Schraube im Reifen wieder verschwunden
Hallo Zusammen,
ich hatte letzte Woche eine Schraube im Reifen entdeckt und habe nach 300m fahrt, dass Auto wieder in die Garage gestellt. Habe mich daraufhin bei einem Reifenhändler erkündigt ob dies reparabel wäre. Mir wurde gesagt ich dürfte vorbeikommen (Entfernung 1km)
Habe das Auto vorbeigebracht und es wurde direkt gesagt, da ist nichts zu machen, neuer Reifen muss her (3000km gefahren). Also trotzdem Reifen bestellt, heute angekommen. Wieder hingefahren und ich schaue wieder nach dem Nagel und kann Ihn nicht mehr finden! Habe den Reifenhändler darauf angesprochen ob sie sich das anschauen können und wie soetwas passieren kann. Diese haben mir frech gesagt, dass es meine Entscheidung ist und der Reifen jetzt bestellt ist Siekeine Verwendung dafür haben und ich egal wie ich mich entscheide ich den Reifen mitnehmen muss. Ich habe daraufhin angemerkt, dass ich aufgrund der Empfehlung den Reifen bestellt habe, aber ich die Situtation etwas anders sehe und bin gegangen. Ich habe keine Meldung von Druckverlust erhalten und an der Tankstelle sind nur 0,1 bar zum anderen Rad unterschied. Ich würde den Reifen auch tauschen, aber mir etwas andrehen was vielleicht nicht ist finde ich einfach unverschämt.
Meine eigentliche Frage hier ist, ob jemand Erfahrung gemacht, dass Sich die Schraube gelöst hat, da auf dem Bild es so aussieht, dass diese nicht wirklich im Reifen geblieben ist und mir 0,1 bar jetzt nicht wirklich nach Druckverlust anhört. Bin etwas unsicher ob ich den Reifen nun neu kaufen, reparieren oder so lassen soll. Sicher ist, dass ich die Werkstatt die ich besucht habe nicht mehr betreten werde 🙂
danke euch !
Beste Antwort im Thema
Weshalb hältst Du Ausschau nach einem Nagel, obwohl Du eine Schraube suchst?
37 Antworten
@touaresch
Danke Dir!
Zitat:
@E90.316d schrieb am 19. August 2020 um 10:28:48 Uhr:
Hab nochmal ein besseres bild, habe weiterhin kein druckverlust
Sag einmal, wie alt ist denn der Reifen auf dem Foto? Über den Kratzer, da wo die Schraube gewesen sein soll, würde ich mir keine Sorgen machen. Viel interessanter ist der Riss in der Nut (Vertiefung), mittig, über die gesamte Lauffläche längs zum Reifen.
Zitat:
@hjluecke schrieb am 21. August 2020 um 18:11:56 Uhr:
Zitat:
@E90.316d schrieb am 19. August 2020 um 10:28:48 Uhr:
Hab nochmal ein besseres bild, habe weiterhin kein druckverlustSag einmal, wie alt ist denn der Reifen auf dem Foto? Über den Kratzer, da wo die Schraube gewesen sein soll, würde ich mir keine Sorgen machen. Viel interessanter ist der Riss in der Nut (Vertiefung), mittig, über die gesamte Lauffläche längs zum Reifen.
Der reifen/Auto neu ist 4 Monate alt bzw. Hab seit dem Zeitpunkt das Auto neu gekauft und bis heute 3000km gefahren
Zitat:
@E90.316d schrieb am 22. August 2020 um 17:47:49 Uhr:
Zitat:
@hjluecke schrieb am 21. August 2020 um 18:11:56 Uhr:
Sag einmal, wie alt ist denn der Reifen auf dem Foto? Über den Kratzer, da wo die Schraube gewesen sein soll, würde ich mir keine Sorgen machen. Viel interessanter ist der Riss in der Nut (Vertiefung), mittig, über die gesamte Lauffläche längs zum Reifen.
Der reifen/Auto neu ist 4 Monate alt bzw. Hab seit dem Zeitpunkt das Auto neu gekauft und bis heute 3000km gefahren
Die Lauffläche des Reifens auf dem Foto sieht nicht so aus, als wenn der Reifen erst 3 Monate alt ist und erst 3000 Kilometer gefahren wurde.
Ähnliche Themen
Die Bremsscheibe sieht aber ziemlich rostfrei aus.
Warum gibts für dich Grund zu zweifeln?
Die Gabe die Laufleistung sehen zu können ist phantastisch.
Abgesehen von dem Loch das man sieht, kann es sein das die Karkasse beschädigt ist ohne das der Reifen komplett durchgestoßen ist. Um den Fehler zu lokalisieren müsste der Reifen geröngt werden, warscheinlich ist es preiswerter einen neuen Reifen zu montieren.
Zitat:
@hjluecke schrieb am 22. August 2020 um 18:58:13 Uhr:
Zitat:
@E90.316d schrieb am 22. August 2020 um 17:47:49 Uhr:
Der reifen/Auto neu ist 4 Monate alt bzw. Hab seit dem Zeitpunkt das Auto neu gekauft und bis heute 3000km gefahren
Die Lauffläche des Reifens auf dem Foto sieht nicht so aus, als wenn der Reifen erst 3 Monate alt ist und erst 3000 Kilometer gefahren wurde.
Wie gesagt es ein NEUES Auto im April gekauft mit neuen Reifen..ich finds bemerkenswert wie andere mögliche Fehler am Reifen gefunden werden und vom Thema abgelenkt wird...
Na ja, Stichwort abgelenkt oder ablenken.
Ich persönlich, das kann natürlich aus reiner Unwissenheit resultieren, finde die Profilausbrüche an den Profilblöcken auch sehr fraglich nach drei Monaten. Kann natürlich sein das du vieleicht viel Schotterpiste oder im Stand Lenkbewegungen machst. Das sieht sehr nach, bildlich gedacht, wie trockene Stück Kohlen aus die man seitlich abbröselt. Irgendwie, nach drei Monaten, wie sehen die nach einem Jahr aus?
Habe dir mal zwei Bilder angehängt um es darzustellen weil ich das so nicht nachvollziehen kann wie meine, Bild 1 -2019 hinten und Bild 2 - 2017 vorne aussehen. Vorne habe ich auch leicht diese Ausbrüche, aber eben bei dir komme ich mit der kurzen Zeit nicht zurecht und diesem Abbild des zerbröselns.......
Das die noch keine Laufleistung haben nehme ich dir ab. Kann man an den Profilschnitten mittig sehen die über die in Fahrrichtung laufenden Profilerhebungen gehen.
mfg