Schraube im Reifen... was tun?
Hallo Zusammen,
habe gerade die angehängte, 11mm lange Schraube aus meinem Hinterreifen vom C70 gezogen. Genau senkrecht steckte sie drin. Doch es kommt keine Luft raus, habe mit Lecksuchspray getestet. Original Pirelli mit ca. 6mm Restprofil. Die Schraube war also 5mm in der Karkasse drin.
Würdet Ihr einfach weiterfahren?
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Also bitte!
Ihr fahrt chicke und teure Autos, welche nicht mehr gebaut werden, und dann bringst Du hier so einen Beitrag???
Ist der Zwanziger für ne fachkundige Begutachtung und ggf. Reparatur echt zu viel?
Zitat:
@break306 schrieb am 19. Oktober 2015 um 16:28:16 Uhr:
Würd ich auch einfach weiterfahren, ggf, als vorsichtiger Mensch, den Reifen nach vorn nehmen, da wirkt sich ein Platzer oder auch schneller/plötzlicher Luftverlust deutlich undramatischer aus bzw der Luftverlust fällt eher auf (wenn ers schwimmen anfängt).
32 Antworten
Sooo dramatisch sehe ich es nun auch wieder nicht. Das Schlimmste was mir passieren kann ist ein schleichender Druckverlust - und das werde ich die nächsten Tage regelmäßig checken. Wegen einer Schraube platzt kein Reifen, da haben einige gedanklich wohl einen Luftballon vor Augen 🙂
Derzeit spekuliere ich darauf, dass die Karkasse gar nicht durchstochen wurde. Somit bestünde auch keinerlei Handlungsbedarf. Definitiv werde ich es natürlich erst nach einiger Zeit wissen.
Ein Profi kann auch nicht hellsehen und würde mir eh zum sofortigen Neukauf raten. Warum sollte er zu etwas anderem raten? Flicken wäre womöglich schlimmer für den Reifen, als nix zu machen. Dabei müsste er definitiv durchstochen werden. Vom prophylaktischen Pflaster an die Innenseite pappen halte ich nicht allzu viel.
Die meisten wissen womöglich eh nicht, wie viele Schrauben sie derzeit spazieren fahren und nie bemerken werden. Besonders die Baustellen- und Handwerkerkutschen dürften hier tickende Zeitbomben sein.
Also ich riskiere das jetzt mal. Ggf. werde ich weiter berichten...
Michael
Hallo,
mir ist es unlängst genau so ergangen, und zwar habe ich durch Zufall ein ca. 18mm langen Nagel im Reifen entdeckt, dieser ist relativ flach in einem Reifenblock gesteckt und dürfte die Karkasse nicht durchstossen haben.
Ich sehe das auch so, wenn sich der Luftdruck nach Entfernung nicht vermindern sollte, würde ich keinen Handlungsbedarf orten.
Die Karkasse hat keinen Stahl, das sind die Gürtellagen. Die können rosten und dann tritt der schleichende Druckverlust sehr plötzlich auf.
Fahr zum Reifenhändler und lass den Schaden begutachten.
Frank
Nach 500 km noch alles im grünen Bereich. Keinerlei Druckverlust - die original Pirelli scheinen wirklich stabil zu sein.
Man sieht ja auch auf dem Bild recht deutlich, dass die Schraube beim Eindringen in den Reifen abgebrochen und an der Bruchstelle abgefahren ist. Sie hat es also nicht geschafft, den Stahlgürtel zu durchstoßen. Das habe ich bei anderen Reifen schon anders erlebt, da schaffte es der Schraubenkopf bis zur Lauffläche und der Stahlgürtel war durch.
Grüße
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michael_530d schrieb am 19. Oktober 2015 um 17:51:33 Uhr:
Sooo dramatisch sehe ich es nun auch wieder nicht.
....
Derzeit spekuliere ich darauf, dass ...
.....
Also ich riskiere das jetzt mal. Ggf. werde ich weiter berichten...
Die von Dir gewählten Formulierungen sind für genau diejenigen, welche ich im Zusammenhang mit meinen Autoreifen garantiert nicht haben will.
Alles andere ok, aber bei Bremsen und Autoreifen hört für mich der Spaß auf. 😰
Gruß
Hagelschaden
Sehe ich ebenso wie Du - und Spaß ist für mich auch etwas anderes.
Würde ich den geringsten Druckverlust bemerken, wäre das weitere Vorgehen klar. Doch werde ich keinen einwandfreien Reifen nun panisch mit Flicken schrotten oder gar wegwerfen. Das darfst Du für Dich natürlich gerne anders entscheiden.
Derzeit bin ich eher über die Qualität meiner Pirellis begeistert... 😉
Zitat:
@Michael_530d schrieb am 22. Oktober 2015 um 17:31:29 Uhr:
Sehe ich ebenso wie Du - und Spaß ist für mich auch etwas anderes.Würde ich den geringsten Druckverlust bemerken, wäre das weitere Vorgehen klar. Doch werde ich keinen einwandfreien Reifen nun panisch mit Flicken schrotten oder gar wegwerfen. Das darfst Du für Dich natürlich gerne anders entscheiden.
Derzeit bin ich eher über die Qualität meiner Pirellis begeistert... 😉
Ich bin jetzt zwar nicht sooo der Pirelli Fan, deine Vorgehensweise wäre aber bei mir identisch.
Zitat:
@Michael_530d schrieb am 22. Oktober 2015 um 17:31:29 Uhr:
Doch werde ich keinen einwandfreien Reifen nun panisch mit Flicken schrotten oder gar wegwerfen. Das darfst Du für Dich natürlich gerne anders entscheiden.
Du
vermutest, dass der Reifen einwandfrei ist. (spekuliere, riskier das mal)
Wissenkannst Du es, wenn der Reifen von der Felge war und geprüft wurde.
Gruß
Hagelschaden
Und was willst du da sehen? Wenn der Reifen keine Luft verliert, ging die Schraube nicht durch. Entsprechend wirst du innen auch nichts finden.
Wenn das so klar ist, der TE schrieb ja schon im ersten Beitrag dass keine Luft entweicht, wozu dann die Diskussion?
Gruß
Hagelschaden
Gute Frage....
Nach vielen tausend Kilometern ist keinerlei Luftverlust aufgetreten - wohl aber erheblicher Gummiverlust :-)
Die Entscheidung, nichts zu unternehmen, hat sich also im Nachhinein als richtig erwiesen.
Prima. Und wiedermal hat Erfahrung vor Überaktionismus gesiegt... 😉
Ich würde auch mit so einem Reifen nicht mehr schnell fahren.