1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Schraube im Reifen - Vulkanisieren lassen?

Schraube im Reifen - Vulkanisieren lassen?

Audi A4 B6/8E

Hallo Zusammen,

bin gestern mit meinem Dicken durch eine Schraube gefahren. Seitdem verliert er natürlich ordentlich Luft. Ich fahre Continental Reifen in der Dimension 205/55 r16 91h.

Kann dieser Reifen vulkanisiert oder geflickt werden?

Vielen Dank im Voraus!

MFG
Ultimate

Beste Antwort im Thema

"Reifenbuden" sind dafür wohl nicht geeignet.

Es gibt zertifizierte Reifenfachhändler, die nach vorgeschriebener Demontage
den Reifen auch von innen begutachten und anschließend über die Reparaturfähigkeit entscheiden 😉

Hier findest Du den Fachbetrieb in Deiner Nähe.

http://brv-mitglieder.kfzgewerbe.net/default.aspx?typ=2

27 weitere Antworten
27 Antworten

Das sollte klappen wie das aussieht!

Bei meinem Reifen wurde damals die Reparatur an ähnlicher Stelle abgelehnt. Bin gespannt ob dir das einer macht.

Nö, Schaden im Äußeren Profilblock und damit im Bereich der Flanke.
Jemand, der die Vorschriften befolgt, wird den Reifen nicht flicken.

Gruß Hans

Und zusätzlich: Warum fahren wir Audi? Weil wir Leistung und Sicherheit haben wollen. Wenn ich also das Geld für einen Audi habe, dann spare ich sicher nicht am Gummi.

Ich könnte nie wieder "entspannt" die 200km/h knacken (also artgerechte Haltung fahren 😁 ), wenn ich wüsste, dass ein Reifen geflickt ist. Und selbst bei 140 möchte ich nicht "auf 3 Reifen" fahren müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Und zusätzlich: Warum fahren wir Audi? Weil wir Leistung und Sicherheit haben wollen. Wenn ich also das Geld für einen Audi habe, dann spare ich sicher nicht am Gummi.

Ich könnte nie wieder "entspannt" die 200km/h knacken (also artgerechte Haltung fahren 😁 ), wenn ich wüsste, dass ein Reifen geflickt ist. Und selbst bei 140 möchte ich nicht "auf 3 Reifen" fahren müssen.

Mit einem Winterreifen fahr ich auch keine 200 kmh. Und wenn es günstigere Möglichkeiten gibt, warum dann die teuerste Variante wählen?

Als Update: Der Reifenhändler hat das Loch ohne murren vulkanisiert.

Ich fahre mit meinen Winterreifen auch 240 (V-Reifen). Aber ich nehme auch nur Top-Reifen und richte mein Tempo natürlich nach den Strassenverhältnissen. Sind die gut, sehe ich keine Nachteile bei Winterreifen hohes Tempo zu fahren.

Was haste für die Reparatur gezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich fahre mit meinen Winterreifen auch 240 (V-Reifen). Aber ich nehme auch nur Top-Reifen und richte mein Tempo natürlich nach den Strassenverhältnissen. Sind die gut, sehe ich keine Nachteile bei Winterreifen hohes Tempo zu fahren.

Was haste für die Reparatur gezahlt?

15 Euro

Ok, günstig. Neuer Bridgestone in deiner Größe 87, Testsieger Conti TS 850 100EUR, jeweils zzgl. Montage.

Die Differenz musst du aber mehr als halbieren, da deine Reifen ja nicht mehr neu waren. Denke mal, du hast vielleicht 100-150EUR gespart. Aber dafür evtl. auch ein Risiko?!

Bevor ich als Moralapostel gelte: Ich hab früher auch viele Reifen flicken lassen, z.T. auch in Buden, wo nur Leute mit Gummiallergie arbeiteten... 😁 .... und trotzdem ist nie was passiert.

Heute würde ich mir aber risikoloses Fahren für 150EUR gönnen.

Also wir flicken bei uns öffters Reifen und es ist noch nie ein Kunde zurück gekommen oder hat sich beschwert das es Probleme gabs ( nicht alle denken so wie du 3dition, aber es gibt natürlich welche die es so wie du machen würden & und tun ). Ich selber habe es bei mir schon 2 mal machen lassen , ohne Probleme.

Etwas noch nebenbei, es gibt seit anfang dieses Jahres bei Audi &VW Autohäusern nicht mehr die 24 Monate Reifen Garantie ( Original Reifen die mit Reifengarantie meine ich ). Sondern 36 Monate und natürlich eine neue Rechnungsweise ( z.b. bis 3 Monate 100% ersatz usw. )

Mfg

Ja, kannst du flicken lassen.

ach was. Meinste wirklich?

Zitat:

Original geschrieben von a4rider


Also wir flicken bei uns öffters Reifen und es ist noch nie ein Kunde zurück gekommen oder hat sich beschwert das es Probleme gabs....
Mfg

Wenn man auf dem Friedhof liegt auch schwerlich möglich...da gibts nur noch Blümchen und tschöö 😁 `tschuldigung der musste raus 😁

Im Endeffekt muss es der Händler verantworten. Wenn der etwas bastelt, sich damit einer die Rübe runter fährt und ein Gutachter dahinter kommt...wird die Luft aber sau eng.
Ich hatte dass in meinen ganzen Jahren nur zweimal mit dem PKW und da waren jeweils die Decken hinüber und mussten getauscht werden. Ich...und dass ist meine persönliche Meinung, könnte nicht ohne Angst "es könnte ja" damit schnell fahren ...irgendwo fährt da die Angst mit. Und die 85 € Mehraufwand für eine neue Decke bringen mich nicht um. Wenn ich mir darüber Gedanken machen würde / müsste... fahre ich definitiv die falsche Fahrzeugklasse.

Es hat nichts mit der Fahrzeugklasse zu tun , es hängt immer vom Mensch & Kunden selber ab .
Natürlich bietet man denn Kunden einen neuen Reifen an, aber der Kunde entscheidet selber ( meistens heißt es warum wollt ihr mir gleich einen neuen reifen verkaufen, meiner ist fast Neu oder wurde erst vor kurzen drauf gemacht , kann man denn nicht flicken usw. ).
Bei uns in der Region BW im Schwarzwald, sind die Schwaben sehr sehr sparsam ( vorallem auf dem Land ).

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen