Schutzbrief - Plus Mitgliedschaft

Nachdem ich es am Wochenende wieder mal erlebt habe, möchte ich mal dieses Thema hier schriftlich niederlegen.

In meinen Augen ist es sehr wichtig, dass allen Motorradfahrern die weiter wie 50 km von zuhause unterwegs sind ist eine ADAC Plus Mitgliedschaft haben.

Ich zwar weniger aber ich hab schon öfters erlebt, wie sehr diese Art Versicherung funktioniert!

Alex...

Beste Antwort im Thema

Hallo @all...
sollte ich mal hier nicht mehr posten oder aufhören dann aus diesem Grund!
Ich finde es Scheisse ( ja ich weiß ), dass es User gibt die immer und überall ein Haar finden!
ich bin ein Sehr hilfsbereiter Mensch!
Ich hab 5 Liter benzin Öl reifenreperaturset, zu essen, zu trinken, zweites Paar Handschuhe dabei!
sogar "RAkStripst" (so ein Mist schon wieder Schleichwerbung!) dabei- DIESES Material steht JEDEM zu Verfügung! nicht nur die jenigen mit denen ich unterwegs sind - sondern allen die eine Panne haben!
Wenn ich mir hier einige Poster anschaue sollte ich mal mein Tun überdenken!
Ich bin ein Herzensguter Mensch - und dass können zumindest Calle Dirk und Tiguan bestätigen!

Sorry dass ich die Falsch überschrift geschrieben habe
weiterhin Entschuldigung dass ich anderen Versuche zu helfen
Leider versuche ich mein Wissen anderen beizubringen oder
Meinen erlittenen Schaden (ROLAND Versicherung) nicht erleiden zu lassen!

noch ein kleiner Hinweis:
der ADAC ist ein Eingetragener Verein!- dies bedeutet er muss sich dem deutschen Recht unterwerfen!
was wiederrum bedeutet er muss seinen MITGLIEDERN (nicht Kunden) nach seinem Statuten DIENEN!
Ich weiß nicht ob er nicht sogar gemeinnützig ist!
und DASS ist der Unterschied - eine Versicherung versichert KUNDEN!
Diese ist nur sich selbst verantwortlich! Und muss nach Marktwirtschaftlichen Gründen handeln.
Das bedeutet besser ich lehne ab und versuche die Leistung zu verweigern !

Jeder nach seinem Willen.. ich wusste nicht dass ich es hier mit Menschen zu tun habe die bereit sind andere ins offene Messer laufen zu lassen!

so - und jetzt ist es für mich gut!

Fakt ist ich wollte Helfen!.... - ok... mal in mich kehre!

ohne freundlichen Gruß da STINKESAUER!

Alex

PS - danke Twindance für die Korrektur der Überschrift!- war keine Absicht!
wenn wer will gern - PN!

537 weitere Antworten
537 Antworten

Ich hatte mal auf der BAB von Stuttgart nach Karlsruhe nen Motorschaden bei meinem Golf IV. 
Kurz vor der Rastätte Pforzheim ist mir bei 160km/h und Gas geben der Zahnriemen übersprungen. 
Konnte grad so im Not/Auslauf zur Rastätte fahren und einparken. Danach ging nix mehr. 
Ich war damals bei der BGV versichert, hab dort angerufen, und nach einer halben Stunde stand der Abschleppdienst neben mir. 
Vorteil war: der Fahrer war ein 35jähriger Golffan/Tuner, der eine Diagnose gestellt hat, die von VW bestätigt wurde. 
Er hat das Auto auf den Hänger geladen, mich zu meinem VW-Dealer in KA gefahren, dort gewartet, bis ich alles geklärt hatte und mich anschließend nach Hause gebracht. 

Muss nich immer ADAC sein. 

In Heidelberg hab ich mir mal die Ölwanne abgerissen. Da kamen die Jungs auch nach ner halben Stunde. Haben auf dem Parkplatz in der Innenstadt die fünf Liter Öl professionell entfernt, Auto auf den Hänger und mich inklusive zur Werkstatz gebracht. Das einzige, was ich bezahlen müsste, war die Ölwanne. 

Bei dem Akte 20.14 Test wurden der ACE, AVD und ADAC getestet.

Es wurde ein liegen gebliebenes Auto simuliert. Dazu wurde eine leere Batterie verbaut und eine Sicherung der Kraftstoffpumpe entfernt. Dies bedeutet also, dass das Auto auch mit neuer Batterie nicht fährt.

Der ACE hat die leere Batterie entdeckt. Dann verwies der Herr auf eine (vermutlich defekte) Wegfahrsperre, welche wohl häufig mit der Kraftstoffpumpe gekoppelt sei. Schlussendlich empfahl er, das Auto in die Werkstatt zu bringen.

Der ADAC entdeckte die leere Batterie auch. Ebenso war dem "gelben Engel" klar, dass was mit dem Stromkreislauf der Kraftstoffpumpe nicht stimmt. Eigentlich hätte hier die Sicherung als Fehlerquelle offensichtlich sein müssen. Von meinem Gefühl her, wusste das der ADAC-Mensch auch, war aber nur nicht daran interessiert die Sicherung vor Ort auszutauschen, da die Testfrau kein Mitglied im ADAC war und auch vor Ort keine Mitgliedschaft abgeschlossen hat.
Hier wurde auch angeboten, das Auto in die nächste Werkstatt zu bringen.

Der ACE hat übrigens auch erstmal versucht eine Mitgliedschaft aufzuquatschen. Aus meiner Sicht mit einer provokanten Art und Weise. Könnte man aber auch unter "Berliner Schnauze" abheften...

Zum Schluss wurde noch der AVD getestet. Dort verwies man am Telefon auf eine Vertragswerkstatt. Aus der Vertragswerkstatt kam dann auch ein Abschlepper.
Der KFZler von der Werkstatt war sichtlich interessiert daran, dass das Auto wieder fährt. Motiviert stapfte er um das Auto. Die Batterie fand er, ebenso die nicht-vorhandene Sicherung.
Hier wollte man keine Mitgliedschaft aufschwatzen, weil es ja auch nur eine Vertragswerkstatt ist und nicht der AVD.

Zeitlich brauchten alle Konkurrenten nahezu gleich schnell. Die Zeitspanne des Wartens war lag zwischen 45 Minuten und 65 Minuten.

Die volle Unterstützungskraft entfalten die Vereine (vermutlich) erst bei einer Mitgliedschaft. Wenn man kein Mitglied ist, muss offensichtlich mit Abstrichen beim Vor-Ort-Service gerechnet werden.

Und zu dieser Batteriegeschichte. 
Ich finde das "nicht so schlimm" unter folgenden Voraussetzungen. 
1. es ist wirklich eine Batterie nötig. Das kann man ehrlich und einfach überprüfen. 
2. es ist wirklich eine Batterie nötig. 😉

Dass die dann teurer sind als im Laden oder Internet, ist verständlich. Bei der Notfallapotheke zahle ich auch eine Notdienstgebühr. 
Aber einen Aufschlag von ca. 130% draufzuhauen, finde ich schon ziemlich dreist. 
Und da geht's mir wie dem Sammler: Je länger ich darüber nachdenke, desto übler wird mir. 
Schade finde ich aber vor allem, dass bei alten Mitbürgern grundsätzlich davon ausgegangen wird, dass man die abzocken könne. 

Ist beim Umgang mit Frauen aber genau das gleiche. 
Haus gebaut, Frau mit den Handwerkern alleine, nur Stress gehabt. 
Sie wurde von den Heinis einfach nicht ernst genommen; sie hat's aber ganz schön aufm Kasten. 
Sobald ich dabei war, gabs keine Probleme. 

Diese Respektlosigkeiz gibt es aber leider überall!!
sehr schade ist das. 

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Bei dem Akte 20.14 Test wurden der ACE, AVD und ADAC getestet.

Es wurde ein liegen gebliebenes Auto simuliert.

Und was hat man damit getestet? Man hat eine Stichprobe von genau einem Mitarbeiter je Organisation vorgenommen. Das hat mit einem aussagekräftigen Test exakt überhaupt nichts zu tun. Und Medien wie Akte-irgendwas meinen dann, andere kritisieren zu dürfen, sind aber selbst nicht in der Lage einen ansatzweise aussagekräftigen Test auf die Beine zu stellen. Das ist schon ein wenig grotesk.

Ähnliche Themen

Man könnte doch mal in Zusammenarbeit mit MT nen ordentlichen Test auf die Beine stellen. 
Machen die sowas mit?

Finde auch nicht, dass der Test repräsentativ ist.
Dazu müsste man an verschiedenen Orten, unter immer wieder unterschiedlichen Witterungsbedingungen, sowie anderen Fehlern an dem Fahrzeug testen.

In diesem Fall wurde nur ein Szenario dargestellt und die Clubs hatten auch nur eine Chance.

Zitat:

Original geschrieben von Bassment



Dass die dann teurer sind als im Laden oder Internet, ist verständlich. Bei der Notfallapotheke zahle ich auch eine Notdienstgebühr.

Genau das ist doppelt gemoppelt. Hier widerspreche ich. Diese "Notdienstgebühr" entrichtet man mit den Mitgliedsbeiträgen, aktuell 89,50 pro Jahr für die Plus-Mitgliedschaft.

Wie kommst du auf 89,50€?
Auf der Webseite steht 84,00€.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Wie kommst du auf 89,50€?
Auf der Webseite steht 84,00€.

Zitat:

Für Autofahrer ist die erste Reaktion auf eine Panne der Anruf beim ADAC, vorausgesetzt sie sind Mitglied. Dass das seit Beginn des Jahres teurer ist, dürfte einige Mitglieder jedoch überraschen. So steigt zum Beispiel der klassische Tarif von 44,50 Euro auf 49 Euro, der Plus-Tarif um zehn Euro auf 89,50 Euro.

Quelle:

http://www.wiwo.de/.../9297754.html

Ob das stimmt, sehe ich im August. Da wird meine Prämie abgebucht.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von Bassment



Dass die dann teurer sind als im Laden oder Internet, ist verständlich. Bei der Notfallapotheke zahle ich auch eine Notdienstgebühr.
Genau das ist doppelt gemoppelt. Hier widerspreche ich. Diese "Notdienstgebühr" entrichtet man mit den Mitgliedsbeiträgen, aktuell 89,50 pro Jahr für die Plus-Mitgliedschaft.

Stimmt, das hatte ich nicht bedacht.

Aber es gibt ja auch "Betroffene", die kein Mitglied sind. Denen könnte man ja dann eine Notdienstgebühr rausleiern....wenn sie sich schon nicht zum Mitglied machen lassen.

Nach dem Motto: "Sind Sie Mitglied? Nein? Dann kostet der Stromgeber 20€ mehr!"

Aber 130% und mehr sind halt echt der Hammer.

Ich komm da auf 166 %
100 Euro mehr als 60, die die Batterie normalerweise kostet, sind doch mehr als 130 %, da komme ich etwa 140 Euro. Rechnet man den Preis, den der ADAC als Megakunde bei Varta bezahlt hat, sinds sicher mehr als 200 %

Du Erbsenzähler. 😁
Das war Pi_mal_Daumen heute Morgen im Halbschlaf grob geschätzt...
War nicht mal annähernd richtig.
Deshalb hab ich ja sicherheitshalber mal "ca. 130%" und "130% und mehr" geschrieben.
Aber immerhin sind wir uns einig, dass der ADAC damit nen ordentlichen Reibach macht.

Zitat:

Original geschrieben von Bassment


Du Erbsenzähler. 😁

Neiiiiiiiiiin.... ich wollte nur sicher gehen, mich nicht derart verrechnet zu haben. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Dass die dann teurer sind als im Laden oder Internet, ist verständlich. Bei der Notfallapotheke zahle ich auch eine Notdienstgebühr.

