Schwachsinnige Umbaumaßnahmen rückgängig machen..... Wirtschaftlich noch sinnvoll?
Hallo liebes Forum,
erst einmal Entschuldigung für die verdrehten Bilder aber egal was ich gemacht habe, ich habe es nicht hinbekommen. Bin wohl zu blöde dafür. 😉
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Ein Bekannter hat mir über viele Jahre Geld geschuldet und dafür habe ich ihm nach zwei gescheiterten Ratenzahlungsvereinbarungen diesen Wagen abgenommen. In der Hoffnung, dass er ihn innerhalb 2 Jahren wieder auslöst aber auch das ist gescheitert und jetzt habe ich einen Wagen der mir so nicht gefällt.
Ich will ihn wieder mit originalem Fahrwerk haben.
WIEVIEL KOSTEN KOMMEN DA AUF MICH ZU, WENN ICH ES BEIM FREUNDLICHEN MACHEN LASSE?
Danke für Eure Antworten.... 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Diego,
ich will hier nicht angeben, aber Du kannst ja mal meine Autos hier anschauen, dann weißt Du die Antwort.
Gruß
Ralf
66 Antworten
Ehrlich gesagt habe ich auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt einige Teile des meines 560 SEC Innenraums mit Leder beziehen zu lassen.
Das Auto hat 89 mal perverse 153000 DM gekostet...dafür gab es alternativ 5 Golf GTI....
...dabei stört mich aber wirklich das die Sitze zwar Softleder bezogen sind, die Armlehnen an den Türen, die obere Verkleidung der Türen und die Mittelkonsole aber aus Plastik welches wirklich keinen wertigen Eindruck macht.
Das Armaturenbrett ist zwar auch Plastik, die nachgemachte Ledernarbung ist hier aber gelungen, damit kann man leben.
Hallo liebe Forumsgemeinde!
Das Fahrwerk geht gar nicht. Das macht auf Dauer auch nur Folgeschäden!!!
Also das Leder finde ich auch sehr nett!
Wie ist denn sonst so der Zustand des Wagens? Was man sofort sehen kann:
Der Fahrertürgriff geht nicht ganz zurück. Evtl. ausgehakt o. ä.
Zeiger im Kombiinstrument stark verblichen;
Schalter und Bedienelemente stark in Mitleidenschaft gezogen;
A-Säulenverkleidung demoliert;
Weiter???
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
@joker0222 schrieb am 11. Februar 2020 um 21:54:53 Uhr:
Fahrwerk sollte nicht so teuer sein. Prollfahrwerk raus und originales rein...sofern vorhanden.
Würde ich aber in einer guten freien Werkstatt und nicht beim freundlichen machen lassen.Das mit dem Leder war mal richtig teuer schätze ich.
Da wird man wohl eher mit einer guten gebrauchten kompletten Innenausstattung fahren als mit Rückrüstung.Oder halt komplett verkaufen, wie schon vorgeschlagen. Aber für ein verbasteltes Auto kann man nicht so viel erwarten, wie für ein originales. Auch wenn die Bastler das meist nicht einsehen wollen.
GuAb Joker,
leider ist das Fahrwerk nicht mehr vorhanden. Muss also neu her und das mit der freien Werkstatt werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Klingt aber vernünftig.
Wie viel Stunden braucht man als Fachmann mit dem richtigen Werkzeug und Hebebühne? So dass ich mir mal ein grobes Bild über die Kosten machen kann.
P.s. mit der Lederausstattung kann ich mich langsam anfreunden. 🙂
MfG
Zitat:
@Bullethead schrieb am 11. Februar 2020 um 21:33:31 Uhr:
Dann verkaufe den und such dir einen, der dir gefällt. Oder gefällt dir nur das Fahrwerk nicht?
GuAb Bullethead,
vom W220 fliegender Wechsel zum W126. 🙂
Na ja, ich bin mir nich unsicher. Mehr oder weniger bin ich ja zu dem Wagen, wie die Jungfrau zum Kind gekommen.
Wenn ich ihn verkaufen würde, dann schaffe ich mir eher keinen mehr an. Ich habe noch einen W123.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@maxtester schrieb am 11. Februar 2020 um 22:35:46 Uhr:
Mir gefällt das Leder.Ich kenne nicht den wert solcher Autos.
Aber jeden € den du reinsteckst, bekommst du bestimmt nicht wieder rein.
GuAb Maxtester,
da hast Du wohl recht und das befürchte ich auch.
MfG
Zitat:
@alberto_s schrieb am 12. Februar 2020 um 00:56:40 Uhr:
Ich würde keinen Euro in den Wagen investieren, sondern zur Not verkaufen. Ich halte generell wenig von Tuning, aber das sieht doch dezent aus und gefällt mir sogar. Vielleicht gibt es einen Käufer, der es ähnlich sieht.
GuAb Alberto,
ja außer das Fahrwerk wird nichts mehr investiert, wenn überhaupt. Habe bis jetzt immer noch keinen Anhaltspunkt wie viel sowas kostet. Fahrwerk weiß ich jetzt aber Einbauzeit kein Plan.
