Schrauben Lagerbock Nockenwelle M 103

Mercedes E-Klasse W124

Im Zuge der Erneuerung der Ventilschaftdichtungen an meinem 300 E (M 103) sind mir an ingesamt sieben von 24 Schraubpunkten der Nockenwellen-Lagerböcke nicht-originale und zu lange Schrauben aufgefallen.

Original wurden 8.8er M8 x 70 mm Schrauben verbaut. Für den Reparatur- bzw. Ersatzteilfall sind mir 10.9er M8 x 73 mm Schrauben aus dem WIS bekannt.

Die sieben falschen Schrauben hatten eine Länge von 75 mm.

Teilweise hat das dazu geführt, dass die zu langen Schrauben in den Sacklöchern "auf Block" geschraubt waren und der Schraubenkopf noch Spiel hatte. Teilweise sind sogar die Gewinde im Kopf beschädigt gewesen, sodass das notwendige Drehmoment von 15 Nm bei Wiedermontage der Lagerböcke nicht mehr aufgebracht werden konnte (die Schraube dreht im Gewinde durch).

Trotz das ich in diesem Zustand bereits 50.000 km unbemerkt gefahren bin und der Wagen nach dem Tausch der Ventilschaftdichtungen auch wieder sauber läuft, ist das kein befriedigender Zustand.

Zunächst besorge ich mir die richtigen Schrauben und versuche die Gewinde im Zylinderkopf nachzuschneiden. Doch was, wenn das nicht hilft? Aufbohren und Helicoil? Hat das schon mal jemand gemacht?

Viele Grüße!

Falsche Schraube montiert oben links
Unterschied der Länge
Links falsch, rechts original
3 Antworten

Scheisse, das ist traurig zu lesen.

Da hat ein absoluter Amateur dran geschraubt.

Ich würde auch zu Helicoils raten. Die können sogar bei Kopfschrauben verwendet werden. Die vorherige Festigkeit der Verschraubung wird mindestens erreicht, meist sogar übertroffen.

Willst du das bei eingebautem Kopf machen? Wichtig ist, dass du die neue Bohrung auch wirklich gerade da reinbekommst.

Wenn ich mich nicht irre sind die Gewinde rechtwinklig zur Auflagefläche der ZKD. Wenn der Kopf draußen ist, wäre das einfacher. Wenn der Kopf drin bleibt, musst schauen wie du da gerade reinkommst.

Danke für deine Antwort! Ich schaue mir das mal an, wie ich das am besten bewerkstellige bei eingebautem Kopf.

Die Gewinde sind nicht kaputt, nur beschädigt und die Schrauben fühlen sich „weich“ an.

Vielleicht bringt das Nachschneiden / Formen Erfolg. Ansonsten Helicoils.

Viele Grüße!

Moin!

Ich habe Ähnliches an meinem m103 festgestellt. Nur bei mir waren 2 Schrauben einfach Lose drinne weil das gewinde kaputt war. Ich weiß wenigstens wer dad bei mir verbockt hat.

Ich habe es damals auch mit helicoils gemacht, hält einwandfrei.

Beim Bohren und schneiden das Bohrloch möglichst gut isolieren, z.b. abkleben, damit keine bzw. möglichst wenig Späne in den Motor kommen.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen