Schutzkleidung in der Stadt ??
die Überschrift ist vielleicht etwas unglücklich geschrieben.
Aber ich würde gerne mal Eure Meinung hören:
Ich bin ja Führerscheinneuling . Wenn ich mich auf mein Motorrad setzte bin ich immer angekleidet mit Helm, Handschuhe, Hose mit protektoren, Schuhe, und Jacke natürlich. Dann fahre ich durch die Stadt und freu mich meines Scheins 7 . Als es noch ziemlich heiß drausen war, sind mir immer wieder Rollerfahrer ntgegen gekommen mit Shirt . Klar hatten die meisten acu nen Helm auf, aber wärend ich in meiner Motorradkluft mir einen abschwitze , saßen Die locker luftig auf ihren Flitzern.
Ist deren Verletzungsrisiko geringer als meins? In der stadt dürfen wir beide nur 50kmh fahren. Ich meine auf der Autobahn oder so ist mir das klar.
Aber ich bin echt am überlegen ob es wirklich nötig ist bei einer Stadttour sich vorher erstmal ne halbe std anzuziehen.
Wie macht ihr das? Bin ich zu vorsichtig? alles übertrieben?? Oder sind die Anderen die unvorsichtigen ???
Beste Antwort im Thema
Im Englischen gibt es den Begriff "Tradeoff", was so viel heißt wie "Nachteil, den man sich einhandelt".
Wenn man sich einmal ansieht, welche hauptsächlichen Vorteile so ein Roller bietet, dann sind das Folgende:
- Er ist wendig, man kommt in der Stadt überall hin
- Er ist so gebaut, dass man sich nicht einsaut, wenn man mal über eine nasse Straße fährt. Man ruiniert sich auch nicht die Schuhe.
Diese Vorteile werden in dem Maße beeinträchtigt, in dem man mit Komplett-Montur Roller fährt: Man kommt zwar immer noch schnell überall hin, muss sich aber vorher aufrödeln und hinterher sehen, wo man mit dem Zeug bleibt. Man muss sich also fragen, ob es wirklich sinnvoll ist, sich komplett aufzurödeln, um mal kurz mit dem Roller in die Stadt zu fahren - oder ob man stattdessen eher den Bus, das Fahrrad oder das Auto nimmt.
Also fahren die Leute mit Minimalschutz Roller. Der (einzige) Tradeoff dabei: Sie setzen sich einer erhöhten Verletzungsgefahr im Fall eines Unfalls aus. Aber: Es ist ja nicht so, dass Rollerfahren mit Schutzkleidung bombensicher ist und ohne absolut tödlich. Es ist lediglich die Erhöhung eines statistisch bereits recht hohen Risikos. Wenn man seine Sicherheit optimieren will, dann fährt man mit den Öffis, da passiert statistisch am wenigsten. Und wenn man dort, wo man hinwill, mit den Öffis nicht hinkommt, dann benutzt man das Auto, denn das ist statistisch deutlich sicherer als ein Roller.
Bei Motorrädern ist die Situation etwas anders: Die Fahrten sind im Schnitt länger, die Rahmenbedingungen (Fahrtwind, Bedienelemente, Witterung, Lärm) verlangen nach einer funktionellen Kleidung. Selbst wenn es erlaubt und sicher wäre, würde ich nicht in Straßenschuhen, mit dünner Stoffhose und Polohemd eine längere Motorradtour machen, weil das schlicht unangenehm wäre. Die Nachteile der Montur (Ausfrödeln, Abrödeln, verstauen) sind beim Motorrad - gemessen am Fahrerlebnis - ein geringerer Tradeoff als beim Roller.
Welchen Tradeoff man akzeptiert, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Und jemand der sagt: "Wie leichtsinnig, da fährt einer ohne Schutzkleidung Moped!", der muss sich sagen lassen, dass Motorradfahren an sich verhältnismäßig leichtsinnig ist.
117 Antworten
Nein.
Ehrliche Antwort.
Ich mache das aus Bequemlichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Puttgegangen
Nützlich wären ggf. Bilder von Verletzungen, die ohne Schutzkleidung entstehen. Habe ich während der Fahrausbildung zu Gesicht bekommen, da mein Fahrlehrer seine Mopped-Schüler damit abschrecken wollte.Die Wirkung hat wohl nachgelassen, da auch ich für kürzere Strecken auf bestimmte (Sicherheits-)Kleidungsstücke verzichte.
Ich kann dir Fotos von verunfallten Motorradfahrern zeigen, die mit Schutzkleidung hingeflogen sind.
Habe ich während der Fahrausbildung zu Gesicht bekommen, da mein Fahrlehrer seine Mopped-Schüler damit abschrecken wollte.
Die Wirkung hat wohl nachgelassen, da auch ich immer noch Motorrad mit Schutzkleidung fahre.
Ich glaube hier haben einige User Schwierigkeiten zu realisieren, wie gefährlich Motorradfahren auch mit Schutzkleidung ist und blocken das komparativ ab.
Im Sinne: "Guck mal die, die leben noch gefährlicher. Also bin ich sicher!".
Bitte nicht den Sand in den Kopf stecken. 😁
Ich könnte auch Fotos posten.
Weiß aber nicht, ob das zulässig ist.
Zugegeben, es ist schon etwas lästig, wenn man sich bei Temperaturen jenseits von 25 Grad C in die Lederkombi zwängen muss und schon beim Anziehen die ersten Schweissausbrüche bekommt, aber dennoch mache ich es .... Auch und gerade bei Fahrten innerhalb der Stadt.
Asche auf mein Haupt, aber auch ich hin schon - wie jeder andere hier von uns auch (leugnet es bitte jetzt nicht) - nur mit Jeans oder sogar mal mit kurzer Hose ne Runde um den Block oder zum Bäcker zwei Straßen weiter gefahren, aber wirklich wohl habe ich mich dabei dann nicht gefühlt.
Es wurde und wird hier und andererorts oft und viel über Sinn und/oder Unsinn von Schutzkleidung oder Lederkombis diskutiert, aber Fotos und Berichte sowie wissenschaftliche Gutachten sprechen eine eigene und unmissverständliche Sprache.
Ich jedenfalls möchte nicht einmal einen Sturz mit nur 30 km/h ohne Lederkombi mitmachen, geschweige denn auf der Landstraße mit noch weitaus höherer Geschwindigkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
@Zombie:
Eine Frage bleibt...
Du fährst auf dem Roller in normaler Hose, richtig? Warum tust du es nicht auch so auf dem Motorrad? Fährst du da schneller?
(Ausgehend von derselben Strecke)
Lese bitte meinen Post nochmal, dann ist deine Frage beantwortet. Damit es für dich leichter wird, ich fahre die selbe Strecke mit dem Mopped mit der gleichen Kleidung. ABER ich weiß auf was ich mich einlasse und ich weiß das wenn mich jemand auf dem Stück runterholt ich danach ned jammern brauch weil selber Schuld und ich weiß das ausgerechnet im Berufsverkehr dieses Risiko um einiges höher ist und fahr dementsprechend.
Ich hock mich auch bei ner schnellen Testfahrt (ca. 1 km meist) auch nur mit T-Shirt, Arbeitshose und -schuhe drauf. Je nachdem wo ich grade schraube (am Dorf oder Stadt) dreh ich diese Runde auch ohne Helm, stell dir vor. Aber auch da kann ich das Risiko abwägen bzw. bin mir dessen bewußt.
Als ich noch in meinem Heimatdorf wohnte hatte ich zu 90% ned mal nen Helm mit am Roller.
Geschwindigkeitsunterschied besteht auf der gleichen Strecke übrigens auch, weil der Roller mit Rückenwind, Heimweh und Bergab grad mal 105 läuft.
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Zugegeben, es ist schon etwas lästig, wenn man sich bei Temperaturen jenseits von 25 Grad C in die Lederkombi zwängen muss und schon beim Anziehen die ersten Schweissausbrüche bekommt, aber dennoch mache ich es .... Auch und gerade bei Fahrten innerhalb der Stadt.
Und was machst du im Sommer wenn du schon bei 25° Schweissausbrüche bekommst? 😛
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Und was machst du im Sommer wenn du schon bei 25° Schweissausbrüche bekommst? 😛Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Zugegeben, es ist schon etwas lästig, wenn man sich bei Temperaturen jenseits von 25 Grad C in die Lederkombi zwängen muss und schon beim Anziehen die ersten Schweissausbrüche bekommt, aber dennoch mache ich es .... Auch und gerade bei Fahrten innerhalb der Stadt.
Die 25 °C waren auch eher als Anhaltspunkt gesehen. Aber Du meinst natürlich Temperaturen so um die 30 °C-Marke herum. Also bei solchen Temperaturen vermeide ich es ganz einfach, wenn es nicht unbedingt sein muss, mit dem Motorrad zu fahren. Dann wird es nämlich in Schutzkleidung (und da gebe ich Calle vollkommen recht) ziemlich unangenehm. Dan kann ich mich daheim auch gleich vor die geöffnete Tür von meinem Heißluftherd setzen - der Erfrischungseffekt wäre ungefähr der gleiche.
Und wie ich bereits eingangs schrieb: Ohne Schutzkleidung (Lederkombi) fahre ich nicht.
Habe allerdings auch schon mal über entsprechende luftdurchlässige Textilklamotten nachgedacht.
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Habe allerdings auch schon mal über entsprechende luftdurchlässige Textilklamotten nachgedacht.
Absolute Kaufempfehlung!
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Du bist eine Frau, oder?
Was hat das mit dem Thema zu tun?
Hier ist jeder alt genug um selbst Verantwortung für seine Gesundheit zu übernehmen.
Sollen doch Leute mit Flip Flops, kurzen Hosen und T-Shirt fahren....
Klar kann Schutzkleidung nicht jede Verletzung vermeiden aber garantiert vermindern.
@Dirk ich hab Textilklamotten von IXS, an der Jacke gibt es an 5 verschiedenen Positionen "Lüftungsschlitze". Bei Interesse mache ich mal nen Foto.
Zitat:
Original geschrieben von Sonnie81
Was hat das mit dem Thema zu tun?Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Du bist eine Frau, oder?Hier ist jeder alt genug um selbst Verantwortung für seine Gesundheit zu übernehmen.
Sollen doch Leute mit Flip Flops, kurzen Hosen und T-Shirt fahren....Klar kann Schutzkleidung nicht jede Verletzung vermeiden aber garantiert vermindern.
@Dirk ich hab Textilklamotten von IXS, an der Jacke gibt es an 5 verschiedenen Positionen "Lüftungsschlitze". Bei Interesse mache ich mal nen Foto.
Ja gerne, das würde mich für die kommende Saison schon mal interessieren.
Vielleicht haben die ja mit der Erderwärmung ja doch noch recht und dann sollte man ... 🙂
Kann das mit den Textilkombis nicht nachempfinden, meine Jacke hat 2 große Einlässe auf der Brust und 2 Auslässe im Nierenbereich und ist genauso heiß wie meine Draken. Wobei man sagen muß das die Draken recht großzügig mit Stretch und Perforierung ausgestattet ist.
Und unterm Strich hilfts mir alles nichts, da meine Protektorenweste einfach ned durchlässig genug ist.
Ist aber unterm fahren nicht weiter schlimm, nur in der Stadt wirds verdammt heiß.
In der Regel fahre ich in voller Montur. Also Helm, Jacke, Hose, Stiefel. Nur den Nierengurt verkneife ich mir in der Regel weil mir das Ding zu warm ist.
Dass die Klamotten mir nicht bei jedem Sturz den Kopf retten, ist mir klar.
Ich finde es aber dumm, in Kauf zu nehmen, bei einem leichten Sturz mit schweren Verletzungen liegen zu bleiben, wenn mit Schutzkleidung nichts oder bedeutend weniger passiert wäre.
Aus diesem Grund fahre ich mit allen Klamotten.
Ich meine ausdrücklich nicht, dass derjenige, der ohne Schutzkleidung fährt dumm ist, solange er sich der möglichen Folgen bewusst ist und nachher nicht jammert. Ich halte es nur für mich für dumm.
Nur, damit sich keiner angegriffen fühlt. 🙂
Klar fahre ich auch mal ne kurze Strecke zur Tanke nur mit Helm und ne Proberunde in der Tiefgarage ohne Helm aber auf längeren Strecken zu 99% in voller Montur. Das 1% ist dann auch bei mir Faulheit. 😉
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Kann das mit den Textilkombis nicht nachempfinden, meine Jacke hat 2 große Einlässe auf der Brust und 2 Auslässe im Nierenbereich und ist genauso heiß wie meine Draken. Wobei man sagen muß das die Draken recht großzügig mit Stretch und Perforierung ausgestattet ist.
Dann teste mal Mesh Kleidung, ich wills im Sommer nicht mehr missen!
Ich spüre so gerne den heissen Wind auf meiner blossen Haut,
den Kuss der Sonne
das Flattern des Hemdes,
die Haare im Wind...
Ab und zu gönne ich mir das, im Herzen des Sommers.
Aber hier ist auch anders als in D...
Für kurze Strecken hab ich mein Auto. Wenn ich das Mopp aus der Garage hole,dann bin ich auch länger damit unterwegs. Von daher immer mit guter Bekleidung. Ein Freund von mir wollte im Sommer mit seiner Bandit nur mal eben zur Bank.Bekleidung- Helm T-Shirt,kurze Hose,und Badelatschen. Er wurde von einem PKW übersehen und kam bei 70-80 Kmh an den Bordstein.Heftiger Abflug auf den Asphalt. Mit seinem Knie ist er irgendwo bei einem anderen Auto an Endrohr vom Auspuff gelandet. Er hatte etlich unschöne Schürfwunden. Wegen dem Knie ist er noch etliche Monate auf Krücken rumgelaufen. Ich wollte nur eben mal zur Bank.🙄