Schwachstellen bei 3er Cabrio?
Hi
Ich hab heute bei nem Händler ein absolutes Traumauto gefunden.
Ein 3er Cabrio mit Sehr dunklem lila metallic lack, Stoffverdeck, Highlineausstattung sprich mit allem drum und dran (nur keine neblers 😉 ).
Der Händler verlangt für dieses Auto 6990,- €, allerdings erscheint mir das ein wenig viel, wir haben schon ein paar mängel gefunden wie eine winzige delle in der Motorhaube, 4 Steinschläge unbehandelt, einen ausgebesserten Steinschlag, allerdings unsauber mit Lackstift....
Das Verdeck ist an der Kante oberhalb der Heckscheibe aufgegangen weil sich der Kleber gelöst hat...
Der Motor ist ein 1.8er mit 90 PS, hat 107300 km drauf, der Wagen ist scheckheftgepflegt.
Laut DAT wäre der Wert des Fahrzeuges mit 8fach Bereifung und inkl. Mehrwertsteuer ca 5700,- €, aber eben wie gesagt in 1a Zustand, was dieser Wagen aufgrund der oben genannten Mängel nicht mehr ist. Es gab noch ein paar Kleinigkeiten, die natürlich auch zum Preisdrücken verwendet werden können, aber die führe ich nicht alle auf.
Meine frage an euch: wie viel würdet ihr nach dieser Beschreibung für einen solchen Wagen zahlen? welcher Preis ist gerechtfertigt?
und die wichtigere Frage ist: Was sind Schwachstellen (ausser dem Verdeck) an den cabrios, wo ich vor dem Kauf unbedingt drauf achten muss?
MfG
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Columbus
Wirkliche Schwachstellen kenn ich nicht, aber schau bzw. hör Dir auf jeden Fall die vorderen Fenster an. Mach am besten die vorderen Fenster runter und fahr dann über Kopfsteinplaster oder so. Wenn die Scheiben in den Türen stark klappern, sind meistens die unteren Führungen der Hubmechanik hinüber. Die Reparatur ist bei VW nicht billig.
Mein Cabrio ist von 11/94 und hat 160.000 km runter, da mussten schon beide Führungen erneuert werden.
Das Problem mit dem Verdeck hab ich (noch) nicht, daher kann ich dazu nix sagen. Um die Dichtungen zu testen, kannste auch mal durch ne Waschstraße fahren und im Auto sitzen bleiben. Nen bißchen Wasser kommt immer rein, besonders am "Bermuda-Dreieck", das ist die Stelle, wo A-Säule, Scheibenoberkante und VErdeck zusammentreffen. Sonst dürfte aber eigentlich nirgends Wasser reinkommen.
Auf der Autobahn kannste die Windgeräusche testen. Wenn Du Dich ab 140 nicht mehr unterhalten kannst, muss das VErdeck nachgestellt werden, ist aber einfach und auch selbst möglich.
Beim Preis muss der schon noch was machen oder die Mängel, insbesondere am Verdeck beheben. Selbst dann dürfte da noch Spielraum sein.
Hi, du schreibst was von Verdeck nachstellen!!! Wie geht das?? Habe auch laute Pfeifgeräusche ab 140 km/h.
Mfg
Moin, ich hatte auch laute pfeiffgeräusche ab 140 km/h. Aber die sind nun weg. Kommen nur noch über 190 km/h 😁 Wenn man das Dach öffnet hat man ja die beiden Haken vorne, die in den Fensterrahmen gehen. Diese Haken kann man jeweils durch eine Torx-Schraube nach oben Schrauben; somit wird das Dach nachgespannt. Funktioniert wunderbar.
PS: Bei meinem Highline ist das Dach hinten auch schon "gerissen" an der Stelle. Das Dach ist jetzt über 10 Jahre alt, aber noch KOMPLETT dicht! Stoffverdeck, da Highline = VOLL 😛
Highlines sind schon ne feine Sache. Ich habe einen KOMPLETT VOLL 🙂 Kannst du dir auf meiner Homepage anschauen. Der steht auch zum Verkauf!
Zitat:
Original geschrieben von xXxCorsa
Das Dach ist jetzt über 10 Jahre alt, aber noch KOMPLETT dicht! Stoffverdeck, da Highline = VOLL 😛
...bis auf das elektr. Verdeck, hä? 😉 🙂
Zitat:
Original geschrieben von xXxCorsa
Highlines sind schon ne feine Sache. Ich habe einen KOMPLETT VOLL 🙂 Kannst du dir auf meiner Homepage anschauen. Der steht auch zum Verkauf!
warum willst du ihn denn verkaufen????????
el. Verdeck und Tempomat hat er nicht, sonst ALLES.
Aber el. Verdeck wollte ich auch nicht, ist nur wieder eine Fehlerquelle mehr und manuell find ich praktischer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xXxCorsa
el. Verdeck und Tempomat hat er nicht, sonst ALLES.
Aber el. Verdeck wollte ich auch nicht, ist nur wieder eine Fehlerquelle mehr und manuell find ich praktischer.
Also, das kann ich nicht bestätigen.
Funktioniert tadellos, ich möchte es niemals missen. Ist mit das Wichtigste bei 4-sitzigen Cabrios...
Ja gut, das kann man halten wie ein Dachdecker. Manche finden elektrisch besser, manche manuell. Ich finds halt unpraktisch beim 3er Cabrio, dass man immer noch die Haken manuell öffnen muss. Bei mir kann ich die 2 Hacken lösen und das Dach nach hinten werfen. In 2-3 Sek ist das Dach offen. Auch bei laufendem Motor und geringem Tempo (rollen). Beim el. Dach ist es ja so, das der Schlüssel auf Position 0 stehen muss. Also Motor aus und nur Schlüssel drin. Find ich unpraktisch.
Einziger Vorteil ist halt, dass man nich aussteigen muss beim Schließen. Wie gesagt, muss jeder selber wissen.
Zitat:
Original geschrieben von xXxCorsa
Beim el. Dach ist es ja so, das der Schlüssel auf Position 0 stehen muss. Also Motor aus und nur Schlüssel drin. Find ich unpraktisch.
Das geht auch anders... 😉
Nix Modifikation - einfach mitm Finger das Zündschloss reindrücken und gedrückt halten!
FERTIG.
Bei Radios die nicht mehr Serie sind funktioniert dieser "Trick" übrigens auch, um sie ohne Schlüssel zum laufen zu bringen...
Naja ist ja auch ne Frage des Geldbeutels 😛
Ich finde es ist kein muß aber auch nicht schlecht wenn es dabei ist......
Zitat:
Original geschrieben von Flow1984
Nix Modifikation - einfach mitm Finger das Zündschloss reindrücken und gedrückt halten!
FERTIG.Bei Radios die nicht mehr Serie sind funktioniert dieser "Trick" übrigens auch, um sie ohne Schlüssel zum laufen zu bringen...
Hä?
Wie meinen? 😕
Um das Verdeck bei laufendem Motor öffnen zu können, muß hinten unter der Rückbank eine Leitung am Verdecksteuergerät getrennt und anderswo überbrückt werden... 😉