Schubabschaltung
Moin!
In einem Thread zum spritsparenden Fahren (MT-Forum "Alternative Kraftstoffe"😉, wird postuliert, dass die Schubabschaltung erst ab einer gewissen Drehzahl greift. Unter dieser Drehzahl wird Sprit eingespritzt, so dass es günstiger ist im Leerlauf zu fahren (oder besser: rollen zu lassen 🙂 ).
Gilt dies auch für den Saab - und wenn ja, ab welcher Drehzahl? (hab in meinem SID leider nur durchschn. Verbrauch, nicht momentan Verbrauch 🙁 )
Ich bin zwar mit meinem Verbrauch zufrieden (knapp 9 Liter - bei zügiger Fahrt), aber vielleicht ist ja nochmal ein Zehntel drin 😎.
Habe einen 2002er 9-3 mit Trionic 7 (2.0t, Hirsch). Könnte ja aber vielleicht interessant sein zu allen Motorvarianten (zu denen entsprechende Angaben bekannt sind), etwas zu sagen...
Gruß
24 Antworten
Moin,
Das mit dem Spritsparen ist ja schön und gut, aber wie sieht es dann mit der Kupplung aus?? Anders gefragt: Kann man mit dem gesparten Geld eine neue Kupplung bezahlen (und hat dann noch was über, sonst wärs ja kein sparen. 😉 ), denn die wird doch durch den erhöhten Verschleiß eher fällig?!
Oder hält so eine Saabkupplung ein Leben lang, egal wie oft sie die Motordrehzahl an die Wagengeschwindigkeit angepasst hat? 😉
Viele Grüße,
Saabragorn
Moin!
@saabragorn
Für dich zählt wohl nur der schnöde Mammon? Ich will die Umwelt schonen 😉 Dabei muß man natürlich in die Umweltbilanz auch Herstellung und Transport von Ersatzteilen einrechnen. Hach, ist das alles schwer 🙁
Ein höherer Verschleiß ist sehr wahrscheinlich. Ob und inwieweit sich das ausgleicht, wird wohl nur schwerlich zu berechnen sein...
Wenn der Spritpreis weiter so steigt, könnte es sich aber vielleicht selbst dann lohnen, wenn man irgendwann alle zwei Jahre eine neue Kupplungen einbauen lassen muß 😉
Gruß
Moin, moin!
@ whisky78
Klar zählt der schnöde Mammon! Bei den Ersatzteilpreisen allemal!
Aber so eine Kupplung wird auch nicht aus Luft und Liebe hergestellt. 😉
Und jetzt mal extrem andersherum: Wenn ALLE auf diese Weise Sprit sparen, dann dürfte bald keiner mehr in den Städten fahren! Aufgrund des vermehrten Feinstaubes in der Luft, hervorgerufen durch den Abrieb der Kupplungen.
Ich bin auch fürs Spritsparen! Und ich bin auch immer ganz happy, wenn mein BC einen Durchschnittsverbrauch von z.Z. 9.0 anzeigt. Ist für einen 1,5 Tonner mit 170PS und Normalbenzin schon kein so schlechter Wert (Teils durch AB bei 130 erreicht!). 🙂
Die Frage ist halb: Was tut der Umwelt (und zugegebenermaßen auch meinem Geldbeutel) mehr gut: Der verminderte Spritverbrauch oder die längere Lebensdauer der Kupplung?
Eine wirklich schwierige Frage!
Viele Grüße,
Saabragorn
Wenn man so schaltet wie es sein soll ist die Mehrbelastung der Kupplung geringer als du denkst. Man läst die Kupplung ja nicht schleifen sondern zügig kommen. Die weitaus größere Abnutzung hast du beim anfahren, das bei einer vorrausschauenden Fahrweise denn ja an und ab entfällt.
Wenn du lust hast können wir mal nachrechnen wer dann am Ende mehr gespart hat.
Mir persönlich geht es aber nicht in erster Linie um Sparen, vielmehr verschafft mir diese Fahrweise unheimliche Ruhe und Gelassenheit. Wenn man dann jedoch mal richtig drauftritt kommt deine Turbopower doppelt so gut rüber.
Moin mampe52,
Jau, das vorrausschauende Fahren ist sehr entspannend. Und manchmal ist es auch witzig zu sehen, daß einige Fahrer mit einer agressiven Fahrweise, insbesondere in der Stadt oder bei Stausituationen, nur ein paar Autolängen in den letzten 10 Minuten gewonnen haben. 🙂
Ich versuche schon eine sparsame und schonende Fahrweise an den Tag zu legen (Jaja, ich weiß, Einbildung ist auch eine Bildung 😉). Daher hatte ich halb Bedenken, daß bei einer eh schon defensiven Fahrweise die verstärkte Benutzung der Motorbremse die Vorteile des dann geringeren Spritverbrauchs durch die Nachteile des erhöhten Verschleißes an der Kupplung aufgewogen werden.
OK, dann lass uns mal rechnen:
Annahme: 1Liter Sprit = 1,5 €
angenommene Ersparnis: 0,5 Liter / 100 Km
Das ergibt dann eine Ersparnis von 75 € auf 10'000 Km!
Die Werte kann man ja nach eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten anpassen. 🙂
Jeder kann sich nun selber ausrechnen, wieviel er spart, wenn er nicht immer mit Vollgas durchs Leben rennt und es auch mal Piano angehen lässt! 😉
Viele geruhsame Grüße,
Saabragorn
Zitat:
OK, dann lass uns mal rechnen:
Annahme: 1Liter Sprit = 1,5 €
angenommene Ersparnis: 0,5 Liter / 100 KmDas ergibt dann eine Ersparnis von 75 € auf 10'000 Km!
Die Werte kann man ja nach eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten anpassen.
Einverstanden, aber lass uns dann bitte eine vernünfige Mischung finden:
Bei mir liegt der Anteil derart:
15 % Autobahn
50 % Landstrasse
35 % Stadt
Bei 85% Verkehrswegen mit Stopschildern/Vorfahrtachten/Ampeln lohnt sich eine Vorrausschaunde Fahrweise weit mehr als nur mit 0,5 Litern auf 100Km.
sind bei mir mehr als 1 Liter (wir wollen mal mit einem Liter rechnen) also nach deiner Aufstellung 150 € auf 10 000Km.
Hast DU schon mal eine Kupplung gewechselt oder wechseln/erneuern lassen? Mein Auto hat nun 228 857 Km gefahren, ca. 60 000 bei mir und ich habe meine Kupplung noch nicht gewechselt und es gibt auch noch nicht den Bedarf. Eine Kupplung kann durchaus über 250 000Km halten
http://www.motor-talk.de/t1077701/f247/s/thread.htmlnehmen wir aber einfach mal 100 000 Km an, so habe ich eine Ersparnis von 1500 € (Spritpreis konstant über 5-10 Jahre 😁 ) Davon kann man durchaus eine Kupplung bezahlen.
Kommt dan noch der minderverbrauch an Bremsbelägen und -Scheiben hinzu muss ich feststellen das ich neben meiner ruhigen Fahrweise Geld gespart und die Umwelt geschont habe.
Zitat:
daß bei einer eh schon defensiven Fahrweise die verstärkte Benutzung der Motorbremse
Man sollte Sie aber nicht Verstärkt benutzen sonder ganz normal, beim ranrollenlassen runterschalten und einkuppeln.
Das soll mir aber egal sein denn ich will einfach nur ruhig fahren, meinen Spass dabei haben und sicher von A nach B kommen
OK, das ist es doch, was ich wissen wollte. 😉
Die Kupplung wird also nicht so schnell sterben, wenn ich nun vermehrt nicht nur einfach auskuppel und dann ausrolle, sondern durch die Gänge schalte und die Motorbremse mit benutze!
Auf der Autobahn bekomme ich schon einen guten Schnitt hin, ist auf der A2 Richtung BS auch wirklich kein Wunder. 🙂
Nur wenn ich auf dem Weg zur Arbeit die Schnellwege unserer Landeshauptstadt benutze werde ich wohl in Zukunft vermehrt auf die Motorbremse zurückgreifen. Eine ruhige Fahrweise ist mir eigentlich schon zu eigen, deshalb muss ich nur noch mehr auf das Runterschalten achten und daher hatte ich auch eine so geringe Ersparnis angesetzt.
Bin mal gespannt, wie sich in den nächsten Monaten so der Spritkonsum entwickeln wird!
Und das ich schon eher defensiv fahre, daß kann man auch daran erkennen, daß ich mit Bremsscheiben, die schon einen deutlichen Absatz am Rand hatten, noch weitere 50'000 - 60'000 Km gefahren bin. Alles natürlich unter regelmäßiger Kontrolle des Freundlichen!
Zitat:
... ich will einfach nur ruhig fahren, meinen Spass dabei haben und sicher von A nach B kommen
Wir verstehen uns! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Saabragorn
Auf der Autobahn bekomme ich schon einen guten Schnitt hin, ist auf der A2 Richtung BS auch wirklich kein Wunder. 🙂
Moin!
Na den Weg fahre ich auch jeden morgen. Einmal drauf, 130, Tempomat rein. Und das wars. Sehr entspannt. Fahre über Watenbüttel. Auslauf kriegt mein Saab nur hinter Watenbüttel, wenn die Landstraße zur A392 wird (vorausgesetzt der Verkehr spielt mit), dann darf er mal zeigen was er kann. Bei 130 ist dann da aber auch Schluß...
Eine entspannte und ruhige Fahrweise ist für mich auch wichtig. Meistens bringt es auch nix anders zu fahren. Innerorts ist es höchst selten, das mal ein "Spurwechsler" oder "Schnellfahrer" eine Ampelphase gewinnt. Und die "Lückenspringer" und "Paßt-Gerade-Noch-Überholer" auf der Landstraße sieht man auch oft spätestens hinter dem übernächsten Lkw wieder...
Manchmal möchte ich aber schon die Beschleunigung genießen. Sonst hätte ich mir kein 200+ PS Auto kaufen müssen 😉 Man muß halt nur wissen wann man die Pferdchen laufen lassen kann. Damit haben - so denke ich - einige Herrschaften auf deutschen Straßen so ihr Problem.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Saabragorn
OK, das ist es doch, was ich wissen wollte. 😉
Nur wenn ich auf dem Weg zur Arbeit die Schnellwege unserer Landeshauptstadt benutze werde ich wohl in Zukunft vermehrt auf die Motorbremse zurückgreifen.
Und auf diesen war ich jahrelang unterwegs. Eine schöne Zeit isses gewesen 😉!
Lars...
Kann denn Leistung Sünde sein ?
habe heute meine Grundsätze mal kurzzeitig über Bord geschmissen, voll draufgetreten, einfach nur berauschend wenn man das nicht ständig macht.
da reichen meine 185 Pferde voll aus um Spass zu haben.
So - nun aber wieder mit Verstand fahren, Leistung wenn nötig - sparsam wo möglich.