Schutz vor Hagel?

Die WoMo-Saison ist ja schon wieder in vollem Gange und jdf. wir hier im Süden der Republik konnten uns am letzten Wochenende schon wieder auf das übliche Schönwetterabschlußunwetter freuen - ist also nur eine Frage der Zeit, bis der Himmel wieder Eiskugeln spendiert.
Nachdem mein WoMo im Sommerhalbjahr im Freien verbringen muß, geht mir natürlich jedes Mal die Düse. Drum mach ich mir gerade Gedanken über einen nicht zu aufwendigen/teuren, aber doch effektiven Hagelschutz.

Hat da einer von Euch Erfahrungen?

Was haltet Ihr von einer Schutzplane wie der hier:
http://www.fritz-berger.de/Suche.119.0.html?...[page]=1&dmc_mb3_search_pi1[num]=5=
drunter könnte man zB Styroporteile klemmen, die sich zB vom MediaMarkt-Abfallhaufen sicher kostengünstig beschaffen ließen...

PS
Hab gerade beim erstmaligen längeren Durchstöbern dieses Forums bemerkt, wie viele Bekannte aus der Volvo-Abteilung man hier wieder trifft - hej tillsammans 😎

Beste Antwort im Thema

Wenn Du mir dann bitte noch den Gefallen tun würdest meinem Arbeitgeber zu erklären warum ich auf seinem schönen großen Parkplatz einen Carport aufstelle, dann mache ich das! 😁 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirksamer Schutz vor Hagelschlag?' überführt.]

26 weitere Antworten
26 Antworten

Leg doch ein paar Decken unter die Plane. Das sollte helfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirksamer Schutz vor Hagelschlag?' überführt.]

Karton in Wabenform, dämpft extrem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirksamer Schutz vor Hagelschlag?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul


Leg doch ein paar Decken unter die Plane. Das sollte helfen.

Decken könnten helfen. Wenn man dann auch regelmäßig sein heilig's Blechle abdeckt..

Wir hatten Anfang der 90er Jahre einen schweren Hagelschlag. Ich kann mich noch erinnern wie ein Nachbar mit Matratze über dem Kopf zu seinem Auto rannte - und doch zu spät kam. Wellblech und sogar kaputte Scheiben waren die Folge.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirksamer Schutz vor Hagelschlag?' überführt.]

Vor kurzem hatte ich hier (in einem Blog?) davon gelesen wie auf die Art mit den Decken einer sein Auto in den Sommerschlaf geschickt hatte. Ich meine, es war erfolgreich und die Decken blieben sogar trocken.

Da ich persönlich keine Zeit dafür habe, hoffe ich einfach, dass das Blätterdach der Bäume die Eisbomben abbremst. Dann hat man zwar wieder jeglichen Dreck der Bäume auf dem Auto, aber eine Autowäsche ist doch günstiger als das Golfballdesign wieder zu entfernen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirksamer Schutz vor Hagelschlag?' überführt.]

Ähnliche Themen

es kommt immer auf den Hagel an. Möglich, dass eine Plane reicht, möglich, dass eine Decke reicht, möglich, dass Pappen reichen. Möglich aber auch, dass gar nix reicht, wir hatten vor 3 Jahren einen Hagelschlag, da hat selbst rechtzeitiges Abdecken mit Bettzeug und Decken nichts gebracht. Der Hagel war so stark, dass er gar Löcher in die Kotflügel geschlagen hat.

Bei leichtem Hagelschlag würde ich die Variante mit der Pappe bevorzugen, da verteilt sich der Druck (wenn die Pappe nicht durchschlagen wird) besser als bei Decken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirksamer Schutz vor Hagelschlag?' überführt.]

Danke für Eure Antworten!
Ich muss mir mal etwas überlegen. Letztlich haben alle Selbstbaulösungen Vor- und Nachteile: Der größte Vorteil ist sicherlich dass im Vergleich z.B. zu http://www.autoschutz.at/pics/autohagelschutz.pdf billig ist. Der Nachteil ist die Anwendbarkeit des Schutzes, z.B. dass die Pappe inklusive der Foliengarage nicht gleich bei der ersten Sturmböe das Zeitliche segnet oder dass sich die Pappe wegen irgendwelcher undichter Stellen vollsaugt. Zumal es wahrscheinlich ein riesen Aufwand ist das Auto jedes mal in komponentenbauweise einzumotten.

Hat jemand vielleicht einen solchen Fertigschutz wie unter obigem Link zu sehen? 2cm Schaumstoff scheinen mir bei golfballgroßen Hagelkörnen (gut, das mag sicher die absolute Ausnahme sein) reichlich wenig zu sein.
Hat jemand Erfahrungswerte ab wieviel cm Korngröße es für das großflächige Blech (Dach, Motorhaube) gefährlich wird?

Vielleicht kurz zum Hintergrund meines Anliegens: Letzte Woche Freitag gab es hier in München (Ottobrunn, Neubiberg) einen ziemlich großen Hagelschauer, bei dem auf einem großen Parkplatz sehr viele Autos zerdellt wurden. Zum Glück hatte ich Brückentag und war zu Hause. Ich will nur für das näcchste Mal vorsorgen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirksamer Schutz vor Hagelschlag?' überführt.]

wenn Du zu Hause warst und nichts abbekommen hast, hattest du eine Garage? Ist der einfachste und wirksamste Schutz. Ansonsten: Carport bauen. Ich würde das Geld für solch eine Plane nicht ausgeben. Abends von der Arbeit nach Hause kommen: Plane drauf, morgens zur Arbeit, es hat nachts geregnet oder regenet noch, Plane ab, Anzug versaut. Mittags kurz nach Hause, Plane drauf, Essen, Plane ab...... wette, das wird Dir mit der Zeit zu umständlich.

Ein einfacher Unterstand gezimmert: reinfahren, aussteigen... gut is

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirksamer Schutz vor Hagelschlag?' überführt.]

Wenn Du mir dann bitte noch den Gefallen tun würdest meinem Arbeitgeber zu erklären warum ich auf seinem schönen großen Parkplatz einen Carport aufstelle, dann mache ich das! 😁 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirksamer Schutz vor Hagelschlag?' überführt.]

wo steht denn das Auto von Deinem Chef? Auch draussen? Wenn nicht, dann tausch mit ihm. Gib´ mir seine Nummer, ich überzeug ihn schon 😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirksamer Schutz vor Hagelschlag?' überführt.]

Hallo Phantom,

in Deinem Link sind die Dinger wirklich sehr teuer.
Ich habe hier mal einen Hersteller, da sind die Folien doch einiges günstiger (immer noch nicht billig, aber immerhin)

http://www.hagelschutzplane.de/product.php

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirksamer Schutz vor Hagelschlag?' überführt.]

sieht aber recht kurz aus. Was ist mit den Seiten unten? beim Hagelschlag mit ordentlich Wind kann´s auch Stellen unterhalb der Türpfalz erwischen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirksamer Schutz vor Hagelschlag?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von waschbaer123


sieht aber recht kurz aus. Was ist mit den Seiten unten? beim Hagelschlag mit ordentlich Wind kann´s auch Stellen unterhalb der Türpfalz erwischen.

Natürlich, und der Hagel der vom Boden wieder abprallt, zertrümmert dann den Unterboden 😉

Nein, mal im Ernst. Solche Sachen wie diese Folie sind doch alles nur Hilfsmittel, und ersetzen keine Garage.
Gegen alle WENN und ABER die passieren könnten, kann man sich nunmal nicht schützen.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wirksamer Schutz vor Hagelschlag?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen