Schreckensbilanz vom Wochenende

Ich bin am Sonntag bei tropischen Temperaturen meiner Devise "sonntags nie" treu geblieben und habe meinen Motorrädern einen Ruhetag gegönnt. Es sind mir an solchen Tagen einfach zu viele Idioten im Schwarzwald unterwegs.
Einer davon hat Thomas Züfle auf dem Gewissen. Der 57-jährige Stuttgarter Polizeipräsident starb auf seiner NSU an einer Stelle zwischen Oberjettingen und Sulz am Eck, die ich sehr gut kenne. Er wäre beinahe zu Hause gewesen. Ich frage mich, wie blind man sein muss, um da beim Abbiegen ein entgegenkommendes Motorrad zu übersehen. Aber darüber wurde im Trauerfred schon geschrieben.

Wie ich bei meinen Recherchen heute jedoch feststellen musste, starben am Sonntag alleine in Bayern 4 Motorradfahrer, in Nordrhein - Westfalen zwei und am Montag morgen in Baden-Württemberg noch ein 17-jähriger Fahranfänger, vermutlich auf einer 125er, als er beim Überholen in einen Sattelzug knallte.

Wenigstens 8 tote Motorradfahrer in 48 Stunden, alleine im Westen und Süden.

Nach miserabler Witterung und Hochwasser haben wir nun tropische Temperaturen. Ich weiß nicht, ob es da Zusammenhänge gibt, würde es aber nicht ausschließen. Unkonzentrierte Dosenfahrer, flimmernde Hitze, Leute fahrt vorsichtig, im Zweifelsfall vielleicht auch mal besser garnicht.

Beste Antwort im Thema

Ich hab 1998 genau so eine Situation er- und überlebt. Die Schreckbremsung hat nichts mit dem "Bremskönnen" zu tun. Man kommt leider nicht mehr dazu, irgendwas an Bremsperformance zu leisten, da man 1 Sekunde nach der Bremsbetätigung schon nicht mehr auf dem Motorrad sitzt. Zumindest, wenn das Motorrad nicht perfekt ausgerichtet ist. Der Rest der Verzögerung hängt von der länge der Flugbahn und dem Reibwert der Kombi ab.

Bei mir war der Ausgangsspeed etwa 100km/h und ich bin irgendwas zwischen 50 und 100m gerutscht. Ich hab's nicht nachgemessen. Glücklicherweise war da nichts im Weg.

Wer meint, eine Schreckbremsung handeln zu können, betrügt sich i.d.R. selbst.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Richtig, deswegen haben wir auch keine Chance gegen die völlig übermotorisierten LKWs 🙁

PS Zahl ist für die erreichbare Höchstgeswchwindigkeit entscheidend.

Das Leistungsgewicht ist für die Beschleunigung und Elastizität entscheidend.

Ich möchte nicht das Gejammere erleben, wenn 40 Tonner nur 100 PS hätten.
Ich bin früher als Pendler die Auffahrt "Wolfenbüttel Süd" in Richtung Harz befahren.
Relativ oft fuhren vor mit Kohlentransporter vom Hafen in Salzgitter in Richtung Ostharz.
Es war immer wieder ein "besonderes Vergnügen" hinter denen auf die Autobahn einzuscheren, wenn sie nicht einmal 30 km/h drauf hatten und man wegen des weit schnelleren Verkehrs von hinten nicht überholen konnte.

Lkw sind geschwindigkeitsbegrenzt. Ich möchte nicht wissen, wie schnell so ein 500 PS Teil auf Autobahnen werden könnte!

Ich sehe es immer wieder, wenn ich mit dem Motorrad in den Bergen unterwegs bin:
Motorradfahrern kommt es auf schnelles Kurvenfahren an; die üben das praktisch die ganze Zeit.
Nur die wenigsten Pkw Fahrer machen das entsprechend.

Selbst auf der Torfhausstrecke überholen mich Pkw erst in den tempobegrenzten Abschnitten, in denen ich mich an die Begrenzung halte, sie aber nicht.
Und ich fahre da keineswegs so schnell, wie es vielleicht ginge.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Wie ? Verstehe ich nicht...

Die Autos können 250 und eine 1000er nicht. ??😰

Er meint das sicher anders:

Mit dem dicken BMW fahren viele bis in den Begrenzer, Motorradfahrer aber selten(er) schneller.

Aber auch das kann man nicht so stehen lassen.
Die Autobahn von Braunschweig in Richtung Torfhaus (beliebter Motorradtreff) wird gerne von Supersportlern genutzt.
Ich bin da oft von Motorrädern (im Auto) überholt worden, die mit Fernlicht von hinten kamen und mit gefühlten 250 km/h Differenzgeschwindigkeit vorbeikachelten.

Mit einem hubraumstarken nackten Motorrad wird man aber kaum längere Zeit über 200 fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Er meint das sicher anders:
Mit dem dicken BMW fahren viele bis in den Begrenzer, Motorradfahrer aber selten(er) schneller.

Naja, wie auch immer der das meint... ist auch egal, hat sich ohnehin aus dem fred verabschiedet.

Fakt ist aber, dass selbst 22 jahre alte 1000er 270 laufen.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Fakt ist aber, dass selbst 22 jahre alte 1000er 270 laufen.

Dem Motorrad gereichen aber auch beide Dinge zum Vorteil.

Das Leistungsgewicht und der geringere Luftwiderstand.

Der cw Wert mag zwar ungünstiger (höher) sein, entscheidend beim Motorrad ist aber die weit geringere Fläche, welche dem Gegenwind entgegengesetzt wird.

So benötigt ein Posche über 380 PS, um die 300 km/h Marke zu knacken, ein Motorrad braucht dazu keine 200 PS.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Lkw sind geschwindigkeitsbegrenzt. Ich möchte nicht wissen, wie schnell so ein 500 PS Teil auf Autobahnen werden könnte!

100-120kmh sind möglich ohne in den roten bereich des drehzahlmessers zu fahren.... 😰

....renn-lkw's die beim truck-grand-prix mitfahren, riegeln im übrigen bei 160kmh ab!

Ich war bei der amtlichen Messung eines holländischen Sattelzuges (Scania) in den 80er Jahren zugegen. 136 km/h. Mit Auflieger, wohlgemerkt.

Als der erste Actros in Sindelfingen erspäht wurde habe ich mich mit einem der Werksfahrer unterhalten, was denn die leere SZM so kann. "Für nen Ampelstart gegen einen Porsche Turbo reichts" hat der grinsend gesagt. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Aber diese Dinger haben einen gewaltigen Anzug.

Ich hatte Anfang der 80er einen Mercedes 280E Automatik (185 PS) Da hat mich so eine SZM an der Ampel aber mal richtig nass gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Ich war bei der amtlichen Messung eines holländischen Sattelzuges (Scania) in den 80er Jahren zugegen. 136 km/h. Mit Auflieger, wohlgemerkt.

das ist kein großes problem...

...das hängt halt davon ab, wie das getriebe übersetzt ist und wie hoch der motor drehen kann!

Zitat:

Ob das stimmt, weiß ich nicht. Aber diese Dinger haben einen gewaltigen Anzug.

das problem was der lkw beim beschleunigen hat

(genauso wie ein sportwagen)

ist die kraft auf die straße zu bringen - das kann dann bei einer leeren szm durchaus schwarze beschleunigungsstreifen auffm asphalt geben, wenn der fahrer den pin voll durchtritt 😁

bei diesen Kommentaren, die abgegeben werden, um mal wieder Horrorgeschichten zu interpretieren, bin ich doch glatt schon wieder weg, aus diesen so Informationsreichen Foren. Putz doch lieber die letzte Fliege vom Spiegel, anstatt die Moppedwelt in einer Schauerwelt zu verwandeln. Jeden Tag sterben Menschen...die meisten an Hunger........

Huh ? Das Reinerle wieder ?

Der hat sich gestern angemeldet und sofort in 4 Foren für
ein Bikertreffen (das wohl keiner kennt) Reklame gemacht.
Jetzt ist er wohl beleidigt. 🙂

Es gibt ja auch hier Leuite, die auf Shorts und T-Shirt beim
Motorradfahren stehen.

http://www.derwesten.de/.../...gkeit-in-wendenden-wagen-id8091367.html

Tja... was willste dazu noch sagen, außer "selbst schuld"?!

Vielleicht passt auch noch:"Dumm, wenn man dumm ist."

Überruhrstrasse nach Steele. Kenn ich. Da hab ich die ersten 7 Jahre meines Lebens verbracht. Mein Kindergarten ist da nur ein par Meter weiter gewesen. Da kann man schnell fahren. Wenn man möchte. Richtig breite Strasse.

Für MadMaxster sind wir zu weich. Heißt zwar Bikertreff, aber eigentlich sind hier keine harten Biker, sondern nur Motorradfahrer.

Er wird eine Lücke hinterlassen...................... .....................................................

Der war gut. Ist aber ne große Lücke, die Du da gezeichnet hast.😁
Hauptsache er hält Wort und bleibt weg...🙄

Ich glaube der ist auch traurig, weil keiner mit ihm fahren will. Der Arme. Irgendwie greift mir das ans Herz.🙁

😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Er wird eine Lücke hinterlassen...................... .....................................................

Wie heißt es so schön?

Eine Lücke, die ihn aber vollkommen ersetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen