1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Schuberth C3 PRO rutscht in die Stirn

Schuberth C3 PRO rutscht in die Stirn

Hallo,
ich habe mir kürzlich den Schuberth C3 Pro bestellt nachdem ich zig andere Helme probiert hatte und keiner so richtig passte.
Letztendlich fand ich den Schuberth C3 Pro in Grösse XXXL und der passt und drückt auch nicht.
Jedoch musste ich gestern auf der Tour feststellen, dass der Helm mir ein klein bisschen in die Stirn rutscht. Nicht weiter schlimm aber es stört mich mit dem Pinlock Visier. Es scheint der Helm hat vorne zuviel Gewicht und hinten zu wenig.
Hat jemand eine Idee wie ich das beheben könnte?
Es ist wirklich nicht viel würde sagen 0,2 cm aber es stört halt. Ich muss dann dauernd den Helm von unten leicht nach hinten drücken.
Ich fahr ein nacked bike.
Danke für die Hilfe
Gruss
Frank

Ähnliche Themen
31 Antworten

Klar unterliegt ein Helm dem Verschleiß. Ich hatte in den 90ern mal einen UVEX Boss, der ist während einer Tour plötzlich unfahrbar geworden. Der hat eine so unangenehme Kante im Bereich der Stirn, dass ich die letzten 100km bis nach Hause ohne Helm gefahren bin. Da muss sich das Stirnpolster verabschiedet haben. Es halfen auch keine Tempos, die ich mir zwischen Helm und Stirn geschoben hatte. Ein zu Hause rumliegender Shoei XR1000 von 2002 krümelt innen völlig aus. Wenn man ihn absetzt hat man die Haare voller Schaumstoffteile. Nicht zu vergessen der Helm von Dainese von 1999, der sein Innenleben komplett abgestoßen hat. Diesen Schrott noch im Keller in Regal liegen zu haben ist eher meiner Messi-Romantik zu verdanken. Aber das betrifft hier einen Zeitablauf von mehr als 15 Jahren. In den ersten Jahren seiner Lebensdauer sollte sich ein Helm nicht verändern.

Mein Helm mit der längsten "Dienstzeit" war auch ein XR1000. Ganze 11 Jahre hat er durchgehalten, ohne das was gekrümelt hat.
Hängt aber auch von Sturmhaube ja/nein und der persönlichen Schweißaggressivität ab...
Jedenfalls sollten die Helme heutzutage, bzw. deren entnehmbare Innenfutter deutlich länger halten.
Schadet nicht, wenn man das wenigstens einmal jährlich wäscht.

Eine Sturmhaube zu tragen empfehle ich auch. Ob sie die 2 mm überbrückt, weiß ich nicht. Aber seit ich eine benutze ist es viel angenehmer unter dem Helm ... zu jeder Jahreszeit.
... und nur ein ganz klein wenig lästig im Umgang.

Zitat:

Die teuersten Helme.....mit leider nicht der besten Qualität

Finde den Fehler

Gerne hätte ich hierzu ein paar Beispiele/Erklärungen.

Es ist ja nicht so dass ich einfach gesagt habe der Schuberth ist teuer der wird es. Ich habe insgesamt 10 verschiedene Helme von verschiedenen Marken probiert. Bestes Beispiel: der Schuberth C4 pro passt mir absolut nicht. Der C3 Pro schon. Letztendlich fühle ich mich im C3 am wohlsten. Am tollsten fand ich jedoch den BMW System 7 aber den kriegen ich nicht druff.

Ich werde jetzt das Kopfpolster des Schuberth's in XXL bestellen also 62/63 und es gegen das 64/65 tauschen. Meine kleine "Birne" misst 63,5 cm.

Danke für die vielen Tipps und die Diskussion.

Gruss

Frank

Zitat:

@Coolman1112 schrieb am 22. September 2021 um 08:43:28 Uhr:



Zitat:

Die teuersten Helme.....mit leider nicht der besten Qualität

Finde den Fehler


Meine kleine "Birne" misst 63,5 cm.

Ich habe auch 63,5 und mir passt jeder SHOEI XL.

XXXL ist somit definitiv zu groß.

Ich würde den C3 Pro auch auf jeden Fall mal ne Nr. kleiner ausprobieren.

Moin!
Ich gebe mal zu bedenken, dass eine Sturmhaube und/oder Polster natürlich ein wenige Feinjustage zulassen, aber es dabei wirklich nur um *Fein*justage geht. Sinn und Zweck, dass ein Helm so straff sitzt, ist dass er das auch noch macht, wenn es zu einem Unfall kommt.
Und dabei werden die wirkenden Kräfte regelmäßig unterschätzt. Dieses "Helm festhalten und ein wenig den Kopf drehen" beim Helmkauf, ist nicht vergleichbar, mit den Kräften, die wirken, wenn man mal mit 30, 50 oder gar 100 km/h irgendwo den Abgang macht und es zur Rotation kommt oder man irgendwo hängen bleibt.
Es mag also sein, dass man mit einer Sturmhaube nachher das Komfortniveau erhöht, der Helm aber dennoch nur eingeschränkt Schutzwirkung entfalten kann.
Ansonsten halte ich, basierend auf den Daten, XXXL ebenfalls für DEUTLICH zu groß.

