Schwacher Motor und Getriebe E 300 BlueTEC T-Modell/ Erfahrung nach 3 Monaten

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Forum,
lese hier öfters mit. Bin 42 Jahre und Fahre die letzten 20 Jahre 6 Zylinder Dieselfahrzeuge als Firmenfahrzeug.
Die letzten 3 Jahre habe ich einen 530D Touring mit Sportgetriebe und 258PS gefahren. Bis ein paar Probleme mit dem Fahrwerk top Motor und Getriebe, mit richtig Leistung und super sparsam (8.4L immer Vollgas). Innerhalb kürzester Zeit auf 250km/h in den Bengrenzer, top Beschleunigung ( kleiner 6s / 0-100km/h)

Da ich nicht nochmal das gleiche Fahrzeug fahren wollte habe ich mir im März 2015 den E 300 BlueTEC T-Modell Advangart, Sportpaket und AMG Paket im Wert von 80tEur bestellt. Leider war eine Probefahrt wegen Mangel an Fahrzeugen nicht möglich. Dachte mir 231PS und 540NM wird schon passen.

Ich habe den E300 jetzt 3 Monate und 9500km. Der sollte jetzt eingefahren sein?

Das Auto macht NULL Spaß.
1. Der Motor wirkt abgewürgt, miese Beschleunigung für einen V6 (jeder Passat, 320D, 520D oder Skoda Superb ist schneller auf 100km/H).
2. Weiterhin läuft das Auto auf gerader Strecke nach 10min Vollgas gerade mal 240km/h.
3. Das Automatikgetriebe ist ein Albtraum. Fahrt man mit 30km/h in eine Kreuzung hinein (das Getriebe ist dann im 4 Gang), muss mal schnell beschleunigen, drückt aufs Gas, passiert eine Sekunde NICHTS!! Diese Gedenksekunde ist brutal.
4.Fährt man 100km/h und muss man mal schnell beschleunigen, dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis die Beschleunigung an der Hinterachse wirkt.
5. Habe das große Navi. Die gebotenen Onlinedienste, die Geschwindigkeit des Systems ist brutal langsam. Zusätzlich wird noch ein externer Hub (SIM Karte + WLAN Hotspot) benötigt. Das System ist so langsam das ich das nicht nutze, brutal.
6. Der Verbrauch liegt bei 10.7L, das Auto säuft.

Musste das mal hier loswerden. Jetzt muss ich das Auto 2.5 Jahre fahren. Mit meinen 42 Jahren kann ich jetzt schon sagen das dieser hier mein letzter Mercedes in meinem Leben sein wird.

Wollte eigentlich einen A6 Avant mit 272PS bestellen, hat leider diesemal nicht gepasst.

Viele Grüsse
Markus

Beste Antwort im Thema

Erst einmal die gute Nachricht: Nach den mitgeteilten Werten scheinen mir der Motor und das Getriebe in Ordnung. Auch das neue 9-Gang Getriebe schaltet in "E" eher konservativ und unterstützt einen ruhigen, flüssigen Fahrstil. Und, nein, das Auto ist eingefahren.

Vergleichbar zum 530d ist der E350 Bluetec. Auch der erreicht nicht ganz die Fahrleistungen des 530d Touring, weil bei Mercedes das T-Modell als Lademeister ausgelegt ist und mit cw 0,30 statt 0,26 sowie 1955 kg statt 1845kg im Vergleich zur Limousine gehandicapt ist. Das ist bei BMW und Audi anders - beide haben zwar deutlich weniger Laderaum als das T-Modell, aber dafür sind beide von den Fahrleistungen her näher an der Limousine.

Bei Mercedes gilt daher die Regel, mit T-Modell einen Motor größer zu nehmen. Das geht beim 350 nicht mehr, es fehlt der große Diesel, was hier ausreichend beschimpft worden ist. Du hast aber den 300er genommen. Das ist ja ein Drosselmodell des 350. Zielgruppe: Firmenwagenfahrer, die den 350 nicht bestellen dürfen. Wenn dir Fahrleistungen so wichtig sind (10,7l Durchschnittsverbrauch, da muss man ja den Kopf schütteln), war das definitiv die falsche Entscheidung.

Eine Probefahrt mag nicht überall so einfach zu bekommen sein. Es wäre aber auch nicht unbedingt erforderlich gewesen, ein Blick in die technischen Daten online hätte genügt: 0-100 km/h 7,4s, Höchstgeschwindigkeit 243 km/h. Der 300 kann sich nicht einmal vom 250 Bluetec absetzen (7,7s, 236 km/h), zum 350 ist ein weiter Sprung (6,6s, 250 km/h abgeriegelt).

Ich sage Dir daher: Du hast die falsche Wahl getroffen. Für Menschen, die eher zornig als entspannt fahren, ist ein Mercedes von Haus aus der falsche Wagen - und ein 300 Bluetec als T-Modell besonders.

Ach so: Comand und die Onlinedienste sind im 212 tatsächlich ein Graus, dafür ist die Echtzeitnavigation wirklich ziemlich gut.

250 weitere Antworten
250 Antworten

Zitat:

@merc09 schrieb am 9. Dezember 2015 um 10:59:52 Uhr:



Zitat:

@S212_MB
Auch der 525D ist flotter unterwegs als der E300 :-(

1.Nö
Mercedes E300 Limousine 9-Gang vs BMW 525d 218PS 8-Gang
0-100: 6,8 7,0
0-200: 32,7 33,5
0-230: 63 66,8

VMax: 250 242

Quelle: http://www.automobile-catalog.com

Das ist eine pure Berechnung. Eine Berechnung die auf einem physikalischen Modell beruht, dass nicht den unterschiedlichen Technologieständen angepasst ist. Insofern schlägt das manchmal fehl und ist nicht mit Testwerten zu verwechseln.

Zitat:

@Marc-S. schrieb am 9. Dezember 2015 um 11:24:56 Uhr:


Nichts für ungut. Aber ich betrachte aus beruflichen Hintergrund und Interesse, Fahrzeuge grundsätzlich aus anderen Blickwinkeln...
Hab vor zwei Wochen einen kurzen Blick auf den A6 Avantgarde BiTurbo eines Bekannten geworfen. Kleines Besispiel für dich:
Das Spiegeldreieck aus Kunsstoff passt überhaupt nicht zum restlichen Erscheinungsbild der Hochglanzschwarz Applikationen...

Du hast ein gutes Auge! 'Spiegeldreieck', das geht nicht! Es geht noch mehr nicht:

- hintere Seitenscheiben fahren nicht ganz runter (fehlen 5 cm; echt ein Unding!)
- Wendekreis ca 50cm geringer als beim E (stört mich nicht)
- 73L-Tank Serie, mehr geht nicht, auch nicht für Geld!
..sonst fällt mir nach 25k eigentlich nix ein!

beim E sind meine down_under (nach Priorität) grob gesagt:

- Fahreigenschaften
- Haptik
- Preis/Leistungsverhältnis
- Sitze
- kleine Räder
- Scheinwerfer/Rücklicht

was Zuverlässigkeit und Wertbeständigkeit angeht, das muss sich erst noch zeigen!

Frank 🙂

Zitat:

@S212_MB schrieb am 9. Dezember 2015 um 11:13:11 Uhr:



Zitat:

@Marc-S. schrieb am 9. Dezember 2015 um 10:52:58 Uhr:


Um in deiner Sprache zu sprechen: Ich muss darüber lachen, dass du noch drei Jahre mit deiner Fehlentscheidung klar kommen musst. Dein Problem, nicht unseres! :-))))))))
Es gibt schlimmeres, es ist mir wichtig wenn jemand wie ich vor einer Entscheidung steht einen E300 zu kaufen/ bestellen zu wissen was er bestellt. Wenn er hier alle Beiträge liest kann er dann sicherlich eine bessere Entscheidung treffen.

Ich weiß gar nicht warum du dich hier so aufregst. Du kaufst einen Wagen für 80k€ , der einen 10 Jahre alten Motor bekommen hat. Der Hersteller verspricht dir keine 260 km/h sondern nur 240. Die Beschleunigungswerte sind weit hinter den vom BMW oder Audi. Was hast du denn erwartet? Das dein Motor über Nacht auf 313 PS heranwächst. Das ist doch alles bekannt. Alle Werte sind völlig transparent und bekannt. Das weiß jeder hier. Der neue Motor OM656 kommt erst nächstes Jahr auf den Markt. Dein OM642 wird mit kleinen Veränderungen seit 2005 verbaut. Vor 10 Jahren war das der beste Diesel den man kaufen könnte.

Seit 10 Jahren bis heute hält der Motor einen Weltrekord mit über 223 km/h Durschnittsgeschwindigkeit auf 100.000 Milen. Das gibt es bei Audi und BMW nicht.
https://...es-benz-publicarchive.com/.../2-Mai-2005.xhtml?...

Das der Motor nicht so stark ist wie die Konkurrenz wird hier lange diskutiert. Hättest du dich hier Schlau gemacht, würdest du nicht rumjammern.
Wer kauft denn bitte ein Auto für 80k ohne eine Probefahrt gemacht zu haben. Ich kann nur mit dem schütteln.
http://www.motor-talk.de/.../...iesel-wird-unertraeglich-t4389128.html

Zitat:

@Otako schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:07:25 Uhr:



Zitat:

@S212_MB schrieb am 9. Dezember 2015 um 11:13:11 Uhr:


Es gibt schlimmeres, es ist mir wichtig wenn jemand wie ich vor einer Entscheidung steht einen E300 zu kaufen/ bestellen zu wissen was er bestellt. Wenn er hier alle Beiträge liest kann er dann sicherlich eine bessere Entscheidung treffen.

Ich weiß gar nicht warum du dich hier so aufregst. Du kaufst einen Wagen für 80k€ , der einen 10 Jahre alten Motor bekommen hat. Der Hersteller verspricht dir keine 260 km/h sondern nur 240. Die Beschleunigungswerte sind weit hinter den vom BMW oder Audi. Was hast du denn erwartet? Das dein Motor über Nacht auf 313 PS heranwächst. Das ist doch alles bekannt. Alle Werte sind völlig transparent und bekannt. Das weiß jeder hier. Der neue Motor OM656 kommt erst nächstes Jahr auf den Markt. Dein OM642 wird mit kleinen Veränderungen seit 2005 verbaut. Vor 10 Jahren war das der beste Diesel den man kaufen könnte.

Seit 10 Jahren bis heute hält der Motor einen Weltrekord mit über 223 km/h Durschnittsgeschwindigkeit auf 100.000 Milen. Das gibt es bei Audi und BMW nicht.
https://...es-benz-publicarchive.com/.../2-Mai-2005.xhtml?...

Das der Motor nicht so stark ist wie die Konkurrenz wird hier lange diskutiert.

http://www.motor-talk.de/.../...iesel-wird-unertraeglich-t4389128.html

Wer hat einen wagen für 80teur gekauft? Ich nicht, ich habe den als Firmenwagen.

Wie du richtig schreibst ist das ein alter Motor und altes Getriebe. 10 Jahre junge Technik von einem Premiumhersteller zum Premiumpreis..... Das Fahrzeug ist verdammt träge, fährt laut Tacho gerade mal 240km/h (evtl. echte 230km/h? und das nach 10min freier Fahrt) Der Verbrauch liegt bei moderater Fahrweise bei 10.7L. das Getriebe ist mit der Gedenksekunde ein Alptraum. Und das Navi system ist sehr bescheiden. Da ich das Auto nach 2.5 Jahren wieder abgebe ist es mir egal ob der 200tkm oder 1000tkm hällt.

Ähnliche Themen

Dahingehend kann ich Dich beruhigen. Die mir bekannten Mercedes haben alle eine äußerst geringe Tachoabweichung. Meiner regelt bei Tacho 256km/h ab, was echte 254,X sind.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:28:36 Uhr:


Dahingehend kann ich Dich beruhigen. Die mir bekannten Mercedes haben alle eine äußerst geringe Tachoabweichung. Meiner regelt bei Tacho 256km/h ab, was echte 254,X sind.

das werden wohl echte 250,00km/h sein? Bei tacho 256km/h

Nein, echte 254,X km/h, gemessen mit Racelogic Performance Box.

