Schrauben in die Rückbank
Ich hätte noch eine kleinere (dumme) Frage: Wenn ich (von hinten natürlich) etwas an der Rückbank anschrauben will, muss ich da irgendwas besonderes beachten? Oder reicht einfach Blechschraube und reindrehen? Ich möchte vermeiden, dass meine Beifahrer so ein Stechen während der Fahrt verspüren 😁
Ich danke Euch allen.
Dragon46
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pit63
BLABLABLUB ??
Fakt ist: Zu 99% kommen Störgeräusche von überkreuz verlegten oder wie schon gesagt von zu nah am Bordnetz verlegten Verstärker-Kabeln. Und nicht weil der Verstärker an der Rückbank sitzt.......
Wer das nicht glaubt soll's eben lassen..........
niedlich😉
zu 99% kommen störgeräusche durch die ach-so-genialen-aldi-99cent-componenten.
bliebe also noch ein prozent übrig, welches sich doch sehr stark streuend aufteilt.
was du beschreibst, ist eine induktion von fremdwerten, welchen man recht schnell durch andere verlegung (nicht immer) beheben kann, meist taugt aber ein höherwertiges cinch-kabel und eine saubere verlegung mehr.
genauso kann ein in das cinch-kabel integrierte remote zu störungen führen, je nach cinch-kabel und dessen schirmung.
selbst über ls-kabel können störungen induziert werden, wenn es da an irgendeiner stelle einen angriffspunkt gibt, und dies, obwohl ls-kabel mit am pflegeleichtesten zu verlegen sind.
weiterhin können potentialunterschiede in masse (zum bleistift so, wie tecci es schon beschrieb) zu störungen führen, manchmal sogar der potentialunterschied zwischen masse cinch-radio und cinch-amp.
weiterhin gäbe es noch die möglichkeit einer extrem wirkenden störquelle, die selbst bei sauberster verlegung, ausgleich aller potentialunterschiede, anständiges material etc.pp. zu störungen führt; gerne gesehen in verschiedenen e3xern der bmws, wo diese störungen direkt in die ls induziert werden.
ausserdem gibt es da noch die möglichkeiten, daß das cinch nicht richtig sitzt, eine litze des massekabels am anschluß amp gegen gehäuse liegt oder einen cinch-anschluß berührt, der massepunkt nicht sauber gewählt ist, störungen über das wechslerkabel oder gar den wechsler selber auftreten, der eq oder/und dsp unsauber geschirmt sind und somit störungen eine angriffsfläche bieten bis hin zu einer unsauber geschirmten lima, die störungen frei überträgt oder gar ein defekter lima-regler, der nicht induziert sondern direkt störungen einspeist.
und 99% liegen nun also an kreuzungen in der cinch-verlegung?😰
nicht böse sein, aber gegen halbwahrheiten habe ich was😉
greetz,
Dream
Ja, wenn man es Hochwissentschaftlich sieht hast du recht!
Übrigens gebe hier keine Einschätzungen oder Vermutungen ab sondern Erfahrungswerte.Da ich schon zig Verstärker eingebaut habe, die alle an direkt die Karoserie ( Masse) geschraubt wurden.Wenns mal gepfiffen hatt dann lag es an der "ungünstigen verlegung" von den Leitungen( Chinch und alle anderen)Übrigens würde ich auch nichts an die Rückbank schrauben, aber hauptsächlich aus optischen oder praktischen Gründen!
*gg*
dann erklär mir mal, warum nach meinem letzten umbau und versuchen es in dem ht vorne links summselt? und das sogar, wenn die amp aus ist, aber nur, wenn das licht an ist?
als tip: ich ábe garkeine kreuzungen in meinen cinch-kabeln^^
als weiterer tip: das passiert sogar, wenn ich den eq per glasfaser nach hinten in den kofferaum verfrachte und mit nur 30cm-cinch an die amp anschließe.
als letzten tip: es funktionierte vorher auch ohne summseln😉
hmmm...und nu?
greetz,
Dream
Zitat:
Original geschrieben von Mel-Maniac
Wieso viel Aufwand?
Vorbohren musst Du auf jeden Fall.
Und ob Du ne Schraube hineindrehst oder einen Blindniet mit der Zange setzt, ist die selbe Arbeit.
Es war eher so gemeint, dass ich an meinem Auto lieber etwas mache, das ich kann und nichts, was ich erst mal probieren müsste. Ich lege nunmal Wert auf die größtmöglichste Unversehrtheit meines Kleinen 😉