Schutzkleidung vom Arbeitgeber ?
Hallo zusammen,
ich fahre einen Tankwagen auf 400 € Basis. Jetzt möchte ich einmal wissen, ob mein Arbeitgeber mir meine Schutzkleidung stellen muss, oder ob ich sie selbst bezahlen muss? ( Schutzanzug, Schuhe, Handschuhe, Helm ect.)
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Actros1857
so ist es und genau aus diesem grund fahre ich zur zeit für 1150€ netto (1650€ brutto) im fv.
Und wir suchen seit ca 4 Monaten einen zusätzlichen Fahrer im Nahverkehr ( Tankwagen zur Tankstellenbelieferung) . Gezahlt wird 2380 € brutto ( nach Einarbeitung) plus Nachschichtzulage plus Spesen plus Sonntagszuschlag Weihnachtsgeld + Urlaubsgeld
Und nur ca.3 Wochen im Monat arbeiten. ( Dreischichtsytem zwei Wochen fahren dritte Woche frei ff.) geregelte Arbeitszeit, Täglich zuhause.
Und selbtverständlich stellt der AG die Schutzkleidung zur Verfügung.
Und wir finden keinen..........
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Ob es die ARGE darf, oder nicht, wenn sie auf Rückfrage beim Arbeitgeber erfährt, das der Bewerber die Unterschrift verweigert hat, interessiert sie es nicht warum, sondern nur das, sodass die Bezüge gekürzt, bzw. gestrichen werden.
Es geht doch nicht darum die Unterschrift auf dem Arbeitsvertrag zu verweigern.
so ist es und genau aus diesem grund fahre ich zur zeit für 1150€ netto (1650€ brutto) im fv.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Es geht doch nicht darum die Unterschrift auf dem Arbeitsvertrag zu verweigern.Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Ob es die ARGE darf, oder nicht, wenn sie auf Rückfrage beim Arbeitgeber erfährt, das der Bewerber die Unterschrift verweigert hat, interessiert sie es nicht warum, sondern nur das, sodass die Bezüge gekürzt, bzw. gestrichen werden.
Völlig richtig den die hier angesprochene Arbeitsverweigerung hat schlieslich einen gesetzlich verankerten Grund und das darf die ARGE nicht ingorieren den auch die ist der einhaltung geltender Regelungen und Gesetze verpflichtet wobei der Sachbearbeiter (Häuffig auch ein Vierhudert Euro Jobber ) das sicher versuchen wird .. dagegen muß dann Wiederspruch mit Begründung eingereicht werden.. Der Zuständige Arbeitsrichter wird sich die Hände reiben solchen Firmen und Leiharbeitsvermittlern das Handwerk zu legen.. Man muß heutzutage um sein Recht eben auch mal kämpfen.. Ich kenne Kollegen die in ähnlich gelagerten Fällen den BAG angerufen haben um sich kontrollieren zu lassen weil der Arbeitgeber damals erhebliche Lenkzeitüberschreitungen einforderte und bei Verweigerung mit der ARGE drohte.. Mit der BG funktioniert das auch. Man muß eben mal den Hintern zusammen kneiffen denn wenn was passiert bist Du der Dumme.. Jol.
Zitat:
Original geschrieben von Actros1857
so ist es und genau aus diesem grund fahre ich zur zeit für 1150€ netto (1650€ brutto) im fv.
Und wir suchen seit ca 4 Monaten einen zusätzlichen Fahrer im Nahverkehr ( Tankwagen zur Tankstellenbelieferung) . Gezahlt wird 2380 € brutto ( nach Einarbeitung) plus Nachschichtzulage plus Spesen plus Sonntagszuschlag Weihnachtsgeld + Urlaubsgeld
Und nur ca.3 Wochen im Monat arbeiten. ( Dreischichtsytem zwei Wochen fahren dritte Woche frei ff.) geregelte Arbeitszeit, Täglich zuhause.
Und selbtverständlich stellt der AG die Schutzkleidung zur Verfügung.
Und wir finden keinen..........
Ähnliche Themen
würde ich sofort anfangen aber habe leider "noch" keinen adr-schein, werde ich aber jetzt in angriff nehmen.
werde jetzt erstmal die ganzen module durch machen. das erste habe ich am 20.10.2012 und das letzte am 13.04.2012. werde dann noch gabelstaplerschein, adr-schein und ladungssicherung machen. mal schauen ob ich dann bessere chancen habe. adr und sowas habe ich halt bisher nicht wirklich benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Und wir suchen seit ca 4 Monaten einen zusätzlichen Fahrer im Nahverkehr ( Tankwagen zur Tankstellenbelieferung) . Gezahlt wird 2380 € brutto ( nach Einarbeitung) plus Nachschichtzulage plus Spesen plus Sonntagszuschlag Weihnachtsgeld + UrlaubsgeldZitat:
Original geschrieben von Actros1857
so ist es und genau aus diesem grund fahre ich zur zeit für 1150€ netto (1650€ brutto) im fv.
Und nur ca.3 Wochen im Monat arbeiten. ( Dreischichtsytem zwei Wochen fahren dritte Woche frei ff.) geregelte Arbeitszeit, Täglich zuhause.Und selbtverständlich stellt der AG die Schutzkleidung zur Verfügung.
Und wir finden keinen..........