Eine ordentliche Beratung im Fachgeschäft vor Ort ist schon was feines.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Wangenpolster bei allen Helmen nachgeben. Beim Kopfpolster eher weniger.
Bei Shoei und Schuberth kann man wenigstens die Polster nachkaufen oder in der Größe ändern. Bei Shoei am Besten. Da bekommst Du jede Birne vermessen und individuell angepasst. Beim meinem Kopf musste es leider auch ein angepasster Helm sein.
Nach meiner Erfahrung muss der Helm am Kopf knapp passen, aber nicht drücken. Also keine rote rote Stirn nach 10 min, aber es sollten auch keine Finger mehr zwischen Helmpolster und Stirn passen.
An den Wangenpolstern muss er (im Gegensatz zum Stirnpolster) beim Kauf ein wenig drücken. Die geben nach meiner Erfahrung bei allen Herstellern nach, weil diese auch aus einer dicken Schicht Schaumstoff bestehen. Die Kopfpolster bleiben da eher formstabil, da ist meist auch weniger Schaumstoff verbaut.

Zitat:

@Istefanos schrieb am 22. September 2021 um 13:01:42 Uhr:


Eine ordentliche Beratung im Fachgeschäft vor Ort ist schon was feines.
ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Wangenpolster bei allen Helmen nachgeben. Beim Kopfpolster eher weniger.
Bei Shoei und Schuberth kann man wenigstens die Polster nachkaufen oder in der Größe ändern. Bei Shoei am Besten.
Nach meiner Erfahrung muss der Helm am Kopf knapp passen, aber nicht drücken. Also keine rote rote Stirn nach 10 min, aber es sollten auch keine Finger mehr zwischen Helmpolster und Stirn passen.
An den Wangenpolstern muss er (im Gegensatz zum Stirnpolster) beim Kauf ein wenig drücken. Die geben nach meiner Erfahrung bei allen Herstellern nach. Die Kopfpolster bleiben da eher formstabil. Die haben auch weniger Schaumstoff.

Es ist schon erstaunlich welche unterschiedliche Beratungen man im Fachhandel bekommt. Mir wurde mitgeteilt, dass 1-2 Finger zwischen die Stirn und Helm passen müssen. Macht eigentlich ja gar keinen Sinn.

Dann sollte ich den Helm 30 Minuten zu Hause anbehalten (nicht damit fahren da sonst keine Rückgabe möglich ist) um zu sehen ob er drückt und Kopfschmerzen verursacht.

Den Schuberth C3 Pro 64/65 habe ich jetzt zurückgeschickt und werde ihn mir eine Nummer kleiner bestellen.

Zitat:

Es ist schon erstaunlich welche unterschiedliche Beratungen man im Fachhandel bekommt. Mir wurde mitgeteilt, dass 1-2 Finger zwischen die Stirn und Helm passen müssen.
...

Übereinander oder nebeneinander?

Zitat:

Zitat:

Es ist schon erstaunlich welche unterschiedliche Beratungen man im Fachhandel bekommt. Mir wurde mitgeteilt, dass 1-2 Finger zwischen die Stirn und Helm passen müssen.
...

Übereinander oder nebeneinander?

Übereinander. Also zwei Finger breit

Wenn ich die Antworten hier lese herrscht wohl zwischen vielen von Euch und mir eine andere Vorstellung was Druck bedeutet. Druck bedeutet keinesfalls Schmerzen oder so, es ist einfach nur der gleichmäßige (!) Druck von allen Seiten, der gemeint ist.
Bevor das Internet so wichtig wurde kannte ich das nur so, so wie man auch damals von den meisten Helm-Verkäufern beraten wurde: Ein neuer Helm sollte beim Kauf straff, also mit gleichmäßigem Druck sitzen und der Kopf sollte sich in dem von einem Helfer festgehaltenen Helm nicht mehr drehen lassen. Außerdem sollte der Helm sich auch nicht vor und zurück bewegen lassen (die Nickbewegung ist hier gemeint), wenn man den Kopf nicht bewegte.
Auch wenn es hier einige (viele? Alle?) anders sehen; meiner Überzeugung nach gilt das heute wie in den 80er Jahren und in all den Jahren dazwischen.

Gruß Michael

Im Stirnbereich sollte sich beim Drehen des Helmes auch die Kopfhaut mitbewegen.
https://www.adac.de/.../
Aus meiner Sicht gute Videos zur Helmgröße:
https://www.youtube.com/watch?v=zDhACy0Q9zo
https://www.youtube.com/watch?v=vDZXa3mnDZg
bei 2:20 verwechselt der Polo-Verkäufer eng und weit, aber ansonsten gut.

Unterm Strich ist das wie Schuhe kaufen ....
Die sollten auch passen.
Was für jeden einzelnen angenehm ist, findet jeder nur durch probieren und längeres tragen heraus .
Eigentlich ganz einfach....

Deine Antwort
Ähnliche Themen