MfG
Zitat:
@easylife schrieb am 12. Februar 2020 um 07:17:49 Uhr:
Genau so sehe ich es auch....
Als erstes würde ich versuchen , den Wagen so wie er ist zu verkaufen.
Vielleicht bekommst du ja das Geld raus was du damals verborgt hast .
LG
GuAb Easylife,
das ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Ich werde drüber nachdenken.
MfG
Zitat:
@luigibbb schrieb am 12. Februar 2020 um 11:39:54 Uhr:
Hallo
an Deiner Stelle würde ich originale Räder dran machen und das Auto sonst so verkaufen wie es ist. Denn ganz offensichtlich (wie bereits mehrfach erwähnt) ist ja die Leder-Arbeit gut und teuer. Wäre also eher gefrevelt.
Habe ich übersehen: wie alt und wie viel Laufleistung hat das Auto überhaupt ? Das ist am Rande doch auch noch zu berücksichtigen.
Gruss
Luigi
GuAb,
BJ 1984 und glaub 280.000 km.
MfG
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 12. Februar 2020 um 07:56:58 Uhr:
Den wieder rückrüsten zu wollen wird ein paar tausender kosten, ich habe selbst einen 560 SEC, da ist alles teuer.
das Fahrwerk ist da das kleinste Problem.
Die Lederarbeiten scheinen professionell gemacht zu sein. Ich würde es so lassen und damit so fahren. Wenn die Farbe nicht gefällt kann man das umfärben lassen.
GuAb Frankyboy379,
ah danke für den Tipp.
MfG
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 12. Februar 2020 um 15:51:48 Uhr:
Hallo liebe Forumsgemeinde!Das Fahrwerk geht gar nicht. Das macht auf Dauer auch nur Folgeschäden!!!
Also das Leder finde ich auch sehr nett!
Wie ist denn sonst so der Zustand des Wagens? Was man sofort sehen kann:
Der Fahrertürgriff geht nicht ganz zurück. Evtl. ausgehakt o. ä.
Zeiger im Kombiinstrument stark verblichen;
Schalter und Bedienelemente stark in Mitleidenschaft gezogen;
A-Säulenverkleidung demoliert;
Weiter???Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
GuAb Blau Bär,
na ja es ist schon noch passabel aber es könnte immer besser sein. Rost hat er keine ersichtlichen aber wenn man genug weg baut findet man bestimmt einen. Der wurde im Zuge der Sattlerarbeiten auch komplett neu lackiert. Austauschbleche vom Spengeler rein und verzinnt und dann lackiert. Na ja, sonst mal schön putzen würde nicht schaden.
MfG
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 12. Februar 2020 um 10:30:27 Uhr:
Für diese Lederfarbe hat der originalkäufer mal richtig Geld in die Hand genommen. Vielleicht sucht einer genau das. Was wurde an dem Fahrwerk gemacht??
Der wurde unnötig tiefergelegt und die Vorderräder streifen beim einlenken fast die Kotflügel. Einfach nur Nonsens, solche Aktionen.
Ich kann es auch nicht mit Geschmackssache erklären, wenn die Funktion der Bauteile darunter leidet.
MfG
Der Wechsel des Fahrwerks ist keine Hexerei. Für einen Fachmann sollte das in 1-2 stunden erledigt sein. Man benötigt eigentlich nur einen Tellerfederspanner. Die Federn vorn ohne geeigneten Spanner auszubauen ist lebensgefährlich.
Es kommt auch drauf an ob nur Tieferlegungsfedern drin sind oder auch kürzere Dämpfer.
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 13. Februar 2020 um 07:40:56 Uhr:
Der Wechsel des Fahrwerks ist keine Hexerei. Für einen Fachmann sollte das in 1-2 stunden erledigt sein. Man benötigt eigentlich nur einen Tellerfederspanner. Die Federn vorn ohne geeigneten Spanner auszubauen ist lebensgefährlich.
Es kommt auch drauf an ob nur Tieferlegungsfedern drin sind oder auch kürzere Dämpfer.
Vielen Dank für die Antwort, jetzt habe ich einen groben Richtwert.
Ein freundliches Hallo miteinander,
hier ein kleines Update. Als ich mich näher um die Federn kümmern wollte , habe ich entdeckt dass der vordere Stabi vom oberen Querlenker rausgerutscht ist. bzw. einfach das Gewinde abgebrochen ist.
Meine Vermutung ist, dass der Querlenker getauscht wurde (sieht neu aus) und die Schrauben nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurden und/oder nicht unter Belastung angezogen wurden.
Scheint ein ziemliches Theater zu sein, den auszutauschen. Jetzt habe ich ihn in eine Werkstatt gebracht und die sollen den Wagen genau unter die Lupe nehmen. Entweder mache ich es richtig, wenn es sich noch rentieren sollte oder lasse es bleiben. Sprich ganz oder gar nicht.
EINE FRAGE... WEIß JEMAND ZUFÄLLIG OB DER STABI VOM 500 SEL 1. SERIE AUCH ZUM 500 SEC
1. SERIE PASST?