Genau das ist doppelt gemoppelt. Hier widerspreche ich. Diese "Notdienstgebühr" entrichtet man mit den Mitgliedsbeiträgen, aktuell 89,50 pro Jahr für die Plus-Mitgliedschaft.Na ja, darüber kann man diskutieren. In dem von mir geschilderten Fall hatte ich die Wahl, mir eine Batterie selbst zu besorgen, der ADAC-Mann hätte in dem Fall nur die Schadensdiagnose und die Starthilfe gemacht. Oder ich konnte von ihm eine Batterie kaufen, was mir in der Situation sehr zupass kam. Für mich lautet das ADAC-Versprechen nicht: "Wir reparieren dein Auto" sondern: "Wir sorgen dafür, dass du dein Ziel erreichst." Wenn das mit einer Starthilfe allein provisorisch zu machen ist, ist das ja schon mal 'ne Ansage. Ich fühlte mich auch nicht übervorteilt, das Angebot mit der neuen Batterie kam erst, als ich explizit danach fragte. Und ich fand auch 120 Euro für die gebotene Leistung nicht zu teuer.

Als sie mal meinen Fiat wieder flott gemacht haben, bei dem die Innebeleuchtung über Nacht gebrannt hatte, lautet der Rat, angesichts des Alters der Batterie gelegentlich mal über eine neue nachzudenken. Die wurde mir aber nicht vor Ort angeboten und auch nicht eingebaut. Da haben sie mir einfach nur Starthilfe gegeben und mir geraten, eine Weile herumzufahren.

Aber ich will anderen Leuten nicht vorschreiben, worüber sie sich aufzuregen haben. Lasse ich mir ja auch nicht vorschreiben;-)

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Aber ich will anderen Leuten nicht vorschreiben, worüber sie sich aufzuregen haben. Lasse ich mir ja auch nicht vorschreiben;-)

Bißchen schwierig, herauszufinden, wo das Zitieren meines Beitrages aufhört und der Deine anfängt.🙄

Ich finde das cool, wie Du das wegsteckst, wenn Dir jemand in einer Zwangssituation gut das Dreifache für einen Artikel abknöpft, das der ihn gekostet hat.

Der sowas macht, kann von Glück reden, dass er nicht zur Zeit Kaiser Karls des Fünften gelebt hat, denn in der "peynlichen Gerichtsordnung" jenes Herrschers gab es die "Straff der Wucherey": Man hat die Ganoven auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

So langsam beginne ich zu begreifen, was den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens ADAC mit ausmacht und weshalb die sich das leisten können, ihre Bonzen im Hubschrauber rumzufliegen und damit Sportplätze zu trocknen. Wenn man in einem Jahr die Mitglieder alleine beim Batterieverkauf um einen zweistelligen Millionenbetrag bescheißt... 😰 und die das noch begeistert zur Kenntnis nehmen. 😰😰

Dann kostets eben ein bißchen mehr, was solls. Scheiß' aufs Kleingeld. 😎

"Aufregen" ist vielleicht auch nicht der richtige Ausdruck. Das dringende Bedürfnis, demjenigen, der für solche Schweinereien verantwortlich ist, mit Schmackes in den Arsch zu treten, würde es schon eher treffen. 😁

Ich verfolge diese Diskussionen um den ADAC mit steigendem Interesse. Bisher waren die mir eher bums, Hauptsache, die kommen in die Pötte, wenn man sie braucht. Dafür zahle ich Beiträge und das nicht zu knapp.
Jetzt werd ich mal schauen, ob es für diesen Akku noch eine Quittung gibt. Ist ja schon ein paar Tage her. Vielleicht kann man da nochmal einhaken.
Ich orakle: Da kommen noch viel mehr Schweinereien ans Licht und der ADAC steht nachher bis auf die Knochen blamiert da. Und die armen Wachtls müssen es ausbaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen