Schutzbrief - Plus Mitgliedschaft
Nachdem ich es am Wochenende wieder mal erlebt habe, möchte ich mal dieses Thema hier schriftlich niederlegen.
In meinen Augen ist es sehr wichtig, dass allen Motorradfahrern die weiter wie 50 km von zuhause unterwegs sind ist eine ADAC Plus Mitgliedschaft haben.
Ich zwar weniger aber ich hab schon öfters erlebt, wie sehr diese Art Versicherung funktioniert!
Alex...
Beste Antwort im Thema
Hallo @all...
sollte ich mal hier nicht mehr posten oder aufhören dann aus diesem Grund!
Ich finde es Scheisse ( ja ich weiß ), dass es User gibt die immer und überall ein Haar finden!
ich bin ein Sehr hilfsbereiter Mensch!
Ich hab 5 Liter benzin Öl reifenreperaturset, zu essen, zu trinken, zweites Paar Handschuhe dabei!
sogar "RAkStripst" (so ein Mist schon wieder Schleichwerbung!) dabei- DIESES Material steht JEDEM zu Verfügung! nicht nur die jenigen mit denen ich unterwegs sind - sondern allen die eine Panne haben!
Wenn ich mir hier einige Poster anschaue sollte ich mal mein Tun überdenken!
Ich bin ein Herzensguter Mensch - und dass können zumindest Calle Dirk und Tiguan bestätigen!
Sorry dass ich die Falsch überschrift geschrieben habe
weiterhin Entschuldigung dass ich anderen Versuche zu helfen
Leider versuche ich mein Wissen anderen beizubringen oder
Meinen erlittenen Schaden (ROLAND Versicherung) nicht erleiden zu lassen!
noch ein kleiner Hinweis:
der ADAC ist ein Eingetragener Verein!- dies bedeutet er muss sich dem deutschen Recht unterwerfen!
was wiederrum bedeutet er muss seinen MITGLIEDERN (nicht Kunden) nach seinem Statuten DIENEN!
Ich weiß nicht ob er nicht sogar gemeinnützig ist!
und DASS ist der Unterschied - eine Versicherung versichert KUNDEN!
Diese ist nur sich selbst verantwortlich! Und muss nach Marktwirtschaftlichen Gründen handeln.
Das bedeutet besser ich lehne ab und versuche die Leistung zu verweigern !
Jeder nach seinem Willen.. ich wusste nicht dass ich es hier mit Menschen zu tun habe die bereit sind andere ins offene Messer laufen zu lassen!
so - und jetzt ist es für mich gut!
Fakt ist ich wollte Helfen!.... - ok... mal in mich kehre!
ohne freundlichen Gruß da STINKESAUER!
Alex
PS - danke Twindance für die Korrektur der Überschrift!- war keine Absicht!
wenn wer will gern - PN!
537 Antworten
Schon blöd für den ADAC jetzt ein gefundenes Fressen für die Presse zu sein. Würde gerne wissen, was da jetzt hinter den Kulissen abgeht, damit man wieder aus den Schlagzeilen kommt.
Die Erfahrung zeigt, dass in vielen von aussen unkontrollierten Grossorganisationen mit den Jahren Vetternwirtschaft, Filz und Selbstbedienung prächtig gedeiht. (Siehe UEFA, FIFA, FIA)
Ebenso ist es nicht gut, wenn jedes Jahr immer die gleichen Vorstände wiedergewählt werden. So wird eine unglaubliche Kritikunfähigkeit und Selbstherrlichkeit in diesen Etagen gefördert.
Das Resultat ist genau dieses Dilemma, in dem der ADAC nun steckt.
Ettliche Führungspositionen müssten eigentlich neu besetzt werden, aber diese sind mit Personen besetzt, die unglaublich auf ihren Sesseln kleben. Zurückgetreten wird erst, wenn wenn sich nichts mehr leugnen lässt.
Aus Protest haben wir das im Frühjahr geplante ADAC Fahrsicherheitstraining storniert und werden dies jetzt bei einem Anbieter buchen, der unserer Omi keine überteuerten Batterien andreht, die nicht mal notwendig sind.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Aus Protest haben wir das im Frühjahr geplante ADAC Fahrsicherheitstraining storniert und werden dies jetzt bei einem Anbieter buchen, der unserer Omi keine überteuerten Batterien andreht, die nicht mal notwendig sind.
Ist das dein Ernst?
Ich habe in den letzten 25 Jahren ungefähr viermal vom ADAC Starthilfe bekommen (hab Automatik-Autos, die kann man schlecht anschieben). Einmal, an einem Sonntagvormittag, hat der Mann das Auto fremdgestartet und mir dann eröffnet, die Batterie sei wohl am Ende. Als ich ihn dann fragte, woher ich wohl am Sonntag ein Batterie bekommen könnte, hat er mir eine für 120 Euro verkauft und eingebaut. Ich fand das einen Super-Service.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Ist das dein Ernst?Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Aus Protest haben wir das im Frühjahr geplante ADAC Fahrsicherheitstraining storniert und werden dies jetzt bei einem Anbieter buchen, der unserer Omi keine überteuerten Batterien andreht, die nicht mal notwendig sind.Ich habe in den letzten 25 Jahren ungefähr viermal vom ADAC Starthilfe bekommen (hab Automatik-Autos, die kann man schlecht anschieben). Einmal, an einem Sonntagvormittag, hat der Mann das Auto fremdgestartet und mir dann eröffnet, die Batterie sei wohl am Ende. Als ich ihn dann fragte, woher ich wohl am Sonntag ein Batterie bekommen könnte, hat er mir eine für 120 Euro verkauft und eingebaut. Ich fand das einen Super-Service.
Aus dem Grunde sollte man für 30€ ein Batterieladegerät haben. Batterie über Nacht laden und selbst eine schwache Batterie hält dann noch ein paar Tage. In den nächsten Tagen dann eine neue Batterie für den halben Preis kaufen, einbauen und gut. Schon hat man Geld gespart.
Andererseits kann man das auch als Vor-Ort-Service des ADAC ansehen. Hat auch was.
Bin übrigens begeistert, dass der ADAC in seinen Zafiras so viele unterschiedliche Batterien auf Vorrat herumfährt und immer die Passende dabei hat. Oder wird da ob und zu auch mal improvisiert?
Ähnliche Themen
soviel unterschiedliche Batterien brauchst da nicht, auch in Kleinwagen gehen durchaus größere vom Platz rein. Mit zwei gut gängigen Typen bist schon gut gerüstet. Ein wenig mehr Kapazität von der Ladung her schadet da auch nicht.
Leider merkt man bei Batterien nicht immer das sie schwach sind, bei mir sind schon zwei gestorben ohne Vorankündigung, von einer Minute auf die andere, ausgestiegen in Laden gegangen einkaufen wieder ins Auto losfahren, Pustekuchen nix tat sich mehr, kein Mux Batterie tot.
Batterien sollten schon von den Dimensionen her passend sein,
sonst rutschen sie hin und her, und dann brechen die Kabel.
In der Bulldog habe ich z. B. eine Flachbatterie: Die ist breiter als hoch,
da passt keine "normale" Hochbatterie.
Starthilfe gibt es normalerweise vom netten Mitmenschen,
den man anquatscht...solange man selbst Kabel dabei hat.
Dann ist man auch gern bereit, selbst anderen zu helfen...
Ich wollte keine Batterie-Diskussion lostreten. Es wurde unlängst publiziert, dass der ADAC seine Straßenwachtfahrer dazu drängt, nach Möglichkeit neue Batterien zu verkaufen. Ein schönes Zubrot.
Da haben wohl ein paar Wachtfahrer gegenüber der Presse geplappert.
Ich habe das erst erfahren, als ich mit meiner Mutter über den ADAC geredet habe. Da sie nun 83 ist und mir den Nissan überlassen hat, weil sie nicht mehr Auto fährt, denkt sie darüber nach, beim ADAC auszutreten.
Nicht aus Trotz oder Protest, sondern weil sie einfach die Notwendigkeit nicht mehr sieht. Ich mache deshalb weiterhin die Fahrtrainings beim ADAC, die sind sehr gut, das habe ich an anderer Stelle bereits publiziert. Wenn Fruchtzwerg jetzt den Anbieter wechselt, wird sie dafür gute Gründe haben. Ob andere Anbieter eine weißere Weste haben, bezweifle ich aber. wenn solche Praktiken bei Anbieter A laufen, werden sie schnell von B nachgemacht.
Aber ich möchte die ADAC-Hardcorer um Verständnis bitten, dass ich das nicht in Ordnung finde, wenn der ADAC Batterien mit über 200 Prozent Aufschlag verkauft.
Es ist gang und gäbe, dass alte Leute, die von Technik nichts verstehen, beschissen werden. Die Nissan-Werkstatt, bei der meine Mutter ihren Almera neu gekauft hat und auch warten ließ, war da keine Ausnahme. Ich konnte nachweisen, dass die auf der Rechnung befindlichen Zündkerzen ebensowenig gewechselt wurde, wie der Luftfilter, der auch drauf stand.
Das hat die einen Kunden gekostet und ein Strafverfahren eingebrockt.
Es wirft kein gutes Licht auf den ADAC, wenn solche Praktiken wie die Sache mit den Batterien bekannt werden. Das lief wohl im großen Stil
Wenn die in einem Jahr in 165.000 Fällen überteuerte Batterien verkauft haben, wie die FAZ berichtet , noch dazu welche, die nicht nötig waren, ist das ein dicker Hund.
Der Akku in dem Almera war gerade mal zwei Jahre alt. Ich konnte ihn leider nicht mehr prüfen, der Wachtl hat ihn mitgenommen. Vermutlich ist der jetzt in einem anderen Auto verbaut, nachdem er geladen wurde.
Gleich kommt bei Akte 20.14 ein Bericht über den ADAC.
Wer an dem Test interessiert ist, sollte Sat1 einschalten.
Um auch mal was Positives zu nennen:
Das letzte Mal habe ich den ADAC vor gut 5 Jahren gebraucht. Auf der Autobahn hat mein Motor (Opel Vectra II) schlapp gemacht und ich bin sprichwörtlich auf drei Zylindern bis zur nächsten Autobahnraststätte gekommen. Dort konnte ich direkt neben einem ADAC Pannenhelfer parken, der mir dann auch umgehend geholfen hat.
Leider war auf einem Zylinder keine Kompression mehr, so konnte er mir auch nicht direkt weiterhelfen. Aber abschleppen und nach Hause Fahrt waren problemlos und schnell vermittelt.
Schneller geht es nicht. Aber ist so etwas repräsentativ? Na ja, das Fernsehen testet wahrscheinlich drei gestellte Pannen und ruft drei Pannendienste an. Wer zuerst da ist ist der schnellste Pannendienst. Wow!
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Aus dem Grunde sollte man für 30€ ein Batterieladegerät haben. Batterie über Nacht laden und selbst eine schwache Batterie hält dann noch ein paar Tage. In den nächsten Tagen dann eine neue Batterie für den halben Preis kaufen, einbauen und gut. Schon hat man Geld gespart.
Es gibt keine Markenbatterie für einen Mittelklassewagen für 60 Euro. Und die Tiefgarage, in der mein Auto in einem Duplexgarage unten stand, hat keinen Stromanschluss. Und wenn eine Batterie von einen Tag auf den anferen von normal auf null fällt, dann ist sie meistens einfach hin. Ich habe ein Batterieladegerät, nur das nützt einem nichts, wenn man am Sonntagmorgen in sein Auto steigen will und es tut keinen Muckser.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Batterien sollten schon von den Dimensionen her passend sein,
sonst rutschen sie hin und her, und dann brechen die Kabel.In der Bulldog habe ich z. B. eine Flachbatterie: Die ist breiter als hoch,
da passt keine "normale" Hochbatterie.Starthilfe gibt es normalerweise vom netten Mitmenschen,
den man anquatscht...solange man selbst Kabel dabei hat.Dann ist man auch gern bereit, selbst anderen zu helfen...
In meinem Fall musste das Starthilfekabel mindestens sechs Meter lang sein....
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Es gibt keine Markenbatterie für einen Mittelklassewagen für 60 Euro.
Ich weiß nicht, was Du unter einem Mittelklassewagen verstehst. Da ich aber derjenige bin, der die
Tatsachewiedergegeben hat, dass in den Nissan Almera meiner Mutter (Kleinwagen) eine ADAC-Varta-Batterie eingebaut wurde, für die 160 Euro zu berappen waren und weiterhin behauptet habe, die gäbe es für 60 Euro, fühle ich mich direkt angesprochen und trete auch gerne den
Tatsachen-
Beweisan.
Hier wurden 100 Euro "gezockt", da kann man mir erzählen, was man will.
Auch diese Berliner Firma verdient noch Geld an dem Akku. Zudem sind Batteriepfand und Versand enthalten. Wenn der ADAC in einem Jahr 165.000 Batterien absetzt, dürfte seine Marge beim Einkauf nicht schlechter sein, als die dieses Batteriegroßhändlers.
Den ADAC "Service" bezahlt meine Mutter mit ihren Mitgliedsbeiträgen als Plus - Mitglied mit Goldcard. Das Argument kann man sich also sofort schenken.
Wenn die also an 165.000 Akkus im Jahr jedesmal 100 Euro abzocken, sind das 16,5 MillionenEuro. Nicht schlecht, Herr Specht.
Je mehr wir hier darüber schreiben und ich recherchiere, je mehr komme ich zu dem Ergebnis, dass das ordentliche Ganoven sind.