Schutzbrief - Plus Mitgliedschaft
Nachdem ich es am Wochenende wieder mal erlebt habe, möchte ich mal dieses Thema hier schriftlich niederlegen.
In meinen Augen ist es sehr wichtig, dass allen Motorradfahrern die weiter wie 50 km von zuhause unterwegs sind ist eine ADAC Plus Mitgliedschaft haben.
Ich zwar weniger aber ich hab schon öfters erlebt, wie sehr diese Art Versicherung funktioniert!
Alex...
Beste Antwort im Thema
Hallo @all...
sollte ich mal hier nicht mehr posten oder aufhören dann aus diesem Grund!
Ich finde es Scheisse ( ja ich weiß ), dass es User gibt die immer und überall ein Haar finden!
ich bin ein Sehr hilfsbereiter Mensch!
Ich hab 5 Liter benzin Öl reifenreperaturset, zu essen, zu trinken, zweites Paar Handschuhe dabei!
sogar "RAkStripst" (so ein Mist schon wieder Schleichwerbung!) dabei- DIESES Material steht JEDEM zu Verfügung! nicht nur die jenigen mit denen ich unterwegs sind - sondern allen die eine Panne haben!
Wenn ich mir hier einige Poster anschaue sollte ich mal mein Tun überdenken!
Ich bin ein Herzensguter Mensch - und dass können zumindest Calle Dirk und Tiguan bestätigen!
Sorry dass ich die Falsch überschrift geschrieben habe
weiterhin Entschuldigung dass ich anderen Versuche zu helfen
Leider versuche ich mein Wissen anderen beizubringen oder
Meinen erlittenen Schaden (ROLAND Versicherung) nicht erleiden zu lassen!
noch ein kleiner Hinweis:
der ADAC ist ein Eingetragener Verein!- dies bedeutet er muss sich dem deutschen Recht unterwerfen!
was wiederrum bedeutet er muss seinen MITGLIEDERN (nicht Kunden) nach seinem Statuten DIENEN!
Ich weiß nicht ob er nicht sogar gemeinnützig ist!
und DASS ist der Unterschied - eine Versicherung versichert KUNDEN!
Diese ist nur sich selbst verantwortlich! Und muss nach Marktwirtschaftlichen Gründen handeln.
Das bedeutet besser ich lehne ab und versuche die Leistung zu verweigern !
Jeder nach seinem Willen.. ich wusste nicht dass ich es hier mit Menschen zu tun habe die bereit sind andere ins offene Messer laufen zu lassen!
so - und jetzt ist es für mich gut!
Fakt ist ich wollte Helfen!.... - ok... mal in mich kehre!
ohne freundlichen Gruß da STINKESAUER!
Alex
PS - danke Twindance für die Korrektur der Überschrift!- war keine Absicht!
wenn wer will gern - PN!
537 Antworten
Angeblich sollen die Reifentests getürkt sein. Bestimmte Hersteller sollen vorab über die Testanforderungen informiert worden sein, um darauf optimierte Reifen zu liefern. ADAC dementiert, Mitarbeiter von Michelin bestätigt. ROFL
Kam vorhin im Radio.
http://www.mmnews.de/index.php/etc/16900-adac-reifentest-schmu
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich orakle: Da kommen noch viel mehr Schweinereien ans Licht und der ADAC steht nachher bis auf die Knochen blamiert da. Und die armen Wachtls müssen es ausbaden.
Meine Rede... Wir sind noch nicht am Kopf vom stinkenden Fisch. Ich habs auf SWR 3 gehört.
Und vor allem sind nur die Reifen speziell gefertigt, die getestet werden. Was nachher verkauft wird, ist wieder was Anderes.
Im ADAC-Boot steigt das Wasser unaufhörlich. 😁
Mein Schwager hat bei einem Automobilzulieferer Lenkungen gefertigt.
Die haben da ein extra Band, an dem in feinster Handarbeit und mit ausgesuchten Teilen die Lenkungen für die Presseautos montiert werden.
Das ist doch eh alles von vorne bis hinten getürkt. Nur hatte der ADAC noch einen Ruf zu verlieren...
Ähnliche Themen
Pffff.. ADAC.
Oh ja. Wenn ich mit der XJ umfalle und ne Beule im Tank hab - schleppt der mir die Dicke dann nach Hause oder schenken die mir wegen des wirtschaftlichen Totalschadens lieber gleich ein ( wohlmöglich gelbes ) Fahrrad?
Ich meine, das ist längst kein Jedermannsclub mehr..
* gelben Schal an den Lenker hänge
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Pffff.. ADAC.
Oh ja. Wenn ich mit der XJ umfalle und ne Beule im Tank hab - schleppt der mir die Dicke dann nach Hause oder schenken die mir wegen des wirtschaftlichen Totalschadens lieber gleich ein ( wohlmöglich gelbes ) Fahrrad?Ich meine, das ist längst kein Jedermannsclub mehr..
* gelben Schal an den Lenker hänge
Du kriegst ne gelbe Binde ... mit schwarzen Punkten.
Na klasse!
Aber für die wollen schon ein Dutzend knapp verschonte Hamburger ganz ohne Club zusammenlegen..
2003 hat mir ein ADAC-Fahrer Sonntags bei nem privaten Bekannten von ihm, der zufällig Ford-Händler ist, neue Zündkerzen für meinen ollen Escort besorgt. Bezahlt habe ich exakt den Einkaufspreis und 10€ Trinkgeld. Dazu hat er mir die Dinger eingebaut, mich auf meine platte Batterie hingewiesen und mir nach erfolgter Starthilfe nen schönen Tag gewünscht. Die Batterie hatte er zwar im Auto, hat aber gesagt, dass ich mir besser am nächsten Tag woanders ne billigere holen soll.
2005 hat der ADAC meinen Golf am Ostersonntag netterweise zu nem Kumpel auf den Garagenhof geschleppt, nachdem ich festgestellt hatte, dass ich dank undichtem Radbremszylinder ohne Bremsflüssigkeit unterwegs war.
2011 hat der ADAC meine Frau, mich und unseren Micra von nem verschneiten Parkplatz gezogen, wo ich keine Chance hatte, runter zu kommen.
Meine Mutter ist unzählige Male mit ihrem Rover, teilweise mit Wohnwagen, quer durch Deutschland befördert worden. Sie ist mit dem Eimer mehrfach irgendwo am Arsch der Welt liegen geblieben. Allerdings war bei dem Haufen englischem Schrott auch der beste ADAC-Schrauber machtlos 😉 . Da hat sie einen Mietwagen vom ADAC bekommen, ist damit nach Hause gefahren und hat ihr Auto aufm Schlepper zur Werkstatt geliefert bekommen.
In keinem der Fälle bin ich oder ist sonst jemand zur Kasse gebeten worden.
Ich bleibe ADACplus-Mitglied. Und zwar wegen der Pannenhilfe, die in jedem Fall erstklassig war.
Ich scheiße auf die Lobbyarbeit, irgendwelche Tests, die Motorwelt oder sonstige Zusatzleistungen des ADAC weil ich sie einfach nicht brauche und weil sie mich nicht interessieren.
Das Thema mit den Batterien war mir bisher nicht bekannt. Finde ich zwar auch unmöglich, aber es wird ja niemand dazu gezwungen, eine Batterie vom ADAC zu kaufen.
Das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage bestimmt nunmal den Preis. Und im Notfall ist das Angebot nunmal in der Regel leider auf den gerade anwesenden ADAC-Mitarbeiter beschränkt.
Wenn man dem sagt, dass man nur Starthilfe will, hat der da auch kein Problem mit. Ist halt ne extrem komfortable Lösung, die Batterie direkt vor Ort eingebaut zu bekommen. Aber Komfort kostet nunmal in der Regel...
Zitat:
So langsam beginne ich zu begreifen, was den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens ADAC mit ausmacht
Na die Schwaben sind doch nicht nur für ihre Spätzle und Kehrwoch bekannt, sondern auch als ein Völkchen mit einer ausgeprägten Arbeitsmentalität.
Und da der ADAC nun mal aus Stuttgart ist, müssen die ja wissen wie´s geht. 😉
Aber mal ehrlich, auch wenn das ein großer Verein ist, nur aus Mitgliedsbeiträgen allein kann sich das Leistungsspekrtum das die abdecken nicht finanzieren.
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
Aber mal ehrlich, auch wenn das ein großer Verein ist, nur aus Mitgliedsbeiträgen allein kann sich das Leistungsspekrtum das die abdecken nicht finanzieren.
Aber mal ehrlich, Klaudi, das finde ich ein wenig aus der Luft gegriffen.
18,8 Millionen zahlende Mitglieder, die im Schnitt rund 60 Euro bezahlen. Das sind 1,128 Milliarden Euro. Ich glaube nicht, dass jemand aus dem Bauch heraus sagen kann, ob das für die jährlichen Leistungen an die Mitglieder genügt oder nicht.
Um so eine Behauptung aufstellen zu können müsste man die gesamten Bilanzen des ADAC prüfen können und ich würde mich doch sehr wundern, wenn die nicht auch noch frisiert wären.
Und unter den von Dir genannten Leistungen sind ausschließlich die zu verstehen, die unentgeltlich erbracht werden. Sonst lässt sich der ADAC jeden Pups bezahlen.
Das FST bekommst Du auch nicht geschenkt. 10 Teilnehmer pro Instruktor sind 900 Euro pro Tag. Und die arbeiten ehrenamtlich. Ich will das gar nicht alles zusammen rechnen.
In Leonberg sind teilweise drei Kurse pro Tag. Das sind fast 3 Mille, wenn noch ein paar Nichtmitglieder mitmachen, die 110 Euro berappen dürfen.
Das ist ein stolzes Sümmchen. Dazu noch ein paar Milliönchen aus dem Batterie-Schwindelgeschäft...
Mir stinkt der Laden mit jeder Stunde mehr.
So ein nicht-fahrendes Auto hat doch auch was, wenn man in andersgeschlechtlicher Begleitung ist. Und bei den aktuellen Temperaturen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Und bei den aktuellen Temperaturen... 😁
...sollte es eine Standheizung haben, die wenigstens funktioniert. Sonst frierst Du Dir die Eier ab. 😁
Zitat:
18,8 Millionen zahlende Mitglieder, die im Schnitt rund 60 Euro bezahlen. Das sind 1,128 Milliarden Euro
Hab mal just for fun was aus 2012 gefunden
Armer ADAC 🙂fast 9000 Mitarbeiter - die so unverschämt sind und Lohn erwarten , ca. 50 Heli´s/Flieger? , Fahrzeuge und und und ... weiß der Geier wie viele Vorstandsmitglieder die ihre Villen, Ferienhäuser, Zweitsitze, Luxuskarossen, Geliebte usw. usf. finanzieren müssen.🙄
Nicht einfach das ist. 😁