Schramme in Beifahrertür

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,

gestern Abend hatte ich einen dummen Unfall. Wollte auf einem Parlplatz auf den letzten Parkplatz in einer Reihe fahren. Der Parkplatz war etwas schmal und wollt nicht zu nah an das andere Auto. Auf der rechten Seite lag aber so ein Stein. Es war dunkel und ich habe diesen nicht gesehen 🙁
Naja das Resultat sehr ihr auf den Bildern.

Es ist eine tiefe Schramme in der Beifahrertür die ca. 30cm lang ist. Auch die Einstiegsleiste hat eine Schramme.
Man sieht auch das silberne Blech schon. Habe jetzt Angst das es rostet... Wie kann man das machen lassen? Kann man das spachteln und dann wieder neue Farbe drüber? Oder muss eine neue Tür her?

Selbst machen kann ich das eh nicht. Muss die Tage in die Werkstatt. Wollte nur schonmal von euch hören was eure Meinung dazu ist.

Danke.

13 Antworten

Mein Beileid, dies ist ärgerlich.

Von den Bildern her zu urteilen, brauchst Du keine neue Tür.

Je nachdem wie tief die "Schramme" ist, wird sie entweder mit einem Zinn/Blei Gemisch aufgefüllt (verschwemmt) und dann gespachtelt, oder gleich gespachtelt. Sollte ein Riss entstanden sein, muss vorher noch geschweißt werden.

Lass es aber nicht bei Ford machen, das ist viel zu teuer. Das Lackieren der ganzen Tür kann nicht mehr als 300 EUR kosten.

Spartako

Theoretisch habe ich ja eine Vollkaskoversicherung die mich eigentlich nichts kostet. Aber 300 Euro selbstbeteiligung sind trotzdem fällig. Und intern geh ich trotzdem hoch, auch wenn ich nichts für die Versicherung bezahle.

Also max. ca. 300 für das ganze? Wenn ich es selbst zahle, kann ich ja selbst entscheiden wo ich hingehe. Nur bei freien Werkstätten habe ich immer Angst das die das nicht ordentlich machen..

Das wird mehr als 300 € kosten, da ja der Schweller auch verkratzt ist und somit auch die Seitenwand lackiert werden muss. Mein Bauchgefühl sagt 500 € für alles.

Hängt von der Lackiererei ab. Bei Ford zahlt man sicher mehr. Ich habe mit einer Hinterhofklitsche (mit riesigem Internetauftritt 😉) sehr gute Erfahrungen gemacht. War dort mit meinem Q5 (Perleffekt) und das Ergebbis ist perfekt. Die zu lackerende Fläche war wesentlich größer und ich habe 500,00 EUR bezahlt. Natürlich kannst Du mit entsprechenden Lampen naträglich immer feststellen, was neu lackiert wurde - egel, wo Du es machen lässt.

Die Versicherung in Anspruch zu nehmen, lohnt sich bei dem Schaden nicht, auch wenn Du einen Rabattretter hast. Abgesehen davon, dass Du noch einen weiteren Unfall haben kannst, wirst Du ja erst ein Jahr später runtergestuft. Unter 1.000 EUR würde ich den nicht in Anspruch nehmen.

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von --AlphA--


Also max. ca. 300 für das ganze? Wenn ich es selbst zahle, kann ich ja selbst entscheiden wo ich hingehe. Nur bei freien Werkstätten habe ich immer Angst das die das nicht ordentlich machen..

die werkstätten haben doch heute fast keine eigene lackiererei mehr. die autos werden dann zu einer lackiererei gebracht. ich würde damit einrfach mal zu einer oder mehreren lackierereien fahren und ein angebot einholen.

gruß

Ja fahre direkt zum Lacker. Über Werkstatt zahlst unnötig drauf. Wenn du nicht so weit weg von der polnischen Grenze wohnst würde ich da mal einen Blick rüber werfen. Die haben dort echt gute Lackierer+Ausrüstung. Selbst einige deutsche Händler bringen mittlerweile dort ihre Autos rüber.
Und keine Angst die werden schon nicht dein Auto klauen ect. Die arbeiten sicher nicht schlechter als hier aber haben ganz andere Lohnkosten. Würde auch vom Gefühl hier in Deutschland 500 Euro sagen. Aber lass dir mehrere Angebote geben von verschiedenen Lackiereien. Bei Geschichte ohne Mwst wäre ich vorsichtig, 1. nicht legal und 2. wenn du dann mal was hast machst lange Nase.
Vllt schaust mal bei Ebay was ne gebrauchte Tür kostet wenn der Schaden zu hoch ist. Bei ein wenig glück findest eine in passender Farbe.
Im Moment würde ich dort den Rost runter holen und Hammerit ect rauf. Würde es nach dem Wintere machen lassen. Wer weiß was noch passiert.
gruß Frank

Ganz andere Frage:
Was iss'n das für eine Versicherung, die nichts kostet. Und "intern" wirst du hochgestuft?

Für mich klingt das nach Flatrate-Versicherung.
Hat mein Frauchen auch gemacht.
Da ist immer eine Werkstatt-Bindung an Ford-Vertragswerkstätten dabei!
Wir haben damit kein Problem, weil unser Händler relativ günstig und gut ist. Aber wenn man den Cent umdreht, könnte das zum Problem werden...

Grüße.

Für einen Aufpreis erhält man einen Rabattretter. Einmal im Jahr hat man die Möglichkeit, den Schaden regulieren zu lassen, ohne in eine höhere SF-Klasse zu kommen. Man zahlt lediglich die Eigenbeteiligung. An eine Werkstatt ist man nicht gebunden (so ist es jedenfalls bei der HUK). Wenn ich jedoch den Rabattretter nutze, bleibe ich ein Jahr länger in der bestehenden SF-Klasse.

Spartako

Und was ist dann der Rabattretter wenn man statt hochgestuft zu werden ein Jahr in der Klasse bleibt ??
Viel Ersparniss ist das ja nicht.

Bei der Nürnberger habe ich auch diesen Rabattschutz, bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher ob man da auch ein Jahr in der Klasse bleibt anstatt nicht hochgestuft zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Und was ist dann der Rabattretter wenn man statt hochgestuft zu werden ein Jahr in der Klasse bleibt ??
Viel Ersparniss ist das ja nicht.

Doch. Greift der Rabattretter, bleibst Du zwar ein Jahr länger in der SF-Klasse, der erreichte Beitragssatz in Prozent bleibt aber erhalten. Hast Du den Rabattretter nicht, erhöht sich aber der Beitragssatz. Wirst Du also von 30 % auf 45 % hochgestuft, zahlst Du 50 % mehr. Du musst dann einige Jahre unfallfrei fahren, um wieder die 30 % zu erreichen. Der Rabattretter schützt Dich vor den Mehrkosten, die in diesen Jahren anfallen.

Der Nachteil beim Rabattretter ist, dass Du erst ein Jahr später in den Genuss des nächstniedrigen Rabattsatzes kommst. Aber ohne Rabattretter hast Du diesen Nachteil zusätzlich zu dem oben beschriebenen.

Spartako

habe diesen rabattretter auch bei der huk, bei beiden autos. kostet paar € mehr im jahr. wie sich das in der praxis verhält weiß ich nicht, hoffe auch das nicht erfahren zu müssen.
vor 12 jahren hatte ich mal 35% und hatte nen totalschaden(selbst schuld). da wurde ich auf glaube 55% hochgestuft und habe bis heute wieder sf22, also 35%! so lange dauert das...
einen rabattretter kann man aber erst ab sf6 machen, und auch nicht jede versicherung macht das.
gruß

Deine Antwort