schrauben Kipphebel/Nockenwelle

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

heute ist mir beim wechseln der hydrostößel eine Schraube abgebrochen. Wohl Altersschwäche. Hab die Schrauben mit 21 nm festgezogen. Leider ist diese weit vorher schon abgebrochen. Deshalb möchte ich alle schrauben vorsorglich wechseln. Finde diese jedoch nur bei Mercedes für 180€ . Hat jemand einen Tipp wo ich die für einen fairen Kurs bekommen kann? Auf der Schraube die ich habe steht 8.8 und verbus. Teilen laut Mercedes: n914007008043

Dankeschön

Mein Mercedes ist ein w124 Baujahr 1989 m102 Motor. Benziner 118 PS.

16 Antworten

Ist das ne N oder ne A Teilenummer?

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 28. Juli 2020 um 18:46:10 Uhr:


Ist das ne N oder ne A Teilenummer?

Kenne den unterschied leider nicht. Aber am Anfang steht ein N

Wenn da ein N steht ist es eine Normschraube, die kriegst du auch im normalen "Bedarf"...

Wie ist denn die Teilenummer?

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 28. Juli 2020 um 19:16:46 Uhr:


Wenn da ein N steht ist es eine Normschraube, die kriegst du auch im normalen "Bedarf"...

Wie ist denn die Teilenummer?

Habe nur die Nummer bekommen von Mercedes die oben steht. Müsste ich dann nochmal odtz wohl anrufen?!

Ähnliche Themen

Sorry, dass habe ich übersehen...

Die steht in meiner Preisliste mit 3,12€ das Stück und bei 4 Kipphebelböcken am M102 mit je 4 Schrauben sind dass 16 Schrauben und die sollten bei Daimler doch nur knapp n 50er kosten...
Vieleicht ist meine Preisliste ja nicht mehr ganz aktuell...

Hast mal bei Mercedes angerufen was so ne Schraube kostet??

1990 wurde die Schrauben durch 10.9er ersetzt und für die hat der Freundliche vor einiger Zeit stolze 12€ das Stück aufgerufen...habs dann bleiben lassen, wollte die auch tauschen.
Die 10.9er werden mit 21Nm, die alten 8.8er mit 15Nm angezogen...deshalb wird sie aber nicht abgerissen sein.

Grüße

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 28. Juli 2020 um 19:38:46 Uhr:


Sorry, dass habe ich übersehen...

Die steht in meiner Preisliste mit 3,12€ das Stück und bei 4 Kipphebelböcken am M102 mit je 4 Schrauben sind dass 16 Schrauben und die sollten bei Daimler doch nur knapp n 50er kosten...
Vieleicht ist meine Preisliste ja nicht mehr ganz aktuell...

Hast mal bei Mercedes angerufen was so ne Schraube kostet??

Ja pro schraube 11€. Kann ich einfach zu Würth gehen und gleich große schrauben nehmen mit über 8.8er Zugfestigkeit?

Wüßte nichts was dagegen spricht

aktuell kostet die schraube bei MB 10,07€

https://www.online-teile.com/.../search_results.php?...

Schau mal, Festigkeit 8.8 hast Du ja schon mal.
Müsste ein M8 Schraube sein mit einer Standard Steigung.
mit einer normalen M8 Mutter prüfen und dann einfach neue Schrauben in der passenden Länge um Netz kaufen.
Standard M8 schrauben sind billig, kannst Dir dann noch aussuchen welchen Rostschutz Du bei den Schrauben nimmst.

Wenn Die bei Dir weit vor den 21Nm gebrochen sind ist das echt heftig.

Die Kipphebelschrauben habe ich noch nicht vermessen.

Aber viele Schrauben am 124er hab ich bei mir durch neue Schrauben aus dem Netz ersetzt.
In der passenden Festigkeit und den weiteren Daten wie Original.

M104 Schraube in Feuerverzinkt der Plaste Ansaugbrücke kostet ca 8 Euro incl. MWST. Mercedes nimmt Außenvielzahn, kann man Standard 6 Kant nehmen, bis auf zwei die Müssen Außenvielzahn sein weil kein Platz ist für die 6 Kant Nuss. Und das sind ein paar Schrauben an der Plaste Ansaugbrücke beim m104.

sind M8 x 73...würde 10.9 nehmen, soll die Gefahr des Ausreißens der Gewinde verringern, also nicht grundlos geändert.
Edelstahl, verzinkt und sonstigem Firlefanz würde ich lassen.

Grüße

73mm Länge ist ein doofes Maß,
75 dürfte auch gehen.

Wenn die original durch 10.9 ersetzt wurden dann kannst Du natürlich auch 10.9 nehmen.
bei 25Nm ca reißen die Alu Gewinde im Kopf.
Da ist nicht viel Luft über den 21Nm bis die Alu Gewinde defekt gehen.

Ein Rostschutz solltest Du trotzdem nehmen auch weil das Kontaktkorrosion zwischen der Schraube und dem Alukopf vermeidet.

Wo steht denn das die 8.8 durch 10.9 ersetzt wurden?
Die Nummer in der WIS oder der Pfad zum durchklicken bis zu der Info.

wundert mich auch, dass auf härtere Schrauben umgestellt wurde, um die Gewinde zu schonen trotz höherem Anzugsmoment...hier spielt wohl Wärmeausdehnung ne Rolle und damit auch Legierung etc.

PS:
WIS M102 05-235, M103 05-2190

Zitat:

@KultFan schrieb am 28. Juli 2020 um 23:41:14 Uhr:


wundert mich auch, dass auf härtere Schrauben umgestellt wurde, um die Gewinde zu schonen trotz höherem Anzugsmoment...hier spielt wohl Wärmeausdehnung ne Rolle und damit auch Legierung etc.

PS:
WIS M102 05-235, M103 05-2190

Wofür stehen diese Nummern aus der wis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen