Schwache Bremsen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

leider hören bei mir die Probleme nicht auf. Nächste Woche fahr ich eine lange Strecke in den Urlaub. Seit ich das Auto vor 2 Jahren gekauft habe, kommt mir die Bremse viel zu lasch und viel zu schwach vor. Ich habe bereits alle Scheiben gewechselt, Belege gewechselt, Bremsflüssigkeit gewechselt. Gebracht hat es nicht viel.

Für ein 265 PS Auto sind die Bremsen einfach nur schwach. Besonders starkes Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten ist absolut nicht zu empfehlen. Sogar der Toyota Yaris meiner Exfrau hat bessere bremsen.

Das Auto ist ein E350 CDI 4matic, Baujahr 2012, 150.000 km auf der Uhr. Für einen Mercedes ist diese Bremsanlage einfach nur peinlich. Oder bremst eurer wie als würdet Ihr einen Anker werfen?

46 Antworten

Es gibt auch noch das verglasen der Belagoberfläche. Heute aber relativ wenig.

Zitat:

@WROBO schrieb am 19. Juli 2024 um 13:35:21 Uhr:


Wer hat schon bei 180 einer richtigen Vollbremsung ehrlich?
Da achten die wenigsten auf das was das Auto tatsächlich macht und haben nur den möglichen Aufprall im Visier.
Das ist wie mit dem Motorrad, bremsen will gelernt sein auch mit ABS und das braucht ein paar Versuche bis man sich traut.

Manchmal möchte man auch nur noch die Ausfahrt erwischen, da sind gute Bremsen schon von Vorteil 😁

Letztes Jahr

Zitat:

@Kedo schrieb am 19. Juli 2024 um 12:16:52 Uhr:


Wann ist das letzte mal die Bremsflüssigkeit gewechselt worden?

Zitat:

@Higgi schrieb am 19. Juli 2024 um 15:19:37 Uhr:


So manches mal gehen mit der Zeit die Bremssättel/Beläge fest. Da hilft dann interimsweise auf leerer Landstraße bei 100 mal voll in die Eisen zu gehen bis in die ABS Regelung! Das ggf. 2x hintereinander.
Man merkt den Unterschied im Ansprechverhalten dann recht deutlich!

Dauerhaft würden wohl nur neue Sättel Abhilfe schaffen.

Es kann gefährlich werden! 🙂
Aber ja, kann auch helfen, wenn man sonst nur schleichend immer fährt!
Ich werde sagen, dass Bremsflüssigkeit regelmäßig wechseln.Ich spüre da auch immer etwas Unterschied!
Sonst, sich Audi kaufen! 🙂
Beste Grüße
Yaro ??

Ähnliche Themen

...kann mich bei meinen 343mm Scheiben (VA) nicht beschweren...oder eben über diesen BAS...wenn man eigentlich gar nicht auf eine Gefahrensituation eingestellt ist und er voll reinhaut...
Bin einem Caddy normal im gewöhnten Abstand hinterher gefahren...die Distanzkontrolle im KI hat sich nicht gemeldet...als dieser offiziell nach links in ein Baustofflager abbiegen wollte.
Ich hab das Gas weggenommen und hatte mit mir persönlich ausgemacht, das man das locker und gefahrenfrei absolviert...mein Auto bzw die Systeme hatten aber anders gerechnet und die komplette Fuhre stand binnen "sehr" weniger Meter, da ich nicht darauf gefasst war...locker im Sitz hing... wäre ich fast durch die Scheibe gegangen... Gott sei Dank haben alle Komponenten so reagiert, wie es vom Werk her bestimmt ist, ist nichts passiert...aber die Augen/das Gesicht des Fußgängers vergesse ich nicht, der hat bestimmt gedacht...der hat sie doch nicht mehr alle!
Derwegen verstehe ich die "Extrem Auffahrfraktion" Fahrer nicht, die einem fast im Kofferraum sitzen...wenn aus unersichtlichen Gründen "eventuell" doch mal der BAS unerklärlicher Weise voll reinhaut, die haben Null Chance zur Reaktion und einer Gefahrenbremsung...und wenn sie ihre Aktion überlebt haben sollten, schlafen sie spätestens durch mich "dauerhaft"...
Hab auch eine W211 E220D Bremse zum Vergleich...der 211er steht eigentlich auch in angemessener Zeit...und sicher

Gruß

Zitat:

Ich werde sagen, dass Bremsflüssigkeit regelmäßig wechseln.Ich spüre da auch immer etwas Unterschied!

Nee is klar 🙂

Was für Teile sind verbaut?

Ich habe brembo die bessere Qualität eingebaut die bremsen sehr gut

Zitat:

@Hydropoldi schrieb am 20. Juli 2024 um 18:20:03 Uhr:


Ich habe brembo die bessere Qualität eingebaut die bremsen sehr gut

Ich habe die Brembo auch hinten eingebaut!Es funktioniert sehr gut aber machen die Brembo Bremsbeläge bei deinem Auto die Geräusche ?
Wenn man in der Früh das Auto bewegt , dann kommen bei mir die Geräusche.Nach zweite Bremsversuch ist wieder alles weg!
Ich habe die wieder ausgebaut und mit Keramikpaste die nötigen stellen bearbeitete aber es hat nicht so viel geholfen.
Naja, es stört mir nicht, es kommt nur im Winter oder wenn erst sehr kalt ist und wie gesagt nur wenn man das Auto in der Früh bewegt.
Beste Grüße
Yaro

...wenn Geräusche beim bremsen...auch nur manchmal... vorhanden sind, liegt das laut meiner Erfahrung "meist" daran, das die Belege kurzzeitig verkanten/schwergängig sind/ nicht sofort bis in die Ausgangslage zurückgehen.
Die Führungen nicht nur mit Paste gängig machen, sondern den angebackenen Dreck mittels Feinschleiffeile weg schleifen und die Führung planschleifen...
Das peinlich genaue Arbeiten an Bremsanlagen ist Voraussetzung und hat immer geholfen...

Gruß

Zitat:

@imparator508 schrieb am 19. Juli 2024 um 16:57:57 Uhr:


Letztes Jahr

Zitat:

@imparator508 schrieb am 19. Juli 2024 um 16:57:57 Uhr:



Zitat:

@Kedo schrieb am 19. Juli 2024 um 12:16:52 Uhr:


Wann ist das letzte mal die Bremsflüssigkeit gewechselt worden?

Dann scheide Dampfblasenbildung aus.

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 20. Juli 2024 um 21:04:54 Uhr:


...wenn Geräusche beim bremsen...auch nur manchmal... vorhanden sind, liegt das laut meiner Erfahrung "meist" daran, das die Belege kurzzeitig verkanten/schwergängig sind/ nicht sofort bis in die Ausgangslage zurückgehen.
Die Führungen nicht nur mit Paste gängig machen, sondern den angebackenen Dreck mittels Feinschleiffeile weg schleifen und die Führung planschleifen...
Das peinlich genaue Arbeiten an Bremsanlagen ist Voraussetzung und hat immer geholfen...

Gruß

Möglich. Aber bei beiden 212ern die wir hatten/haben quietscht es ganz leicht beim allerersten mal bremsen wenn man ganz langsam fährt. Das liegt an der Feuchtigkeit die sich auf den Belägen niedergeschlagen hat. Is nicht schön, aber zu vernachlässigen. Ich dachte auch erst das liegt an fehlender Paste in den Belagführungen, tut es aber nicht. Es ist dabei völlig egal welche Beläge drauf sind, das tritt bei allen auf. Ich habe beobachtet das das nur früh passiert, nicht wenn man am Mittag oder Nachmittag das erste Mal los fährt.

Ich habe mich mit Chatgpt über das Problem der zu schwachen Bremsen unterhalten. Dabei hat er mich auf folgendes gebracht.

Konnte es sein, das der Kolben im Bremssattel nicht immer ganz gängig ist und die Bremse dadurch schwächer bremst? Ich habe folgendes beobachtet. Immer wenn ich mehrmals hintereinander stark bremse, kommt mir die Bremse danach viel normaler vor.

Alle 4 gleichermaßen? Wenn einer fest wäre und die anderen nicht, müsste er ja beim Bremsen auf eine Seite ziehen.
Und wenn der dann nicht richtig löst, müsste man das an einer überhitzten Scheibe sehen.
Anstatt Chatgpt wäre vielleicht doch ein völlig reeller Bremsenprüfstand nun sinnvoll 🙂

ChatGPT ist - genauso wie MT - nur so gut wie die Frage, die man stellt. Zusätzlich ist ChatGPT nicht vernünftig in der Lage, sinnvolle Rückfragen zu stellen, sonst wäre die Frage gekommen, ob das Auto zu einer Seite zieht.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen