Schongetriebe?

Opel Omega B

Ich dachte so bei mir: Kauf doch mal wieder ein Auto. 🤪

Da ich noch nie eine Omega Limo hatte, fand ich das doch mal lustig.

Bei der Überführung fiel mir bei 105km/h lt. Tacho, dürften so echte 100 sein, die geringe Motordrehzahl auf: Laut DZM lässige 2600 Umdrehungen.

Wie bekommt die Kiste das hin? V2 Getriebe plus langes Diff?

Oder gab es spezielle "Schongetriebe"?

Durchziehen tut der Zossen ganz ordentlich. Der 2.2er gilt ja als kaum spürbar kräftiger als der 2.0.

Mein Fahreindruck war aber ein anderer. Okay, die Limo wiegt ja auch weniger.

Papiere: Klar, Rentnerlimo...
8 Antworten

Soweit ich weiß bezieht sich das schongetriebe auf den 5. Gang der länger übersetzt ist, somit auch die Drehzahl geringer ist.

Gruß Klaus Dieter

Die schön gedruckte Karte vom Händler ist sowieso mit Vorsicht zu geniessen. Schaut mal weiter oben: Ich habe einen Omega G gekauft...🤨

Jaja, wenn man "B" und "G" akkustisch nicht mehr unterscheiden kann sollte einer der beiden beim Logopäden und der andere zum Hörgeräteakkustiker vorbeischauen... 😁

Gruß, Sepp

25 Jahre, 165ts. km...😊Natürlich Krümmer gerissen usw.

Im Grunde habe ich einen 2.2er Motor mit Auto dran gekauft. Getriebe und Diff finde ich aber auch spannend. Unser Caravan dreht trotz dess V2 Getriebe bzw. dem momentanen R30 höher. Und ist lahmer.

Hallo,

es fehlen noch Infos. Reifengröße z.B.

.

Wenn da z.B. 195/65R15 drauf waren, läuft der Tacho mind. 10km/h vor, in Abhängigkeit der Variantenkodierung. Am genauesten geht der Tacho mit den 225/55R16 (größer Abrollumfang) und 245/40R18 (zweitgrößter).

Lt. VIN ist das 4.22er Diff verbaut. Mit dem R25 V2 wären es bei 2600 U/min ca. echte 95 km/h mit den 225/55R16, bei den 195/65R15 wären es gerade mal 91 km/h.

Die Variantenkodierung beim Facelift ist meist auf die größeren Reifen eingestellt, während bei den kleinen VFL eher die kleineren Größen aktiviert waren.

.

Du musst mal mit 'nem Navi schauen, wie die realen Geschwindigkeiten sind.

.

VG

Sage mal, hlmd, woher weisst Du das alles eigentlich? Als profaner Schrauber bin ich immer sehr dankbar für euer (also Du inklusive Rosi und noch ein paar andere) nerdiges Spezialwissen, was ja nicht einfach so vom Himmel fällt.

Aber zurück zum Thema: Es sind 195er 15" verbaut. Die 2600 upm mit originalem Diff erscheinen insofern ja auch völlig plausibel.

Und: Asche auf mein eh bereits ergrautes Haupt: Unser Caravan dreht nicht höher, als die Limo. Habe es gerade getestet: 2500upm bei 100km/h nach Navi. Ebenfalls mit 195/15.

Euphorisiert durch die Überführungsfahrt entging mir, das eine FL Limo halt ein anderes Geräuschniveau hat, als ein VFL Caravan... Mit der Motordrehzahl hatte das wohl wenig zu tun.

Was mir noch auffiel: Unser Ledergestühl im Caravan hat mittlerweile 750ts. km hinter sich. Auf Stoffsitzen mit 165ts. km sitzt es sich doch besser! Auch wenn die nicht von Recaro sind.

Wobei ich mich nicht beschweren möchte, die Qualität der Lederausstattungen war schon sehr, sehr ordentlich.

Hmmm.

Das mit dem Wissen aneignen ist ja so 'ne Sache. Ich beschäftige mich da schon seit ewigen Zeiten damit.

Damals zu den Ascona-Zeiten hat man sich zwangsläufig damit befasst, da es zig Varianten von Getrieben gab. Vom F16 gab es ja kurz und lang übersetzte Getriebe jeweils mit kurzer oder langer Achsübersetzung. So hat sich das halt entwickelt. Man musste da noch alles auf Papier und Microfichen zusammen sammeln. Es wurde dann einfacher mit den Newsgroups und später mit den Foren.

Irgendwann weiß man es halt. Fahre seit 1990 nur Opel. Bei anderen Automarken brauchst mich deshalb nicht fragen.

.

Früher ist man auch hemdsärmliger ran gegangen und hat tw. Unsinn verzapft. Man wird halt langsam älter.

Jetzt ist es auch so, dass man doch neerdiger wahrgenommen wird, weil kaum noch klassisch geschraubt wird. Geht halt kaum noch von der Technik. Dass die gesetzlichen Rahmen sich ebenfalls geändert haben, macht es nicht leichter.

.

btw.

Das mit den Getrieben und Differentialen habe ich selbst ausprobiert.

Die für mich beste Kombi beim 2.2er war das R25 V1 mit 3.7er Diff.

Das R25 V1 hatte ich beim damaligen Umbau auf den 3.2er mit MT auch weitergenutzt. Da war aber das serienmäßige 3.9er Diff drin. Das ganze war mir dann zu kurz übersetzt. Ich hatte dann durch Zufall ein gesperrtes 3.7er von 'nem MV6 VFL bekommen und habe dann auch ein R28 verbaut. Wie du weißt, such ich das R30 ja immer noch, da hier der 5. Gang im Vergleich zum R28 länger ist.

Parallel such ich auch ein 3.45 oder 3.27er Diff mit Sperre. Leider sind die kaum zu bekommen und wenn, dann am AdW für mich. Z.Z. steht z.B. ein 2.5er Diesel mit 3.27er Sperrdiff bei Mobile, nur oben bei Bremen. Also such ich weiter.

.

VG

Mein R30 kannst Du bald bekommen. Ich bekomme nämlich die Problematik mit dem hakeligen Rückwärtsgang nicht in den Griff. Bald werde ich sauer, dann passieren immer so Dinge...🚮🌪️🌩️🔪

Deine Antwort