Schubboden entladen
Hallo,
ich will so ein Gerät nicht fahren, aber meine Schüttgüter damit anliefern lassen. Und jetzt würde ich gerne auf die geballte Erfahrung des Forums zurückgreifen. Einmal um zu wissen, ob das überhaupt machbar ist und zum anderen um die Geschichte wenn dann so umzusetzen, daß mir Trucker nicht jedesmal mit dem Gesäß voran ins Gesicht springt.
Also folgende Situation:
Entladen werden soll Schüttgut. Die Entladung sollte wenn möglich auf ein Förderband erfolgen, daß die Ware gleich auf einen Haufen fördert.
Welche Menge drückt denn so ein Schubboden in der Minute raus?
Kann man das regulieren?
Welche Höhe darf das Förderband max. haben? Gibt es da Normen wie hoch so ein Auflieger hinten sein muss?
Mit wieviel Tonnen darf man denn so einen Schubboden ca. beladen? Die Nutzlast würde mich einfach interessieren, da sich die Hersteller da ja sehr bedeckt halten.
Hat schon mal einer von euch am Förderband entladen? Wie waren die eRfahrungen? Würdet ihr das nochmal machen? Oder tendiert man zum Kopf abreissen, wenn man so eine Konsturktion bei der Anfahrt sieht?
Wie gesagt, ich habe da nicht viel bis gar keine Ahnung von... es wäre also super, wenn ich ein paar Meinungen dazu hören könnte...
Danke!
Chili
Beste Antwort im Thema
Achja, ausserdem merke ich, was wohl das wichtigste ist.
Am besten ich suche mir EINEN Kutscher mit EINER Karre der für mich fährt. Der kennt dann meine Ware, meine Entladevorgänge und ich auch seinen LKW. Dann sollte ein relativ reibungsloser Abladevorgang drin sein. Mal vorausgesetzt das Förderband zieht ordentlich die Wurst vom Teller (respektive LKW).
Also, schlechte Nachrichten für meinen Hersteller nebst Katastrophendispo - ich lasse von jemand anderem fahren... kostet dann zwar den einen oder anderen Euro mehr, aber Nerven sparen lohnt sich...
Chili
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
des ganze sieht dann so aus: http://www.jaeckle-fahrzeuge.de/images/Zubehoer/tn_Esser07_jpg.jpgSo eine Spielerei hatten wir auch,ist jetzt gott sei Dank im Schrott gelandet
Zitat:
Original geschrieben von chili_666
Ok, wieder was gelernt.Was gibt es denn für Unterschiede bei Schubböden?
Sorry ich meinte marke
Ich hab zwar absolut keine Ahnung von der Materie, bin eher so ne Art "Hobby-Mitleser" im LKW-Forum, aber als ich das hier gelesen und mal gegoogelt hab, was so ein Schubboden eigentlich ist, bin ich auf das hier gestoßen:
Wär das nix?
Sprich; seitlich ans Band fahren, wegen der Breite.
Gruß
MS
Zitat:
Original geschrieben von MarkSawyer
Ich hab zwar absolut keine Ahnung von der Materie, bin eher so ne Art "Hobby-Mitleser" im LKW-Forum, aber als ich das hier gelesen und mal gegoogelt hab, was so ein Schubboden eigentlich ist, bin ich auf das hier gestoßen:Wär das nix?
Sprich; seitlich ans Band fahren, wegen der Breite.
Gruß
MS
Hm... evtl. wäre das was... eigentlich fehlt mir die Breite dazu - d.h. ich habe eigentlich nicht den Platz um 15m LKW quer vors Lager zustellen, oder ein Förderband das lang genug ist um bis zum eigentlich Aufbewahrungsort zu kommen. Aber evtl. ginge es ja mit einem "vorgeschalteten" kleineren, quergestellten Förderband...
Weia... mal gucken was die Förderbandbauer heute so sprechen...
Danke nochmal..
Chili
Ähnliche Themen
Achja, ausserdem merke ich, was wohl das wichtigste ist.
Am besten ich suche mir EINEN Kutscher mit EINER Karre der für mich fährt. Der kennt dann meine Ware, meine Entladevorgänge und ich auch seinen LKW. Dann sollte ein relativ reibungsloser Abladevorgang drin sein. Mal vorausgesetzt das Förderband zieht ordentlich die Wurst vom Teller (respektive LKW).
Also, schlechte Nachrichten für meinen Hersteller nebst Katastrophendispo - ich lasse von jemand anderem fahren... kostet dann zwar den einen oder anderen Euro mehr, aber Nerven sparen lohnt sich...
Chili
Zitat:
Original geschrieben von MarkSawyer
Ich hab zwar absolut keine Ahnung von der Materie, bin eher so ne Art "Hobby-Mitleser" im LKW-Forum, aber als ich das hier gelesen und mal gegoogelt hab, was so ein Schubboden eigentlich ist, bin ich auf das hier gestoßen:Wär das nix?
Sprich; seitlich ans Band fahren, wegen der Breite.
Gruß
MS
Bei der Ladehöhe gibt es keine Probleme,aber meisten ist der höher beladen ,und wenn dann der haufen kommt fliegt das meiste über dem Band hinweg
http://www.trucks.nl/vehicleDetail.asp?...Das wäre das richtige Gerät zum pellets fahren.
Bei dem Trichter mit Förderband im Video frag ich mich wie der Auflieger an das Band kommen soll, das Förderband ist höher wie die Türen? Wie sollen da die Türen aufgehen?
Ich bin auf der Suche nach Förderrinnen hier im Forum gelandet. Mich würde ja mal interessieren, ob es geklappt hat.