Schraube im Reifen + kein Druckverlust = Angst

Hallo,

ich hatte vor 2 Tagen einen Nagel im Reifen. Er war zu 10 mm in einem Profilblock, welcher ca 6 mm dick ist. Ich habe ihn entfernt und habe lt. Reifendrucksensor und nach 30 km noch keinen Druckverlust. Habe aber am Wochenende mit dem Nachwuchs eine Tour geplant und nun etwas Bedenken. Berechtigt?

32 Antworten

Deine Behauptung: „ Also alles was schneller als 190 darf geht nicht zu reparieren.“ ist de facto nicht zutreffend. Der Versuch hier jetzt Haare zu spalten, ändert diesen Sachverhalt nicht.

Mach doch was Du willst. Ich habe über 30 Jahre an Fahrzeugen geschraubt. Meine Ausbildung entspricht der eines KFZ Meisters. Allerdings ohne Buchhaltung.
Ich bin neben KFZ Diagnose Techniker IHK auch noch Industriefeinmechaniker mit Prüfung IHK.
Ich weis wovon ich rede.

Und nochmal, das ist ein Hochgeschwindigkeitsfahrzeug ! Wenn der auf der Hinterachse bei 250 auf der Bahn nen Reifenplatzer bekommt und dabei eine Familie in ihrem Minivan mitnimmt, kannst Du das natürlich als Gummiprofi voll verantworten......

Zum Test mit der Reifenundichtigkeit, jeder Reifenhändler der auch Reifen repariert taucht die Reifen in ein Wasserbad um die undichte Stelle zu finden. Da jammert keiner was rum wegen Wasser das eintritt und die Stahleinlage zum Rosten bringt.

Ich sag das nochmal, Du willst hier Leute dazu bringen ihre V Reifen bei Dir oder Kollegen in der Bude reparieren zu lassen. Oder zumindest die Leute da hin zu lotsen. Wenn der Kunde auf dem Hof steht hat man schon einen oder vier Reifen verkauft.

Der Reifen verliert ja noch net mal Luft, wieso soll eigentlich irgendwas repariert bzw. ausgetauscht werden? Erst den Druck beobachten und bei Verlust dann handeln.

War gestern beim Reifenonkel. Der meint er kann den Reifen nur von der Felge abziehen und schauen. Er meint mit 1 cm Gewinde im Reifen kann es gut gehen, kann aber auch grenzwertig sein.

Ein Platzer sei wohl nicht zu befürchten, sondern wenn, dann spontaner Luftverlust.

Zum Thema Neukaufen: Bester Preis für einen Reifen sind 350 €, und wegen Allrad sollte man versuchen mindestens auf einer Achse den gleichen Abrollumfang, ergo Profilhöhe, zu verwenden. Bedeutet also gleich 2x kaufen. Und bevor ich 700 € ausgebe wollte ich wenigstens kurz nachdenken.

Ähnliche Themen

Mach den beschädigten Reifen auf die Vorderachse falls er nicht schon da drauf sein sollte.
Im Falle eies spontanen Druckverlust hast Du so mehr eingriffsmöglichkeit und das Fahrzeug wird auf keinen Fall ins Schleudern geraten.
Hinten ist immer so ne Sache, auch wenn man ESP und so hat. Das ESP kann nicht alles abfangen.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 3. November 2022 um 11:46:15 Uhr:


Deine Behauptung: „ Also alles was schneller als 190 darf geht nicht zu reparieren.“ ist de facto nicht zutreffend. Der Versuch hier jetzt Haare zu spalten, ändert diesen Sachverhalt nicht.

du solltest aber auch die besonderen Gefahren bei diesen Reifen nicht verschweigen. Nur weil es nicht ausdrücklich "verboten" ist, muss es nicht immer gut sein. Da glaub ich dem bussgeldkatalog.org- Link mehr als dir.

Es gibt keine „besonderen“ Gefahren.

Zur fachlichen Qualität der Arikel auf bussgeldkatalog.org ist vielleicht auch der fachliche Hintergrund der Redaktion erhellend.
https://www.bussgeldkatalog.org/ueber-uns/
"Französische Philologie" ist z.B. in Reifenfragen sicher sehr hilfreich 😁
Ich bin da mehr bei Gummihoeker.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 3. November 2022 um 13:35:57 Uhr:


Es gibt keine „besonderen“ Gefahren.

deine Meinung.. da trau ich eher den Gesetzen der Physik - die du auch nicht aushebeln kannst.

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 3. November 2022 um 13:56:50 Uhr:


Zur fachlichen Qualität der Arikel auf bussgeldkatalog.org ist vielleicht auch der fachliche Hintergrund der Redaktion erhellend.
https://www.bussgeldkatalog.org/ueber-uns/
"Französische Philologie" ist z.B. in Reifenfragen sicher sehr hilfreich 😁

na und??
Unterste Kajüte.. hätte bloß noch gefehlt, dass dort Redakteur-innen- (also Frauen) sind.
Die "ham ja eh keine Ahnung"...

Nur Frauen? Total egal.
Auch Alter, Farbe und sonstiges interessiert nicht.
Aber fachliche Qualifikation.
Und ganz ehrlich, nur Vornamen geht vielleicht bei Ikea aber auf einer Seite die sich mit Rechtsfragen beschäftigt empfinde ich das als unseriös.

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 3. November 2022 um 14:11:43 Uhr:


Und ganz ehrlich, nur Vornamen geht vielleicht bei Ikea aber aber einer Seite die sich mit Rechtsfragen beschäftigt empfinde ich das als unseriös.

weil da nur Vornamen stehen, sind die also unseriös.. aha..

Zitat:

@audijazzer schrieb am 3. November 2022 um 13:57:30 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 3. November 2022 um 13:35:57 Uhr:


Es gibt keine „besonderen“ Gefahren.

deine Meinung.. da trau ich eher den Gesetzen der Physik - die du auch nicht aushebeln kannst.

Welche Gesetze der Physik sind denn relevant, dass ein Reifen mit höherem SI und vulkanisiertem Stichkanal ein größeres Risiko darstellt?

Woher weist Du das der Stichkanal sauber vulkanisiert ist ? Hats Du ein entsprechendes Tomographie Gerät ?
Das ist ein Rennwagen man ! Da macht man solche Spielchen nicht !

Ich bin hier jetzt raus.

Um auf Totschlagargumente zu antworten, ist mir die Zeit zu schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen