Schreck in der Morgenstunde
Holla, heute morgen ging mir der A.... mal gewaltig auf Grundeis.
Auf den letzten Metern meines Arbeitswegs war auf einmal die Bremsleistung weg.
Zum Glück war ich schon in der Tiefgarage.
Lediglich auf den letzten paar mm Pedalweg gab es noch ein wenig Verzögerung.
Vorher fiel mir zwar ein leichtes Fading auf, da dachte ich aber nur - gut am WE mal BF wechseln.
In der Parkbucht angekommen machte ich den BF-Behälter auf - Leer 8-(
So richtig leer!
(Am vergangenen WE gecheckt - da war er auf max)
Kinders - mein Schutzengel hat sich echt ne heisse Schokolade verdient ...
Mal sehen ob ich mit neuer BF nochmal Druck aufs Pedal bekomme - ansonsten werden die gelben Engel meinen Dicken nach Hause bringen müssen.
Drückt mir mal die Daumen, dass es nur ne Leitung oder ein Schlauch ist und nichts wo man nur besch... drankommt.
Viele Grüße
Mathias
Heute etwas blasser um die Nase
25 Antworten
Ich habe jetzt einfach mal NUR den HBZ getauscht.
Der Alte hatte tatsächlich auch einen Riss - war also nicht umsonst.
Allerdings hörte jetzt meine Frau ein leichtes Zischen hinten links wenn ich eine Notbremsung simulierte - und siehe da: Da ist doch eine Bremsleitung durch. Und wie durch! Die Sosse spritzt von der Mitte bis in den Radkasten.
Also auch noch neue BRemsleitungen.
Das macht aber die Werkstatt - ich habe nix da zum Bördeln :-(
VG
Mathias
die lange von ganz vorne.... oder nur das teilstück, an der achse.??
das stück an der achse kannste bestimmt irgendwo kaufen.
beim VW G2 hat auch son "schnellabmacher", die leitung gefetzt..... der hat das ding, mit einfach längenangabe, glaub ich bei ATU bekommen.
( 50 / 75 oder 100cm..... )
weil er mir nich glauben wollte, das es auch im schlimmsten falle so ab geht, musste ich ihm die andere seite ausbauen...... so brauchte er nur eine seite neu kaufen.
zum rumbördeln hatte ich keine lust...... und hab mir gesagt, wer kaputt macht, der kann auch kaufen.😉😛
beim nächsten mal fragt er mich wieder vorher..... wie so oft zuvohr auch.😁😁
-a-
Hallo!
in diesem Thema geht es um Bremleitungen-http://www.motor-talk.de/.../...p-oder-wiederbeleben-t3577661.html?...
auf der Achse hinten waren es,denke ich jeweils 130-150 cm!
es gibt ja auch noch Verbinder,wenn der Rest nichtheschädigt ist!
wenn hier der TÜV-Fritze zur HU kommt fliegt übrigens 1 mal im Monat eine Bremsleitung durch,beim
Abbremsen auf dem Rollenprüfstand,normal!
Schätze mal das selber anfertigen ist evtl.billiger wie eine kaufen!
mfg
Es müsste eine - oder beide - lange Leitung(en) sein, denn die Brühe läuft aus der Mitte weg.
Mangels Grube hier sehe ich nur nicht genau wo.
Was mich irritiert:
Der Ommi hat doch, wie jedes ordentliche Auto, zwei Bremskreise.
Wenn nun ein Loch in EINER Leitung ist - warum habe ich dann einen Totalverlust der BF - und das Pedal geht bis zum Boden?
Ich bin froh, dass er in der Werkstatt ist. Es wird heute wieder kälter, und da hats der Michi dort leichter auf der Hebebühne - als ich hier im Hof auf Hohlblocksteinen ...
(Und wärmer ;-) )
Thx
Mathias
Ähnliche Themen
@rosi....
""auf der Achse hinten waren es,denke ich jeweils 130-150 cm!""
ich schätze das zwischen 50 u. 75 cm.... messe ich vllt. nach her mal aus.
""es gibt ja auch noch Verbinder,wenn der Rest nichtheschädigt ist!""
eben.... also eine leitung kaufen, die die länge bis paar ca. hinter dem loch abdeckt und dann nur ein mal bördeln lassen....
""Schätze mal das selber anfertigen ist evtl.billiger wie eine kaufen!""
hat er ja geschrieben, das er nix da hat, es selber zu machen und ine werke lassen die sich das zu teuer bezahlen.!
deswegen eben länge fertig kaufen und nur den verbinder zwischen.
""wenn hier der TÜV-Fritze zur HU kommt fliegt übrigens 1 mal im Monat eine Bremsleitung durch,beim
Abbremsen auf dem Rollenprüfstand,normal!""
ups...... 🙄😰 das is bei uns noch nie passiert..... aber vllt. haben wir ihr ja auch das bessere klima, das die leitungen nich so schnell rosten lässt.😉😛
ich bin ja eigentlich jedes mal im haus, wenn geprüft wird und sehr oft, fahre ich die töffs in die rolle...... aber das hatte ich noch nich.🙄
@drebe....
1. erst ab ende 97, also modell 98 hatten die zwei leitungen nach hinten.!
2. wenn ein HBZ plötzlich über den normalen punkt hinaus ( wo sonst schon genug druck anliegt ) getreten wird, kann es leicht passieren, das die gummis im HBZ, geschädigt werden.
denn da wo er normal nich hin kommt, bildet sich meisst ein rand. wenn man den dann mit "gewalt" und dann noch mehrmals überschreitet..... macht es leise servus und nix druck geht nich mehr.
durch das öfters diese punkte überschreiten, kann auch die dichtung zum BKV, viel schneller gritzen.... und dann verpi..t sich die flüssigkeit eben ganz.
das ist dann ( wenn nich vorne und hinten gleichzeitig ein loch vorhalden ist ) die einzige möglichkeit, das der ganze behälter total leer ist.!
also leitung ersetzen/ flicken..... HBZ haste ja schon getauscht.... aber....
1. es müsste dringend geprüft werden, ob der BKV mit flüssigkeit gefüllt ist....
2. unterm HBZ/ BKV ( wo flüssigkeit eben in den rahmenträger laufen könnte und unterm wagen, wo die flüssigkeit hin gespritzt is..... sollte alles peinlichst genau, gesäubert werden.!!!
denn die blöden fluid, is ein vielfrass..... das auch den besten U-schutz/ lack...usw. an/durchfrisst.!!
----- PS....
da es ja vllt. kein neuer HBZ war, den du eingebaut hast..... und wieder diese punkte, öfters überschritten hast.... könnte der auch schon wieder in mitleidenschaft gebracht worden sein..... ( hund beisst schwanz😰🙁😠🙁 )
falls du also noch irgend einen ersatz brauchst.... schlachte ja bald einen x25xe.
-a-
Altersack,ich hatte es einmal bei meinem gemessen,hatte nur das vorhin nicht gefunden-
Zitat-Egal,Opel ist ja wie Lego gebaut!
Mandel schrieb es schon und es stimmt,was er geschrieben hat!
Gewinde ist M10x1 mm,am Bremssattel+Bremsschläuche und einmal M12x1 am HBZ!
nehme aber 2x einen Rohrbund a,5 Meter(Reserve)!
Leitungen R+L auf der Achse je ca 1,20 Meter,Leitung von Hinten nach vorne zum HBZ ca 4 Meter!
bei der langen Leitung würde ich aber mit Verbindern arbeiten,wenn die Leitung nur bis zum Hitzeblech vergammelt ist!
Würde aber auch die 2 R+L Bremschläuche mitmachen,weil die meist eh defekt gehen-
FTE Artikelnummer 195.611E.0 Artikelbezeichnung Bremsschlauch!
wenn alle Biegungen gemacht werden,wo er Original liegt-keine Wurfleinen!!!!!!!!!!!
aber vllt. haben wir ihr ja auch das bessere klima, das die leitungen nich so schnell rosten lässt.😉😛
ja.die Luftfeuchtigkeit ist hier etwas höher,ergo auch der Gammel!
und wir haben mehr Salz und Schnee im Winter auf der Gasse,wie Du in HH!
bei uns geht es,aber wenn die Fahrzeuge kommen die in den Bergen liegen sieht man mehr Rost!
mfg
hab heute für "bandpoppart" frank, die klötze/steine hinten gewechselt und mal fotogedingst.
nu muss ich morgen eben mal genau nachmessen, denn das sieht so nich nach 1.20m. aus.....
trotz biegungen, würde ich so jetzt einfach mal so, bei den höchtens 75cm. bleiben.
aber da verschätzt man sich ja leicht.🙂
hab aber noch ca. 10 sätze hintere zangen, inkl. leitung und schläuche liegen..... also mal is mal genaues nachmessen angesacht.😉😛 jetzt geht es einem ja nich mehr aus dem kopp.... und der will es nu genau wissen..... obwohl🙄🙄 wenn mandel es schon ausgemessen hat.🙄, dann sollte es auch stimmen.!!
-a-
sach ma Andree, vllt. täuscht das oder mir is das noch nie aufgefallen, aber irgendwie sieht das Antriebswellengelenk sche*** aus?!🙄
was🙄 wie😰 wieso....
meinste auf dem foto🙄..... warum sollte das sch... mistig aus sehen.??
töff auffegebockt.... rad hängt nur so unmotiviert in der gegend, nach unten runter, aber der antriebswellenkorb, bleibt ja trotzdem gerade..... nur eben die welle selbst und dadurch das gummi, mussen nu mal, den anderen winkel ausgleichen.!!
oder was meinste sonst.?
-a-
So, neue Leitungen drin und Alles geht wieder :-)
Es war tatsächlich die Leitung hinten.
Und mir geht es wieder besser :-)
Viele Grüße und ein frohes Fest.
Mathias
zunächst mal ...freu, das nu alles wieder funtz und ohne angst gefahren werden kann.!!
dann aber...welche leitung hinten.?? etwas genauer bitte.😉😛
die lange leitung ( auf der ich so gerne stehe🙄😛 ) von vorne, bis zum gummischlauch, oder die kurze vom schlauch, bis zur zange.??
und wenn hier zur zange.... wie lang musste sie sein.??
ich war/ bin der meinung, das "A" u. "B" wahre die selbe länge haben.....
die ersten fotos waren vom "B" und dann noch ( unten ) welche vom "A"...... sieht alles gleich aus.!!!
nachgemessen waren es beim "A" ca. 60 cm..... ergo dürften sie bei "B" auch nich wesentlich länger sein.
( man muss ja klarheit für die nachwelt/ leser bereithalten.! )
bei meiner messung, wäre das von rosi ja auch nich so falsch....
""Leitungen R+L auf der Achse je ca 1,20 Meter,Leitung von Hinten nach vorne zum HBZ ca 4 Meter!""
nur eben nich per seite, sondern zusammen.!!!
-a-