1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Schraube im Reifen... was tun?

Schraube im Reifen... was tun?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Zusammen,

habe gerade die angehängte, 11mm lange Schraube aus meinem Hinterreifen vom C70 gezogen. Genau senkrecht steckte sie drin. Doch es kommt keine Luft raus, habe mit Lecksuchspray getestet. Original Pirelli mit ca. 6mm Restprofil. Die Schraube war also 5mm in der Karkasse drin.

Würdet Ihr einfach weiterfahren?

Grüße
Michael

Schraube
Beste Antwort im Thema

Also bitte!
Ihr fahrt chicke und teure Autos, welche nicht mehr gebaut werden, und dann bringst Du hier so einen Beitrag???
Ist der Zwanziger für ne fachkundige Begutachtung und ggf. Reparatur echt zu viel?

Zitat:

@break306 schrieb am 19. Oktober 2015 um 16:28:16 Uhr:


Würd ich auch einfach weiterfahren, ggf, als vorsichtiger Mensch, den Reifen nach vorn nehmen, da wirkt sich ein Platzer oder auch schneller/plötzlicher Luftverlust deutlich undramatischer aus bzw der Luftverlust fällt eher auf (wenn ers schwimmen anfängt).
32 weitere Antworten
32 Antworten

Ja, warum nicht. Ich würde vielleicht vorsichtshalber ein Dichtmittel auf Nano Basis einfüllen. Das ist für Reparaturen zugelassen und der Reifen braucht nicht gewechselt werden, selbst wenn die Schrauben durch gegangen wäre. Wenn selbst der TÜV das Zeug absegnet, kann das nicht so schlecht sein. Funktioniert auf jeden Fall. Kann ich im Selbsttest bestätigen und bei mir ging der Nagel komplett durch.
In deinem Fall wäre es einfach schade um den Reifen.

Naja, abdichten lassen (Pilz durchziehen) ist völlig O.K., aber ohne sachkundige Begutachtung einfach so weiter fahren würde ich keinesfalls!

Habe gute TipTop Reparaturpilze hier, Flicken wäre kein Problem. Doch wenn die Stahlkarkasse gehalten hat, wär's unnötig. Vorm Flicken muss das Loch ja auf Größe des Pilzes aufgefräst werden... die Karkasse würde dadurch also erst so richtig verletzt.

Nun bin ich hin- und hergerissen, was ich machen soll...

Michael

Würde auch reparieren lassen.

Ist ja witzig. Genau so eine hing bei mir letztens auch drin. Rausgezogen...pfffffffffff
Zum Reifenfutzig, Heißvulkanisieren lassen, fertig. Rummachen wollte ich daran nicht obwohl ich dank KRad auch so einen Pilz habe.
Hat ca. 25 Euro gekostet - dafür habe ich mir zwei/vier neue Reifen gespart..

Im Winterpneu hatte ich einen Nagel, der ging auch nicht durch (obwohl es echt knapp sein musste). Auch kein Luftverlust.

Auf der alten Kiste hatte ich auch einen Nagel mit Luftverlust. Ebenfalls zum Reifenmenschen... die haben aber nur von außen repariert.

Alle drei Reifen hielten bis zum Laufflächenende ;-)
Also... passiert es mir nochmal -> Reifenfutzi!

Also ich halte nix von den Pilz durchziehen... als Notlösung Okay aber nicht als "Reparatur"

Man kanns vulkanisieren lassen - sofern es im Profil und nicht nicht in der Karkasse (Reifenseite) war.
Kostenpunkt zwischen 20-25 Euronen. Hatte es gerade hinter mir

So zu lassen ist keine gute Idee. Auch wenn die Schraube zu keinem Druckverlust führt, kann der Schaden bis zum Stahlgürtel durchgehen, und was das Salzwasser dort dann anrichten könnte, wäre nicht schön.

Weiterhin kommt es darauf an, was für Reifen es sind. Nicht jeder Reifen darf repariert werden, der Reifenfachbetrieb weiss normalerweise, was erlaubt ist.

Sind Sommerreifen, der Cee sieht keinen Winter 🙂
Denke, ich werde mal so fahren und den Luftdruck im Auge behalten...

Würd ich auch einfach weiterfahren, ggf, als vorsichtiger Mensch, den Reifen nach vorn nehmen, da wirkt sich ein Platzer oder auch schneller/plötzlicher Luftverlust deutlich undramatischer aus bzw der Luftverlust fällt eher auf (wenn ers schwimmen anfängt).

Also bitte!
Ihr fahrt chicke und teure Autos, welche nicht mehr gebaut werden, und dann bringst Du hier so einen Beitrag???
Ist der Zwanziger für ne fachkundige Begutachtung und ggf. Reparatur echt zu viel?

Zitat:

@break306 schrieb am 19. Oktober 2015 um 16:28:16 Uhr:


Würd ich auch einfach weiterfahren, ggf, als vorsichtiger Mensch, den Reifen nach vorn nehmen, da wirkt sich ein Platzer oder auch schneller/plötzlicher Luftverlust deutlich undramatischer aus bzw der Luftverlust fällt eher auf (wenn ers schwimmen anfängt).

Tschuldigung, aber is meine Sicht der Dinge.
Du kannst ja mit deinem unwiederbringlichen Schätzchen gern anders verfahren, auch @Michael_530d darf tun und lassen was er mag. Er bat um Meinungen und ich teilte mich mit......

Schon richtig, aber hier geht es um ein sicherheitsrelevantes Bauteil, was offensichtlich etwas "angenascht" ist. Und da der finanzielle Einsatz zur 100%-Sicherheit vernachlässigbar gering ist, würde ich das auf jeden Fall checken lassen. Die Schraube auf dem Foto sieht auch nicht gerade klein aus.

Bitte versteh mich nicht falsch. Ich bin auch ein "Böser", der seit 8 Jahren mit nicht eingetragenem Tuning rumfährt, aber davon geht weder eine Gefahr für mich noch für Andere aus. Und das ist für mich ein erheblicher Unterschied.

Prinzipiell hast du recht aber wir reden hier von einer kleinen Schraube in der Lauffläche. Da ist jedes "zu schnell und zu spitz auf den Bordstein" schlimmer für den Reifen... Du weißt wie penibel der deutsche TÜV ist und wenn die für sowas "Reparaturkits für Heimwerker" absegnen, dann würde ich da jetzt nicht so ein Drama draus machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen