Schutzkleidung in der Stadt ??

die Überschrift ist vielleicht etwas unglücklich geschrieben.
Aber ich würde gerne mal Eure Meinung hören:
Ich bin ja Führerscheinneuling . Wenn ich mich auf mein Motorrad setzte bin ich immer angekleidet mit Helm, Handschuhe, Hose mit protektoren, Schuhe, und Jacke natürlich. Dann fahre ich durch die Stadt und freu mich meines Scheins 7 . Als es noch ziemlich heiß drausen war, sind mir immer wieder Rollerfahrer ntgegen gekommen mit Shirt . Klar hatten die meisten acu nen Helm auf, aber wärend ich in meiner Motorradkluft mir einen abschwitze , saßen Die locker luftig auf ihren Flitzern.
Ist deren Verletzungsrisiko geringer als meins? In der stadt dürfen wir beide nur 50kmh fahren. Ich meine auf der Autobahn oder so ist mir das klar.
Aber ich bin echt am überlegen ob es wirklich nötig ist bei einer Stadttour sich vorher erstmal ne halbe std anzuziehen.
Wie macht ihr das? Bin ich zu vorsichtig? alles übertrieben?? Oder sind die Anderen die unvorsichtigen ???

Beste Antwort im Thema

Im Englischen gibt es den Begriff "Tradeoff", was so viel heißt wie "Nachteil, den man sich einhandelt".

Wenn man sich einmal ansieht, welche hauptsächlichen Vorteile so ein Roller bietet, dann sind das Folgende:

- Er ist wendig, man kommt in der Stadt überall hin
- Er ist so gebaut, dass man sich nicht einsaut, wenn man mal über eine nasse Straße fährt. Man ruiniert sich auch nicht die Schuhe.

Diese Vorteile werden in dem Maße beeinträchtigt, in dem man mit Komplett-Montur Roller fährt: Man kommt zwar immer noch schnell überall hin, muss sich aber vorher aufrödeln und hinterher sehen, wo man mit dem Zeug bleibt. Man muss sich also fragen, ob es wirklich sinnvoll ist, sich komplett aufzurödeln, um mal kurz mit dem Roller in die Stadt zu fahren - oder ob man stattdessen eher den Bus, das Fahrrad oder das Auto nimmt.

Also fahren die Leute mit Minimalschutz Roller. Der (einzige) Tradeoff dabei: Sie setzen sich einer erhöhten Verletzungsgefahr im Fall eines Unfalls aus. Aber: Es ist ja nicht so, dass Rollerfahren mit Schutzkleidung bombensicher ist und ohne absolut tödlich. Es ist lediglich die Erhöhung eines statistisch bereits recht hohen Risikos. Wenn man seine Sicherheit optimieren will, dann fährt man mit den Öffis, da passiert statistisch am wenigsten. Und wenn man dort, wo man hinwill, mit den Öffis nicht hinkommt, dann benutzt man das Auto, denn das ist statistisch deutlich sicherer als ein Roller.

Bei Motorrädern ist die Situation etwas anders: Die Fahrten sind im Schnitt länger, die Rahmenbedingungen (Fahrtwind, Bedienelemente, Witterung, Lärm) verlangen nach einer funktionellen Kleidung. Selbst wenn es erlaubt und sicher wäre, würde ich nicht in Straßenschuhen, mit dünner Stoffhose und Polohemd eine längere Motorradtour machen, weil das schlicht unangenehm wäre. Die Nachteile der Montur (Ausfrödeln, Abrödeln, verstauen) sind beim Motorrad - gemessen am Fahrerlebnis - ein geringerer Tradeoff als beim Roller.

Welchen Tradeoff man akzeptiert, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Und jemand der sagt: "Wie leichtsinnig, da fährt einer ohne Schutzkleidung Moped!", der muss sich sagen lassen, dass Motorradfahren an sich verhältnismäßig leichtsinnig ist.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Von der Jeans?

na logo... Mausi brauchste nicht fotografieren 😛

Versuche dran zu denken, hängt in der Halle.

Zitat:

Original geschrieben von belaty



Aber ich bin echt am überlegen ob es wirklich nötig ist bei einer Stadttour sich vorher erstmal ne halbe std anzuziehen.

Da brauch ich als alter Sack keine halbe Stunde, in 5 Minuten bin ich komplett umgezogen.😁

Bei warmem Wetter schwitze ich zwar etwas mehr, das ist aber nach ´ner kurzen Dusche wieder weg.

Ich denke, dass´ne Dusche nach dem Fahren angenehmer und weniger riskant ist als bei einem relativ kleinen Unfallschaden gleich im Krankenhaus zu landen.

Ohne ausreichende Schutzkleidung kann bei einem Unfall darüber hinaus auch das Schmerzendgeld reduziert werden, selbst wenn man den Unfall nicht selbst verursacht hat,

siehe Urteil.
Ähnliche Themen

Immer mit Schutzkleidung, selbst wenn ich zum Reifenwechsel, Motorradputzen (SB Waschstraße) oder Händler im Umkreis von <1km fahre.

Nie ohne- nie!!!
Hier ist mal ein Beitrag verlinkt, den zwar der Eine oder Andere schon kennt; ich bin aber der Meinung, dass die Geschichte zum Unterrichtsstoff in Fahrschulen gehören sollte... ----> BEITRAG

Grüße,
Micha.

Motorradschutzkleidung trägt man ja auch wegen des Wetterschutz'. Da Rollerfahrer aber durch ihren Roller einen besseren Wetterschutz haben, verzichten sie meistens unbewusst auf die Schutzkleidung, zumal sie in der Stadt im Sommer ziemlich unbequem und heiss ist.
Solange es keinen Unfall gibt, geht das ja auch in Ordnung.
Nun zu den Unfallfolgen:
Wer würde mit T-Shirt, Shorts, Flip-Flops und Jethelm (natürlich mit offenem Kinnriemen) bei 50 km/h im fliessenden Stadtverkehr aus einem fahrenden Auto springen und behaupten, das gibt nur ein paar Kratzer?

Und wieso soll das bei einem Roller nun ungefährlich sein?

Zitat:

Original geschrieben von belaty


die Überschrift ist vielleicht etwas unglücklich geschrieben.
Aber ich würde gerne mal Eure Meinung hören:
Ich bin ja Führerscheinneuling . Wenn ich mich auf mein Motorrad setzte bin ich immer angekleidet mit Helm, Handschuhe, Hose mit protektoren, Schuhe, und Jacke natürlich. Dann fahre ich durch die Stadt und freu mich meines Scheins 7 . Als es noch ziemlich heiß drausen war, sind mir immer wieder Rollerfahrer ntgegen gekommen mit Shirt . Klar hatten die meisten acu nen Helm auf, aber wärend ich in meiner Motorradkluft mir einen abschwitze , saßen Die locker luftig auf ihren Flitzern.
Ist deren Verletzungsrisiko geringer als meins? In der stadt dürfen wir beide nur 50kmh fahren. Ich meine auf der Autobahn oder so ist mir das klar.
Aber ich bin echt am überlegen ob es wirklich nötig ist bei einer Stadttour sich vorher erstmal ne halbe std anzuziehen.
Wie macht ihr das? Bin ich zu vorsichtig? alles übertrieben?? Oder sind die Anderen die unvorsichtigen ???

Sorry, aber du stellst manchmal so ne Fragen die an sich eigtl total logisch sind.. Unfall mit Schutzkleidung (je nach Ausmaß) ---> Keine Kratzer, evtl. sogar keine Brüche. Unfall ohne Schutzkleidung ---> Als Frau, sorry, brichst du dir 100 pro irg was.. kriegst fette Prellungen und vllt sogar offene Wunden.. etc. pp. hoffen du verstehst was ich sagen will.

Weicheier.
Ich fahre 70% ohne Motorradstiefel- und hose.

Bei längeren Fahrten/Touren (das sind die 30% 😁) fahre ich dann in kompletter Schutzkleidung.

Was will ich mit Schutzkleidung? Ist nur teuer.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Weicheier.
Ich fahre 70% ohne Motorradstiefel- und hose.

Zwei Mal den Asphalt näher betrachtet, zwei Mal keine Verletzungen an den ungeschützten Stellen.
Ein Mal mit Schutzkleidung. Auch nix passiert.
Also keine nennenswerten Unterschiede.

Bei längeren Fahrten/Touren (das sind die 30% 😁) fahre ich dann in kompletter Schutzkleidung.

Was will ich mit Schutzkleidung? Ist nur teuer.

Ich bin mir fast sicher daß du auch noch stolz auf deine Aussage bist!

🙄🙄

Nö, bin ich nicht. Kann es gerne wegeditieren.

Du kommst vermutlich nicht damit klar, dass ich eine andere Ansicht habe.

Schutzkleidung hilft nicht immer. Manchmal geht es ohne Schutzkleidung und manchmal hilft gar nichts mehr.

Dass es Situationen gibt, in denen Schutzkleidung hilfreich ist, will ich nicht abstreiten.

Solche Threads gibt es übrigens hier schon zur Genüge.
Die SuFu hätte sicher etwas ausgespuckt.

Zitat:

Original geschrieben von tiguan_fan



Zitat:

Als Frau, sorry, brichst du dir 100 pro irg was.. kriegst fette Prellungen und vllt sogar offene Wunden.. etc. pp. hoffen du verstehst was ich sagen will.

Wie is n das jetzt zu verstehen? haben Frauen etwa ein höheres Verletzungsrisiko?? Das wär mich das aller neuste.

Minimalschutz für die Kurzstrecke im Sommer. Kann ja mal drüber nachdenken. Subjektiv (!)

Helm: Gesetzlich vorgeschrieben. Gibts wenig drüber zu diskutieren. Solange er die Mindestanforderunge der ECE erfüllt. Jethelm ist für mich ok, solange er die Fliegen aus dem Gesicht hält.

Handschuhe: Unbedingtes muss. Einfaches Leder tuts völlig. Meine haben neben den Lüftungslöchern zwischen den Fingern noch einen Kevlar-Knöchelschutz. Braucht man aber nicht unbedingt. Wer im Sommer ohne Handschuhe fährt, möge mal kurz in Gedanken einen Liegestütz auf einem laufenden Bandschleifer durchspielen.

Jacke: Protektorenjacke und Crosserhemd (unschlagbar über 30 Grad) drüber oder Motorrad-Jeansjacke mit Ellenbogenprotektoren sehe ich als das für mich untere Minimum an.

Hose: Man kann in normaler Jeans fahren, sollte sich aber darüber im klaren sein, dass der Schutz gegen Null geht. Kurze Hose ist NoGo. Wer schon mal (wie ich) als Jugendlicher unter seinem Mofa in kurzer Hose gelegen hat, weiß, das selbst Umfaller im Stand nicht schön sind, wenn heißer Motor auf blanker Haut liegt. Daher Motorradjeans mit Kevlar-Einlage und Knieprotektoren als minimum.
Ich fahre sowieso immer mit Knieprotektoren, da sonst meine Knie an der Verkleidungskante anliegen, was ohne Protektoren auf Dauer unschön ist.

Schuhe: gerne vernachlässigt. Feste Stiefel fliegen beim Abflug nicht von den Füssen. Wer ungern seine Füsse auf besagten Bandschleifer stellt, sollte in Schuhwerk fahren, welches sich nicht beim Sturz vom Fuss lösen kann.

Das sind, wie gesagt, meine subjektiven Ansichten dazu.

Was auch hilft, mental: Bevor man losfährt, rennt man (in Gedanken) so wie man ist, so schnell wie möglich die Strasse entlang und macht dann einen Hechtsprung.

Der Grad des Unwohlseins bei der Vorstellung darüber gibt Auskunft über das objektive Schutzniveau der gerade getragenen Klamotten. 😉

Die Stadt ist für den "langsamen" Unall - eher "geeignet"...
Schnell mal noch bei Dunkelgrün gebremst oder Vorfahrt genomen- tausend Varianten!

Ausserhalb: "Hochgeschwindigkeitsunfälle"... und da hilft oft keine Kombi!

Ehrlich gesagt bin ich etwas faul...

mit dem Roller in die Arbeit- nur wenn es zu kalt wird mit Jacke...- *selbstschäm!

Zitat:

Original geschrieben von belaty



Zitat:

Original geschrieben von tiguan_fan


Als Frau, sorry, brichst du dir 100 pro irg was.. kriegst fette Prellungen und vllt sogar offene Wunden.. etc. pp. hoffen du verstehst was ich sagen will.

Wie is n das jetzt zu verstehen? haben Frauen etwa ein höheres Verletzungsrisiko?? Das wär mich das aller neuste.

Ne, aber Frauen sind nun mal zerbrechlicher.. gibt auch feminine Männer.. habs extra so geschrieben damit dus nicht falsch verstehst.. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen