schonwieder... das liebe automatikgetriebe ;)

Mercedes CLK 208 Coupé

nicht, dass ihr mich falsch versteht... mein getriebe funzt einwandfrei... nur wollte ich mal in die runde fragen, wer wieviel km mit seinem ersten getriebe runter hat und bei wem schon irgendwelche kostspielige reparaturen angestanden sind, oder anstehen... bitte mit motorisierung, BJ und KM antworten...

falls es so einen fred schon gegeben hat, bitte ich um entschuldigung und er kann gelöscht werden! 😉

- clk 320
- bj. 01.2000
- 140.000km bis jetzt ohne probleme *aufholzklopf*
- spülung nach TE durchgeführt

Beste Antwort im Thema

Tim Eckert hat sich bestimmt schon ´ne goldene Nase verdient an den ganzen "vorsorglichen" Spülungen 😉. Warum hab´ ich nie solche Ideen??

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Müsste ich auf die Rechnung gucken, um die 100€ mein ich, inkl. Kaffee 😉.

Das ersetzt ganz sicher keine Spülung. Hast Du denn Probleme mit den Schaltvorgängen? Wenn nein würde ich auch nix spülen, wie gesagt. Kannst Du immer noch machen lassen wenn was hakt. So seh ich das zumindest.

Ah ok, nee hab keine Probleme, so werde ich das dann wohl auch machen. Danke

Moin Jungs,
also ich wollte die Spülung ja eigentlich mit meinem 230 K nicht machen, aber da die Schaltvorgänge gerade im kaltem Zustand zunehmend härter wurden und ein Getriebereset auch nicht den gewünschten Erfolg brachte, entschloss ich mich eine Spülung nach TE vorzunehmen. Nachdem ich bereits einen normalen Wechsel des Getriebeöls im letzten Jahr in einer "Hinterhofwerkstatt" habe vornehmen lassen und mir nach längeren Vollgasfahrten regelmäßig die Gänge rausgeflogen sind, bin ich, rein präventiv, zu einer Fachwerkstatt (Fa. Leuchtmann in Schwerte) gefahren.

Kurzum, es ist echt geil, wie mein Bolide jetzt, allerdings erst nach einem erneutem Getriebereset, schaltet!! ...butterweich, wie nie zuvor. Ich habe jetzt 155.000km auf der Uhr und es macht wesentlich mehr Spass als vorher. Bei der Vorbereitung des Getriebeölwechsels wurde zudem festgestellt, das der Getriebstecker total verölt war (Buchse) und etwa 1,5 Liter zu wenig Öl drin waren! Deshalb bin ich froh, diesen Schritt getan zu haben und kein neues Getriebe kaufen zu müssen.

Beste Grüße aus Dortmund...

zeusel

CLK 320
Bj. 98
166000 km

Bei 140000 km Getriebeölwechsel (ohne Spülung)
Bei 162000 war trotzdem eine Getriebeüberholung fällig. Reseten brachte nichts mehr! (beim "Getriebedoktor", € 2500,-)
Die Automatik schlug sehr hart beim runterschalten, speziell vom 2. in den 1. Gang. (Die Leute auf der Straße blieben stehen und schauten was da so kracht)
Hauptfehler war der Freilauf. Bei der Gelegenheit wurden eine Menge anderer Teile (Sonnenwelle usw.) auch erneuert.
Resultat: Geldbeutel leer wie ein Schwimmbad im November - dafür wieder ein wahrhaft königliches Fahrgefühl.

Harry

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Ich möchte die Sinnhaftigkeit eines Getriebeölwechsel auch gar nicht in Frage stellen, nicht dass das falsch rüberkommt 🙂.

Wer lesen kann ist immer wieder klar im Vorteil.

Ich hatte nicht die Sinnhaftigkeit eines GetriebeölWECHSELS in Frage gestellt, sondern die der GetriebeSPÜLUNG nach
der Eckertschen Heilsbringer-Methode.
Einen GetriebeölWECHSEL habe ich selbst bei bereits erwähnten Fachmann bei 80.000 km durchführen lassen.

Ähnliche Themen

320 Elegance Bj. 98 228000KM und nie getriebespülung machen lassen.....

sollte ich lieber?

@kubeck:
Tim Eckart hin oder her... ist eigentlich nicht so wichtig ob das jetzt einen Namen hat oder nicht. Ich denke nicht, dass dein 320er aus Bj.2000 noch eine Ablassschraube am Wandler hat oder? Also läuft bei einem "normalen" Ölwechsel bei weitem nicht das ganze Öl aus dem Getriebe raus. Deshalb machts einfach Sinn das Getriebe zu spülen, auch wenn man dafür zwei, drei Liter mehr Öl benötigt. Danach ist sicher alles sauber und der ganze Abrieb wieder aus dem Getriebe draußen!

@naughtydog18:
Wenn du deinen CLK noch ein Weilchen fahren willst, würde ich dir auf jeden Fall so eine Spülung raten! Es kostet nicht die Welt und nach 228tkm ist dein Öl bestimmt schon zu einer braungrünen Suppe mit viel "Fremdmaterial" geworden. Ich würde die paar Hundert Euro investieren - du merkst es garantiert auch an den danach besseren Schaltvorgängen!

Schöne Grüße,
Mani

Deine Antwort
Ähnliche Themen