Schutzbrief - Plus Mitgliedschaft
Nachdem ich es am Wochenende wieder mal erlebt habe, möchte ich mal dieses Thema hier schriftlich niederlegen.
In meinen Augen ist es sehr wichtig, dass allen Motorradfahrern die weiter wie 50 km von zuhause unterwegs sind ist eine ADAC Plus Mitgliedschaft haben.
Ich zwar weniger aber ich hab schon öfters erlebt, wie sehr diese Art Versicherung funktioniert!
Alex...
Beste Antwort im Thema
Hallo @all...
sollte ich mal hier nicht mehr posten oder aufhören dann aus diesem Grund!
Ich finde es Scheisse ( ja ich weiß ), dass es User gibt die immer und überall ein Haar finden!
ich bin ein Sehr hilfsbereiter Mensch!
Ich hab 5 Liter benzin Öl reifenreperaturset, zu essen, zu trinken, zweites Paar Handschuhe dabei!
sogar "RAkStripst" (so ein Mist schon wieder Schleichwerbung!) dabei- DIESES Material steht JEDEM zu Verfügung! nicht nur die jenigen mit denen ich unterwegs sind - sondern allen die eine Panne haben!
Wenn ich mir hier einige Poster anschaue sollte ich mal mein Tun überdenken!
Ich bin ein Herzensguter Mensch - und dass können zumindest Calle Dirk und Tiguan bestätigen!
Sorry dass ich die Falsch überschrift geschrieben habe
weiterhin Entschuldigung dass ich anderen Versuche zu helfen
Leider versuche ich mein Wissen anderen beizubringen oder
Meinen erlittenen Schaden (ROLAND Versicherung) nicht erleiden zu lassen!
noch ein kleiner Hinweis:
der ADAC ist ein Eingetragener Verein!- dies bedeutet er muss sich dem deutschen Recht unterwerfen!
was wiederrum bedeutet er muss seinen MITGLIEDERN (nicht Kunden) nach seinem Statuten DIENEN!
Ich weiß nicht ob er nicht sogar gemeinnützig ist!
und DASS ist der Unterschied - eine Versicherung versichert KUNDEN!
Diese ist nur sich selbst verantwortlich! Und muss nach Marktwirtschaftlichen Gründen handeln.
Das bedeutet besser ich lehne ab und versuche die Leistung zu verweigern !
Jeder nach seinem Willen.. ich wusste nicht dass ich es hier mit Menschen zu tun habe die bereit sind andere ins offene Messer laufen zu lassen!
so - und jetzt ist es für mich gut!
Fakt ist ich wollte Helfen!.... - ok... mal in mich kehre!
ohne freundlichen Gruß da STINKESAUER!
Alex
PS - danke Twindance für die Korrektur der Überschrift!- war keine Absicht!
wenn wer will gern - PN!
537 Antworten
Ach "böse" würde ich das gar nicht nennen.
Der k2 neckt die anderen halt gerne. 😁
Macht er ja mit dem sampleman auch.
Wobei ich es da etwas komisch finde, dass er sich gezwungen fühlt, die lange Texte vom Kawa_Harlekin zu lesen. Er könnte sie ja einfach überscrollen. Auch die Zitate.
Allgemein finde ich das auch belustigend, dass sampleman die Igno-Funktion nutzt. 😛
Kleiner Hinweis:
irgendwann ging es mal um den SCHUTZBRIEF beim Motorradfahren!
alleine die Diskussion - was da ein paar Vollpfosten dort an statistischer Fälschung so gemacht haben
war schon OT! DANKE
für´s verständnins!
Alex
Nein.
Es ging nicht um einen ADAC - Schutzbrief beim Motorradfahren. Das steht zwar in der Überschrift, aber mehr stand da nicht über den "Schutzbrief".
In dem Eingangspost wurde empfohlen, dass Motorradfahrer, die sich weiter als 50 km von zu Hause weg bewegen, eine "Plus-Mitgliedschaft" haben sollten. Ein "Schutzbrief" ist ganz etwas Anderes, das ist eine Versicherung.
Was das mit 50 km zu tun hat, ist mir nicht ganz klar geworden, ist das die maximale Abschlepp-Distanz für Nicht "Plus" - Mitglieder ?
Als mir bei meinem E 34 das Seil des Automatic-Wählhebels riss, stand ich nur 5 km von zu Hause entfernt mitten auf der Staße und nichts ging mehr. Deshalb hab ich den 1,6 Tonnen- PKW auch nicht nach Hause geschoben, sondern den ADAC gerufen.
Zudem ist mir eine Plus - Mitgliedschaft nur für Motorradfahrer bisher unbekannt. Da lasse ich mich gerne aufklären.
Ein ADAC Schutzbrief ist nochmal was ganz Anderes, hier wurde schon eingangs Vieles durcheinander gebracht, anstatt für Klarheit im undurchsichtigen ADAC-Geflecht zu sorgen. Schutzbriefe sind eine Leistung der ADAC Schutzbrief Versicherungs - Aktiengesellschaft und haben mit der Plus Mitgliedschaft erstmal nichts zu tun. Das Ganze ist so kompliziert gefächert, dass selbst die beim ADAC nicht mehr durchblicken. Ich hatte da erst unlängst ein Beispiel mit der Mitgliedschaft meiner Stiefrtochter.
Im übrigen wurde das längst ad acta gelegte Thema im Zusammenhang mit den betrügerischen Machenschaften des ADAC wieder aufgegriffen. Insofern hat es mit dem Eingangspost eigentlich schon länger nichts mehr zu tun, ohne deshalb OT zu sein, man hätte allerdings auch einen neuen thread eröffnen können, dann haben wir nachher 5 ADAC-threads (Ich erinnere an diverse Konkurrenz - Wetterthreads)
Insgesamt lässt sich feststellen, dass der schöne gelbe Lack des "Allgemeinen Deutschen Automobil - Clubs", der einmal als Motorradfahrer - Club gegründet wurde, kräftige Kratzer hat und darunter massive Rostfäule zum Vorschein kommt.
Meine Mutter hat in der Konsequenz ihre Mitgliedschaft jetzt gekündigt.
Naja - ich bin ja auch enttäuscht von der Kranken- und REntenversicherung....
Kündigen würde ich dennoch nicht! beim ADAC ist das Selbe
hat das eine (Fälschung) nix mit der LEistung
zumindest eine GROBE Richtung Adac sollte noch vorhanden sein - gruß Alex
Ähnliche Themen
Warum bist du von Kranken enttäuscht?
Die können doch meist nix dafür. 🙁
Es sei denn, sie sind scheinkrank. Aber da bin ich nicht enttäuscht, sondern eher sauer.
Kawa, Du kannst den Link ruhig anklicken. Es ist lediglich ein Filmausschnitt über die rote und die blaue Pille aus dem Film "Matrix". Die rote Pille läßt die Wahrheit der denkbar umfassendsten Menschheits-Manipulation erkennen, die blaue Pille lässt einen alle Ungereimtheiten vergessen und man ist weiter gutes Schaf in der Herde...
Zum Thema: Das jetzt so Dinge wie Privatnutzung des Ambulanz-Jets ans Licht kommen, läßt tief blicken.
Trotzdem bleibe ich weiter Mitglied. Ich bleibe ja auch Bundesbürger trotz Frau Nahles als Ministerin.
Kranken- und Rentenversicherungen sind gesetzlich geregelt. Ich glaube nicht, dass der ADAC in der Rentenversicherung tätig ist, aber wer weiß, wo die ihre Finger überall drin haben.
Bei vielen Kassen muss man jedoch im Ausland in Vorleistung gehen, das kann teuer werden.
Da meine Tochter volljährig ist, und kein auf mich zugelassenes Auto hat, wird sie von meiner Plus-Mitgliedschaft nicht mehr erfasst.
Also habe ich für ihren Urlaub einen ADAC-Auslands- Krankenschutz "Basis" abgeschlossen. Der kostet jährlich 13,90, das ist schweineteuer. Läuft bis zum 17.8. 2014.
Gut dass ich daran erinnert wurde, ich schreib gleich die Kündigung.
Da das alles recht undurchsichtig ist, wer denn nun wie versichert ist, habe ich im August 2013 beim ADAC nachgefragt.
Die Antwort:
"Über das ADAC-PartnerPlus-Paket sind Sie, Ihre Frau und die minderjährigen Kinder beim Führen und als Insassen aller eigenen wie auch fremden Fahrzeuge versichert.
Zusätzlich... jeder Fahrer/in wenn er ein Fahrzeug nutzt, das auf Sie, Ihre Frau oder die minderjährigen Kinder zugelassen ist."
Ihre volljährigen Kinder (Tochter und Stieftochter, als Tochter meiner Frau) wenn:
sie ein Fahrzeug führen, das auf Sie oder Ihre Ehefrau zugelassen ist
sie Insassen eines solchen Fahrzeugs sind
oder Insassen eines (beliebeigen) Fahrzeugs sind, das von Ihnen oder Ihrer Frau geführt wird."
Klartext:
Stieftochter hat einen Focus, der ist auf mich zugelassen: Ist abgedeckt.
Tochter hat einen Polo, auf sie zugelassen: Nicht abgedeckt
Tochter fährt mit einem auf mich zugelassenen SLK, den sie im März bekommt: abgedeckt.
Der Schutz beinhaltet:
- Krankenrücktranspoort
- Übernachtungskosten
- Krankenbesuch
- Arzneimittelversand
- Fahrzeugrückholung (Europa)
Ich denke, das betrifft auch die Schweiz, ist zwar nicht EU aber Europa.
Ein Auslandskrankenschutz besteht durch die Plus-Mitgliedschaft demzufolge nicht.
Bei mir (Freie Heilfürsorge) ist das kein Problem, das wird alles bezahlt, bei anderen sollte man einen Auslands-KS prüfen. Beim ADAC ist er wohl so ziemlich am Teuersten.
Ich hab auch den relativ teuren Auslandskrankenschutz. Wobei es sich hier in der Differenz um niedrige, zweistellige Eurobeträge jährlich handelt.
Ich hab das gern in einer Hand. Wenn was passiert im Ausland (diese Jahr bin ich wahrscheinlich 6 Wochen im Ausland unterwegs), dann muss ich nur eine Telefonnummer wählen. Und meine Angehörigen auch. Der ADAC hat einen ausgezeichneten Ruf, was die Hilfe im Ausland angeht. Wenn einen ein Ambulanz-Jet holt, dann ist das eh der vom ADAC. Ich gehe davon aus, dass der ADAC der letzte Verein ist, der irgendwelche Fallstricke in seine AGBs einarbeitet, warum man im Ernstfall auf irgendwelchen Kosten sitzen bleibt. Ist vieleicht eine naive Sichtweise, aber ich hab die Hoffnung...
Da stimme ich Dir zu, aber die Rückführung im Krankheitsfall (Stichwort Ambulanz-Jet) wird durch die Plus-Mitgliedschaft abgedeckt.
Für die erwachsenen"Kinder" sieht das anders aus. Die müssten jetzt eigentlich eine eigene Plus-Mitgliedschaft beantragen. Zwar sind sie versichert, wenn sie bei mir im Auto sitzen, oder eines fahren, das auf mich zugelassen ist, aber wenn jetzt eine in Kroatien eine Blinddarmentzündung bekommt und den Rückflieger braucht, wirds schwierig, das hat ja nichts mit meinem Fahrzeug zu tun. Da müsste man noch mal genauer nachhaken, wie weit der Service für "berechtigte Insassen" geht, ob es ausreicht, dass die mit meinem Auto nach HR gefahren ist, was im Sommer so sein wird.
Und dann mus man nochmal sehr genau die Leistungen von Auslands-Krankenschutz "Basis" prüfen. ich glaube nicht, dass da eine Rückführung via ADAC-Jet mit drin ist.
Aber ich weiß es nicht.
Ich werde mich der Sache demnächst mal annehmen.
Doch ist drin.
Meine Frau war 2000 und 2004 am Amazonas - ohne mich. Die hätten sie zurück geholt, obwohl sie selbst kein Mitglied ist. Ich habe Plus-Mitgliedschaft und Auslandskrankenversicherung. Habe mich damals extra sachkundig gemacht.
edit: wenn Du Deine erwachsenen Kinder meinst, die nicht mehr in Deinem Haushalt leben, mag das anders sein.
Die meine ich. Bei meiner Frau und mir ist das klar.
Bei den "Kindern" ist das Merkmal "volljährig"
Ob sie daheim wohnen oder nicht, bzw. Einkünfte haben oder nicht, ist in dem Fall unerheblich.
Jetzt ist die Frage, ob es Sinn macht, einen Auslandskrankenschutz aufrecht zu erhalten, der 13,90 kostet und evtl. wenig abdeckt (ich weiß es schlicht nicht) oder für jede eine Plus - Mitgliedschaft zu bezahlen. Sonst muss ich sie zurück holen, wenn sie irgendwo liegen bleiben.
Mit dem ADAC bin ich eigentlich seit langem verbunden. Dienstliche Kooperation, Motorrad-FST, Sportschiffahrt, 30 Jahre Mitglied und nie enttäuscht worden.
Aber schon haut die nächste Schlagzeile durch:
Offenbar zeigten die Manipulationen bei der Wahl zum "Lieblingsauto der Deutschen" nur die Spitze des Eisbergs. Denn die Liste an Vorwürfen wächst und wächst. Nachdem die private Nutzung der ADAC-Rettungshubschrauber sowie eines Ambulanzjets bekannt wurde, gießt die "Bild"-Zeitung jetzt frisches Öl ins Feuer. Wie die Boulevardpresse am Sonntag berichtet, habe der ADAC-Regionalclub Hessen-Thüringen seinem Geschäftsführer Andreas Hartel eine Privatvilla bauen lassen.
Wert der Privatvilla: Rund 1,5 Millionen Euro
PS: Amazonas hört sich gut an. Meine fliegt nur alleine, bzw. mit der Tochter in die Türkei.
Dafür geh ich Mitte Juli wieder mit Kumpels auf Motorradtour. Sehr gute Regelung, das...😁
... sehr gute Regelung das ... 😁
meine hat 4 Wochen bei den Indianern gelebt. Die wollten sie aber nicht dort behalten ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Allgemein finde ich das auch belustigend, dass sampleman die Igno-Funktion nutzt. 😛
Ehrlich gesagt: nur bei ganz, ganz wenigen Leuten. Und eigentlich soll das auch so bleiben, denn wenn ich hier niemanden lesen will, dann kann ich es ja auch gleich ganz sein lassen. Grundsätzlich bin ich weder prüde noch zartbesaitet, und wer (wie ich) manchmal gern mal austeilt, muss auch einstecken können.
Manchmal habe ich bei Leuten aber den Eindruck, dass es einfach keinen Sinn mehr hat, ihr Zeug zu lesen. Die sind in ihrer eigenen Umlaufbahn, das können sie ja gerne sein, aber da muss ich nicht mitfliegen.
Das Zeug anderer Leute als Fullquote zu posten, das ist eigentlich vor allem schlechter Stil. Und die Leute, die den dann nicht auf ihrer Ignore-Liste haben, sehen den Serm dann auch noch doppelt. Großes Kino, vor allem auf dem Smartphone... Und ich finde, wenn eine Diskussion ein "Niveau" erreicht hat, in der einer glaubt, das Zeug des anderen posten zu müssen, um ihm irgendwelche nachträgliche Betrügereien nachzuweisen - ich weiß es nicht: Ist das noch Hobby? Macht das noch Spaß?
Zurück zum ADAC: ich finde, die Medien, die jetzt beim ADAC jeden Vorgang der letzten 20 Jahre auseinanderfieseln, sollten sich langsam wieder wichtigeren Dingen zuwenden. Was den Stein ins Rollen gebracht hatte, war eine Zahlenfälschung, die die Reichweite der Motorwelt besser aussehen lassen sollte, als sie ist. Ich glaube, die meisten Publikumsmedien hätten es nicht gern, wenn sich mal jemand so richtig ihre Auflagen-, Reichweiten- und Klickzahlen zur Brust nehmen würde...
Noch was zum ADAC: ich bin Goldständer-Mitglied, und das werde ich auch bleiben. Der Spaß kostet mich etwa soviel wie eine Tankfüllung für mein Auto, und ich habe das beruhigende Gefühl, dass ich unterwegs immer jemanden anrufen kann, wenn ich in Schwierigkeiten stecke, egal welche Schwierigkeiten es auch sein mögen. Das ist mir mein Seelenheil wert. Andere Leute kaufen sich jedes Jahr eine neue Designer-Sonnenbrille, die mache ich deswegen ja auch nicht von der Seite an.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Offenbar zeigten die Manipulationen bei der Wahl zum "Lieblingsauto der Deutschen" nur die Spitze des Eisbergs. Denn die Liste an Vorwürfen wächst und wächst. Nachdem die private Nutzung der ADAC-Rettungshubschrauber sowie eines Ambulanzjets bekannt wurde, gießt die "Bild"-Zeitung jetzt frisches Öl ins Feuer. Wie die Boulevardpresse am Sonntag berichtet, habe der ADAC-Regionalclub Hessen-Thüringen seinem Geschäftsführer Andreas Hartel eine Privatvilla bauen lassen.
Wert der Privatvilla: Rund 1,5 Millionen Euro
Ich sehe da mit einer gewissen Sorge die Simplifizierungsmaschine rattern: Der ADAC hat eine Immobilie gebaut. Der Mann wohnt darin und zahlt 3,200 Euro Kaltmiete. Ein wirtschaftlicher Vorteil ist nicht ersichtlich. Ein Skandal auch nicht. Sieht nach einer vernünftigen Geldanlage aus. Mancher Stadtkämmerer ist mit öffentlichen Geldern weniger verantwortungsvoll umgegangen.
Also bastelt sich die Bild-Zeitung einen Skandal. Irgendwer wird hergezogen und sagt, so ein Vorgehen passe aber nicht recht zu einem Club. Okay, dann muss doch mal die Frage erlaubt sein: Vor einiger Zeit hat die Axel Springer AG, Herausgeberin der Bild-Zeitung und Besitzerin von Motor Talk, ihre Gesellschaftsform von AG (nach deutschem Recht) nach SE (nach europäischem Recht) gewechselt. das erlaubt ihr unter anderem, den Firmensitz munter in irgendein Land der EU zu verlegen, das für sie vorteilhafter ist als Deutschland. Passt das zu einem deutschen Verlagshaus, welches meines Wissens immer noch seinen Redakteuren ein Bekenntnis zur Bundesrepublik in ihre Arbeitsverträge schreibt?
Nur so'n Gedanke...