Schutzblech unterm Kat locker braucht man das?
Umbedingt oder kann ich das abmachen?
- klappert nämlich wie sau 🙁
Der vom Tüv wo ich heute wegen ner anderen Sache war meinte könnte man festschweißen?!
Thanx schonmal.
25 Antworten
war grad beim bekanntenm, der karosseriebaumeister ist und der sagte das alles in ordnung sei.
da war ich wohl ein bisschen zu sensibel was das klappern anbelange oder es war ein stein der sich selbst seinen weg raus gesucht hat 🙂
aber er hat gesehen das ich meine hinterreifen wechseln muss, weil die schon etwas älter sind und porös werden. hab den wagen erst seit märz und hab das nie gesehen.
Ach Du schande tolles Bild 🙁
Ja ich lasse es auch schweißen. Bin 100% überzeugt.
Ein Bekannte meinte wenn es hinten lose ist (was ist im Moment nicht genau weiß) könnte man da ne Schelle rummachen. Würde das auch gehen?
Hallo,
nun habe ich ein Problem. Hatte dieses rappel am KAT auch. Hatte es schweißen lassen und bei einer Autobahnfahrt nach ca. einem Jahr hat mein hinterherfahrender es plötzlich an seinem Kühlergrill, Motorahaube mein Blech gehabt.
Naja war nicht so prikelt.
Nun ist auf jedenfall ab, TÜV hat auch nichts gesagt.
Wenn ich ein neues Blech drunter machen sollte / wollte muß ich einen neuen KAT haben und das wird mir nun doch etwas zu teuer.
Fahre nun insgesamt eineinhalb Jahr ohne Blech durch die Gegend.
Torti
An solchen Dingen ist aber das Wärmeleitblech weniger Schuld. Das Wärmeleitblech am Kat soll die Hitze vom Unterboden wegleiten, bzw abfangen.
Ein Fall, wie auf dem Bild am See, tritt oftmals dann auf, wenn ein Acker oder eine Wiese als Parkplatz verwendet wird, auf dem das Gras zu hoch ist. NAchdem es einige Tage schön knalle heiß war, also wie jetzt, ist das Gras so trocken, dass der Kat, der eine sehr hohe Temperatur erreicht, dieses Gras entzündet.
Ein ganz guter Tipp ist, das Auto im Sommer nicht auf solchen Wiesen oder Ackern abzustellen. Lieber laufe ich ein paar meter mehr zu See, dafür steht mein Auto aber etwas sicherer.
Gruss
Ken
Ähnliche Themen
hi!
@ froekl
ja klar kannst du ne Schelle rum machen hab ich auch gemacht! Meins wurde schon öfter fest geschweißt das geht aber komischweiße immer wieder ab!
Jetzt hab ich einfach ne Schelle rum gemacht, die gescheid fest gemacht und gut ist!
Hatte seit dem keine Probleme mehr und ich glaub das das auch besser hält als geschweißt!
Ist jedenfalls meine Erfahrung ;-)
Greez
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von *SkyMaster85*
hi!
@ froekl
ja klar kannst du ne Schelle rum machen hab ich auch gemacht! Meins wurde schon öfter fest geschweißt das geht aber komischweiße immer wieder ab!
Jetzt hab ich einfach ne Schelle rum gemacht, die gescheid fest gemacht und gut ist!Hatte seit dem keine Probleme mehr und ich glaub das das auch besser hält als geschweißt!
Ist jedenfalls meine Erfahrung ;-)Greez
Stephan
jo supi danke dann werd ich mal schauen wo genau es locker ist 🙂
sieht man auf dem foto auch den brandverursacher?
@kensmith
Du verwechelst da was.
Wir sprechen von dem Wärmeschutzblech, das ist ein gelochtes Blech, welches unten am Kat von unten drangeschweisst ist.
Und das ist sehr wohl dafür da, das brennbare Stoffe am Boden nicht direkt mit dem heissen Kat in Berührung kommen.
Mein Tip zum nachschweißen:
Immer irgendeinen kleinen Blechstreifen über die Bruchstelle legen und auch nicht anschweißen, da sonst das Blech an den durchs Schweissen geschwächten Nahtstellen wieder abvibriert.
Und Leute, die ohne sowas rumfahren sollten... naja, ich verkneifs mir jetzt mal.
oh, sorry, hab ich falsch verstanden.
gruss ken
So ist wieder festgeschweißt 🙂
Mag gar net sagen wo ich war bei Kotz ATU aber die haben es tatsächlich für 16,40 Euro gemacht und das ging rucki zucki 🙂
naja, festschweissen hat halt den nachteil das es sich wieder löst - bei hitze dehnt sich blech aus und die schweisspunkte reissen.