SCHROTH-Eigenumbau die ZWEITE (Eigenbau d. Verbindungsstück D-Punkt....)

VW Vento 1H

hi
folgendes: Wenn man schrothgurte in einen 3er golf bauen will braucht man ja so ein verbindungsstück von schroth (D-Punkt), das ist ja denk ich ma bekannt. ich finde dies ehrlich gesagt scheisse, weil die rolle ja hinten nicht fest sitzt sondern sich auch hin und her bewegt.
ich bin werkzeugmacher und könnte problemlos ein stück konstruieren, welches die gleichen befestigungspunkte hätte, nur es ist eben ein starres stahlstück, welches ungefähr so aussieht wie auf dem bild. was meint ihr dazu, gehen würde es auf jeden fall und es wäre sicherer als das schroth stück. die rolle würde dann genau zwischen den hinteren sitz und der lehne fest verschraubt sein. das problem ist nur wenn ich es selbst baue, wie siehts dann aus mit TÜV etc?!
ICH WILL JA DIE ORIGINALEN GURTE+SITZE EINGEBAUT LASSEN, das heisst doch dann was ich hier schon mitbekommen habe ich muss sie NICHT eintragen lassen. stimmt das oder liege ich da falsch. die ABE würde doch dann nur reichen, oder?!

Hoffe ihr könnt mir helfen in meinen 2 Problemen, dankö

32 Antworten

genau so ist es, ausserdem isses eingetragen und gut is... ob der gurt von unten oder hinten oder oben durch die schlaufe am sitz läuft is doch ladde weil die ösen durch die der gurt geht ja net beweglich sind! ergo müsste bei allen schrothis egal wie sie fest sind schlüsselbeinbruchgefahr herrschen! 😁 wieso soll das eigentlich net so toll sein? ich finds praktischer weil die dinger stramm nach hinten gehen und net da unten rumbaumeln und den soundausbau verschandeln!

Ja dann wendet Euch mal an die Firma Schroth in Arnsberg... die werden Euch das mit dem Schlüsselbeinbruch auch nochmal erläutern...

Zitat:

Original geschrieben von bmxxx


wenn ich heut Abend noch Zeit hab stell ich ein Bild vom Golf (bzw was davon übrig war) rein....

naja der selbe Abend ist es zwar nichtmehr 😉 aber ich hab das Bild grad zufällig gefunden.....

Tom´s Golf

(700kb)

Deine Antwort
Ähnliche Themen