Schrauberhilfe in Berlin

Volvo V70 1 (L)

Ich muss diese Woche ein paar Kleinigkeiten erledigen. @scutyde kann mir leider evtl erst am Samstag helfen.
Will aber gerne diese Woche noch zum TÜV.

Fahrzeug V70 T5 98MJ

Ich muss folgendes machen:
Handbremse ( teile sind da )
VA links Achsmanschette tauschen ( kommt morgen)
VA Dämpfer ( sind da )
Beide Motorölleitungen tauschen ( sind da )
Nivomaten Gummis aufziehen ( sind da )

Hat jemand eine Idee?

Brauche Hilfe dabei weil meine rechte Schulter ein bisschen rumzickt und ich das ein oder andere mir auch sonst nicht alleine zutraue.

Grüße in die Runde!

Beste Antwort im Thema

Hi

die üble Schrauberei bezog sich auf die Ölleitungen vom Motor nicht vom Getriebe.
Es gibt 3 große "Probleme"
- Ölleitungen aus dem Thermostat zu befreien. Das geht erst wenn du den Thermostaten vom Motorblock löst
- Ölleitungen von der Schraube seitlich am Motorblock befreien. Ist so gut wie kein rankommen wenn alles verbaut ist, die Lösung war den Motorlüfter auszubauen um irgendwie ranzukommen.
- neue Ölleitungen mit dem Thermostaten verheiraten mit neuen ORingen. Die Leitungen gehen sehr schwer rein da kaum Platz vorhanden ist und die Leitungen in dem Bereich starr sind.
- Schraube zur Befestigung am MOtorblock ranbekommen. Ist mega fummelig.
- Sicherungsplatte vom Thermostat anbringen (die Torx Schraube) hier half am Ende den Motorträger abzusenken.
Die Getriebeleitungen sollten hingegen recht harmlos sein die Ecke ist nicht so verbaut und die sind einzeln befestigt am Getriebe.

Nivomaten
- es geht recht easy wenn du die Stange im Schraubstock festmachst (mit Schonbacken aber am besten) und dann die Stange erhitzt. Danach das Auge abschrauben. Wickele das Auge mit einem nassen Lappen ein damit du die Plastik und Gummiteile nicht beschädigst.
- beim Zusammenbau Schraubensicherung nehmen. Hier Bilder von einer anderen Aktion.
Anmerkung meinerseits:
Die Aktion macht nur Sinn wenn die Nivomaten noch trocken sind und auch nicht über 300.000km gelaufen sind.

Gruß
Cristian

2014-07-29-16-44-04
2014-07-29-16-25-25
2014-07-29-16-25-29
17 weitere Antworten
17 Antworten

Siehe mein Edit 😉

Hey Scutyde,

ganz stark! Vielen Dank für die detaillierten Informationen! Das war mein Fehler, ich dachte tatsächlich, Ihr schreibt von den Leitungen am Getriebe. Danke sehr für deine Aufklärung - die motorseitige Leitung werde ich mir jetzt, hoffentlich nur rein interessehalber, auch mal von unten anschauen.
Dann traue ich mir die Getriebeleitungen selbst zu, höchstwahrscheinlich in Kombination mit einer Getriebeölspülung. Bietet sich ja an, wenn die Leitung eh offen ist.
Die Sportnivos sind staubtrocken (deshalb möchte ich den Staubschutz ja auch wechseln 😉) und weit unter 300.000km gelaufen - das macht die Aussage des 🙂 aus meiner Sicht ja auch so pervers. Klar, wir wollen alle mal ne müde Mark verdienen, aber das geht ein klein wenig zu weit.

Besten Dank und ein "gut Schraub" in die Runde

Nivomaten
- es geht recht easy wenn du die Stange im Schraubstock festmachst (mit Schonbacken aber am besten) und dann die Stange erhitzt. Danach das Auge abschrauben. Wickele das Auge mit einem nassen Lappen ein damit du die Plastik und Gummiteile nicht beschädigst.
- beim Zusammenbau Schraubensicherung nehmen. Hier Bilder von einer anderen Aktion.
Anmerkung meinerseits:
Die Aktion macht nur Sinn wenn die Nivomaten noch trocken sind und auch nicht über 300.000km gelaufen sind.

Es geht such unkomplizierter neuen Staubschutz in einen Eimer mit heißen Wasser aufquellen lassen und dann viel WD40 reinsprühen, ebenso das Auge und dann rasch darüber ziehen ohne das gummi zu überdehnen. Zweischendrin immer wieder wd40 nehmen. Und schon ist der Staubschutz drauf nach dem Abkühlnen sitz der schutz perfekt.

Gruss der masabi

Deine Antwort
Ähnliche Themen