Schraube/Mutter am Batteriepol
Hallo,
ich müsste meine Batterie ausbauen. Dabei habe ich folgendes Problem: Die Mutter an der Schraube, welche die Klemme am Minuspol festhält, lässt sich einfach nicht lösen.
Leider hatte ich anfangs nicht das richtige Werkzeug parat (nehme mal an, ein 10er Schraubenschlüssel wäre gut gewesen), die von mir probierten Zangen konnten alle nicht optimal greifen. Nach und nach fiel dann auch Metallspäne, sodass die Mutter nun letztendlich ziemlich rund ist. Ein nun besorgter 10er Schraubenschlüssel passte dann auch nicht und der 8er war zu klein. Nach erfolglosem Hantieren bei Regen im Stundenzeitraum gab ich irgendwann verzweifelt auf.
Was mache ich nun? Rostlöser, Werkstatt (aber was machen die anders? zudem könnte mein Auto wieder liegenbleiben), spezielles Werkzeug ?
Danke für jede Hilfe !
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcorsafreak
Einfach die schraube abflexen und beim Foh oder Bosch dienst😁 ne neue samt muttern holen!Klingt radikal aber manchmal muss man gewaltätig sein !
Schraube abflexen direkt an der Batterie, tolle Idee😕.
Funken vom Flexen und Gase aus der Batterie, prima Mischung.
Alter, du bist doch gloob ich nur ein Jahr älter als ich? Mach mir keine Angst😁
Zitat:
Original geschrieben von stefank62
Schraube abflexen direkt an der Batterie, tolle Idee😕.Zitat:
Original geschrieben von mcorsafreak
Einfach die schraube abflexen und beim Foh oder Bosch dienst😁 ne neue samt muttern holen!Klingt radikal aber manchmal muss man gewaltätig sein !
Funken vom Flexen und Gase aus der Batterie, prima Mischung.
Moin!
Die Batterie gast aber auch nur wenn die geladen wird, also😎
Ansonsten Alter, da red ich seit Jahren nicht mehr drum, lass mich nur bemitleiden.
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von mgase
Alter, du bist doch gloob ich nur ein Jahr älter als ich? Mach mir keine Angst😁
nee du bist eins älter... und das soll schon wat heißen 😁
Ähnliche Themen
Dafür hab ich noch mehr Haare am Schädel 😁
ick glob net oder? ik hab dich zuletzt als fulltime-glatze im kopf hinterlegt.
aber auch ich wurde nicht mit haaren gesegnet.. egal wird offtopic 😁
Muss ne Verwechslung sein^^ http://www.kaoscrew.de/potm/september10.jpg
Gasmann is übrigens der rechte im Bild
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!Zitat:
Original geschrieben von stefank62
Schraube abflexen direkt an der Batterie, tolle Idee😕.
Funken vom Flexen und Gase aus der Batterie, prima Mischung.
Die Batterie gast aber auch nur wenn die geladen wird, also😎Mfg Ulf
Hab ich anders erlebt.
Audi Typ 43 auf der Hebebühne, die Wagenheberaufnahme vorne wollte ich schweissen. Vorher schön sauber flexen, dann gab es einen Knall, Batterie war nicht mehr an ihrem Platz.
Zur Erklärung: Die Gase der Batterie beim Typ 43 werden mit einem Schlauch unter den Wagen abgeführt, auf diesen Schlauch habe ich wohl unbewusst den Funkenstrahl beim Flexen gelenkt.
Und glaub mir, der Audi lief nicht, also wurde die Batterie nicht geladen.
Die polklemme bekommt man oft sogar schon durch einigemale hin und her drehen herrunter gezogen, das hab ich auch schon öfters so gehandhabt wenn´s schnell gehen sollte.