Zitat:

@S212_MB schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:19:55 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:07:25 Uhr:


Ich weiß gar nicht warum du dich hier so aufregst. Du kaufst einen Wagen für 80k€ , der einen 10 Jahre alten Motor bekommen hat. Der Hersteller verspricht dir keine 260 km/h sondern nur 240. Die Beschleunigungswerte sind weit hinter den vom BMW oder Audi. Was hast du denn erwartet? Das dein Motor über Nacht auf 313 PS heranwächst. Das ist doch alles bekannt. Alle Werte sind völlig transparent und bekannt. Das weiß jeder hier. Der neue Motor OM656 kommt erst nächstes Jahr auf den Markt. Dein OM642 wird mit kleinen Veränderungen seit 2005 verbaut. Vor 10 Jahren war das der beste Diesel den man kaufen könnte.

Seit 10 Jahren bis heute hält der Motor einen Weltrekord mit über 223 km/h Durschnittsgeschwindigkeit auf 100.000 Milen. Das gibt es bei Audi und BMW nicht.
https://...es-benz-publicarchive.com/.../2-Mai-2005.xhtml?...

Das der Motor nicht so stark ist wie die Konkurrenz wird hier lange diskutiert.

http://www.motor-talk.de/.../...iesel-wird-unertraeglich-t4389128.html

Wer hat einen wagen für 80teur gekauft? Ich nicht, ich habe den als Firmenwagen.

Wie du richtig schreibst ist das ein alter Motor und altes Getriebe. 10 Jahre junge Technik von einem Premiumhersteller zum Premiumpreis..... Das Fahrzeug ist verdammt träge, fährt laut Tacho gerade mal 240km/h (evtl. echte 230km/h? und das nach 10min freier Fahrt) Der Verbrauch liegt bei moderater Fahrweise bei 10.7L. das Getriebe ist mit der Gedenksekunde ein Alptraum. Und das Navi system ist sehr bescheiden. Da ich das Auto nach 2.5 Jahren wieder abgebe ist es mir egal ob der 200tkm oder 1000tkm hällt.

Vielleicht stimmt was mit deinem Wagen nicht. Meiner (Limo) ist 9 Jahre alt, 224 PS und fährt immer noch knapp 260 Tacho. Laut GPS sind es immer noch 254 km/h. Ab 240 braucht er aber lange.

Bei youtube sind etliche Videos wo die 320er Cdis mit 260 über die Bahn plustern. Macht meiner auch, ohne Probleme. Auch die CLS fahren 260 km/h. Dein Leichenwagen wiegt aber auch 200 Kg mehr.

https://www.youtube.com/watch?v=fFdZyN57TFo

Zitat:

@Otako schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:49:03 Uhr:



Zitat:

@S212_MB schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:19:55 Uhr:


Wer hat einen wagen für 80teur gekauft? Ich nicht, ich habe den als Firmenwagen.

Wie du richtig schreibst ist das ein alter Motor und altes Getriebe. 10 Jahre junge Technik von einem Premiumhersteller zum Premiumpreis..... Das Fahrzeug ist verdammt träge, fährt laut Tacho gerade mal 240km/h (evtl. echte 230km/h? und das nach 10min freier Fahrt) Der Verbrauch liegt bei moderater Fahrweise bei 10.7L. das Getriebe ist mit der Gedenksekunde ein Alptraum. Und das Navi system ist sehr bescheiden. Da ich das Auto nach 2.5 Jahren wieder abgebe ist es mir egal ob der 200tkm oder 1000tkm hällt.

Vielleicht stimmt was mit deinem Wagen nicht. Meiner (Limo) ist 9 Jahre alt, 224 PS und fährt immer noch knapp 260 Tacho. Laut GPS sind es immer noch 254 km/h. Ab 240 braucht er aber lange.

Du hast noch den alten, offenen Motor. durch die ständige, zwangsweise Reduktion der Abgase wird der Motor immer weiter kastriert. wie oben geschrieben ist der Motor 10.jahre alt der mit zwangsmaßnahmen wie addblue immer weiter eingeschränkt wurde. das ärgerlich ist auch das ab 200km/h die luft komplett fehlt. da tut sich NICHTS mehr........

Scheißendreck, also bis 240 zieht meiner echt zügig. Davor hatte ich einen 270 cdi im w210 BJ 2000.
Er fuhr auch 245 km/h Laut Tacho. Selbst die alten 220er mit 143 PS führen 230 ohne Probleme.

Lasst Euch nix einreden. Auch im 211er ist der 320 CDI keine Waffe. Eher ein Softgun.

Zitat:

@S212_MB schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:52:59 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:49:03 Uhr:



Vielleicht stimmt was mit deinem Wagen nicht. Meiner (Limo) ist 9 Jahre alt, 224 PS und fährt immer noch knapp 260 Tacho. Laut GPS sind es immer noch 254 km/h. Ab 240 braucht er aber lange.
Du hast noch den alten, offenen Motor. durch die ständige, zwangsweise Reduktion der Abgase wird der Motor immer weiter kastriert. wie oben geschrieben ist der Motor 10.jahre alt der mit zwangsmaßnahmen wie addblue immer weiter eingeschränkt wurde. das ärgerlich ist auch das ab 200km/h die luft komplett fehlt. da tut sich NICHTS mehr........

Da wäre jetzt interessant zu wissen: Wenn sich ab 200 nichts mehr tut, wie erreicht er dann die 240? Das kann anscheinend nur Mercedes. Es passiert nichts aber der Wagen beschleunigt doch weiter. Ein Wunderwerk!

Diese ganze Jammerei ist nur mal wieder das bekannte Mercedes-Bashing. Die Diskussion ist schon lange im Sande verlaufen aber wird trotzdem rege mit immer weiteren nutzlosen Beiträgen gefüllt. Ich würde niemals ein Auto nehmen ohne es Probe zu fahren. Wenn die Verfügbarkeit nicht gegeben ist, dann nehme ich halt das Altbekannte. Habe ich Mitleid? Nein! Wer bei 231PS von Trägheit klagt hat es nicht anders verdient. Mal wieder 150PS fahren und erleben wie der "Durchschnittsbürger" fährt. Dann öffnen sich vielleicht wieder die Augen für die Realität!

Wenn nicht schon beim Themenstart aufgefallen ist wohin diese Diskussion führen soll, dann tut mir diese Blindheit leid. Dieses Thema spiegelt genau das wieder was ich mit anderen "Neidern" erlebe. Man fahre ein Taxi, man sei ein Bonze, man sei ein Opi... Eine Marke hat noch nie so viel Neid und Missgunst geweckt wie Mercedes. Genau deswegen, und aufgrund dieser Diskussion, komme ich vor Lachen nicht mehr in den Schlaf!

Das ist kein Mercedes-Bashing. Schaut Euch mal an, wie der Euro 5 Motor (265 PS) im CLS SB mit 4matic nach vorne geht. Da ist selbst ein 250iger mit Hinterradantrieb nicht viel langsamer:

https://youtu.be/Mk1roUeKstg

Ich war damals ehrlich gesagt geschockt. Zumal ich in dem Video ausnahmsweise nur mit einer Person an Bord unterwegs war! Das Ding noch mit 18" oder gar 19" Mischbereifung und uiiiiiiiii (stand auf 17"😉.

Zitat:

@J.M.G.
Das ist eine pure Berechnung. Eine Berechnung die auf einem physikalischen Modell beruht, dass nicht den unterschiedlichen Technologieständen angepasst ist. Insofern schlägt das manchmal fehl und ist nicht mit Testwerten zu verwechseln.

so what, oder glaubst Du, die Mercedes-Modelle genießen bei der Berechnung einen Bonus ? Die Werte liegen zumindest für die hier diskutierten Varianten sehr nahe an dem dem, was die AMS testet. Wobei die Fahrwert-Differenzen zwischen dem 525d und dem 300er wohl knapp an der Wahrnehmungsgrenze sind (3sec bei 0-230 ...). Die 90Nm Mehr Drehmoment des 300ers merkt man hingegen deutlich, auch ohne Beschleunigungsorgien. Dafür reagiert der 525d direkter auf Gasannahme, schiebt dann aber etwas weniger...

Das ist typisch für den BMW, diese Sofortreaktion beim Gasgeben. Das hat Benz nie gehabt, auch die älteren 500er Benziner nicht. Ich weiß nicht wie das heute ist. Und die eher sanfte Beschleunigung des Mercedes sorgt subjektiv für ein Gefühl, dass es kaum vorwärts geht und dabei beschlunigt der Benz einfach sanfter, das ist alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen