe (zu) sind????
Grundsätzlich funktioniert die Dämpfung auch ohne Strom.
Die elektrische Ansteuerung dient ja nur der Veränderung der Härte.
Ich bleibe dabei.
Ich habe den Test immer bei ausgeschalteter Zündung gemacht.
Ich wiege 78 kg und bekomme ein nutzbares Ergebnis.
Ich habe ja beschrieben, dass ich den Vergleich hatte, da ich den Test vor und nach dem Tausch der Federbeine vorgenommen habe.
Natürlich ändert sich die Fahrzeughöhe nur um ein paar Milimeter.
Entscheidend ist, ob es noch ein Nachwippen gibt.
lg Rüdiger 🙂