Schubabschaltung beim OPC bzw. beim 2.8T

Opel Vectra C

Jaja, ich weiß schon, es gibt schon einige Threads dazu, aber ich muß mein „Problem“ hier trotzdem noch mal extra schildern.

Bin von der Schubabschaltung, bzw. die Zeitspanne nach dem „kalten“ losfahren, bis sie einsetzt bei meinem Vectra OPC schon etwas enttäuscht, vor allem im Vergleich zu meinen vorherigen Auto, einem Vectra i500.

Also:

Ich fahre täglich ca. 30 km in die Arbeit, und wieder zurück!

Habe es dabei schon geschafft, das ich auf der ganzen Strecke, nicht ein einziges Mal die 0,0L lesen konnte! Nur ab und zu mal, aber selten! 😰

Hab nun herausgefunden, das wenn ich nach ca. 10 km mal ordentlich beschleunige, das sie dann wirksam wird, meistens zumindest…

Aber diese Woche schauts nun wieder ganz anders aus!

Habe Frühschicht, fahre also um 5.15 Uhr los, und schaffe es dann nicht, egal wie sehr ich auch zwischendurch beschleunige, das ich bis in die Arbeit die 0 sehe! Schläft da die Elektronik noch?

So, mittags aber, um 14 Uhr, wenns ans heimfahren geht, nachdem der Motor über 8 Stunden abgekühlt hat, fahre ich nur 5 Minuten, und ca. 1 km durch die Stadt, und schon sehe ich die 0!

Wie kann das sein? 😕

Bei meinen i500 hat die Schubabschaltung immer nahezu sofort eingesetzt, auch bei kaltem Motor! Mir ist schon klar, das mit strengeren Abgasvorschriften, und bei nem Turbo das etwas anderes ist, aber trotzdem, so extrem? 🙁

Vielen Dank für euere Antworten…

18 Antworten

@ Monz@

Ich bin doch schon seid über 3 Monaten der OPC-Klausi, nur leider kann man hier im Forum seinen einmal gewählten Namen nicht mehr ändern... 🙁

@ all

Mich stört einfach diese Unlogischheit (neues Wort!), das es eben mal geht, und mal nicht, ohne dabei zu erkennen, mit welcher Regelmäßigkeit?

Mag ja sein, das die Kat-Temperatur was damit zu tun hat, aber wie gesagt, warum stimmt sie teilweise schon nach 5 Minuten Fahren, aber teilweise auch nach ner halben Stunde nicht (wo der Kat, Turbo, und Motor mit Sicherheit schon warm sind)

Ich freue mich auf die Antwort eines Opel-Technikers… 🙂

Wie gesagt, ich habe das heute abend auf der Heimfahrt mal beobachtet.

Bereits 200 Meter nach dem Parkplatz mußte ich auf eine Ampel zurollen und der Momentanverbrauch ging auf 0,0 Liter runter.

Bei meinem V6 (3,2 MT5) habe ich so die Vermutung, daß die Schubabschaltung erst über 1.500 U/min funktioniert. Dumm nur, daß über 1.500 U/min im 5. Gang nicht so gut für Geldbörse/Führerschein sind :-)

Das "Problem" haben doch, wie schon gesagt, eigentlich alle Euro 4 Opel-Motoren (Z32SE).

Der hier gepostete Link bietet mir zumindest ausreichend Erklärung. Und jeder, der einmal die Lambdasonden an seinem Fahrzeug gewechselt hat, wird bestätigen können: Die Vorkats haben selbst nach 3h Standzeit noch immer soviel Temperatur, dass Brandblasen nicht ausbleiben...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen