Schonend anhalten - Schaltwagen
Hallo Leute,
welche Art und Weise des Anhaltens ist schonender für das Auto?
Beispielweise ihr nähert euch mit 50km/h einer 100m entfernten roten Ampel und ihr seid im 4. gang.
Möglichkeit 1: Ihr geht vom Gas runter, lässt das Auto rollen, wartet bis die Drehzahl auf 1000 Umdrehungen gesunken ist, schaltet in den 3. Gang, wartet wieder bis die Drehzahl auf 1000 Umdrehungen gesunken ist, schaltet in den 2. Gang usw...
Möglichkeit 2: Ihr tritt auf die Kupplung und bremst dann langsam bis zum Stillstand ab. Währenddessen entweder den Gang einfach drinlassen oder in den Leerlauf schalten.
Welche von den beiden Möglichkeiten ist schonender für das Auto? Bzw wie macht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Hahaha, sag mal was verstehst du eigentlich? Ironie nicht, Getriebe nicht, Texte nicht, Belastungen von Kurbelwellen nicht......
Wierklich, eine farce mit dir zu diskutieren.
394 Antworten
Bei uns wird erst ab 10km/h zu schnell geblitzt und die Blitzer stehen im Ort und nicht am Schild.
Oft werden sogar die Blitzer in der Zeitung vorher angekündigt.
Wenn man Innerorts maximal 10km/h zu schnell (nach Tacho) fährt, dann ist man auf der sicheren Seite.
Zitat:
Original geschrieben von RedRunner10
Bei uns wird erst ab 10km/h zu schnell geblitzt und die Blitzer stehen im Ort und nicht am Schild.Oft werden sogar die Blitzer in der Zeitung vorher angekündigt.
Wenn man Innerorts maximal 10km/h zu schnell (nach Tacho) fährt, dann ist man auf der sicheren Seite.
Nur weil es bei Dir so ist, muss es woanders nicht gelten.
Kann man an anderen Orten knicken. Mit 10 mehr nach Tacho lösen sogar in Hamburg mittlerweile Blitzer aus.
Hier mal was zum Schmunzeln.
Ein Kerl, der seine S1000RR nur deswegen im Slick-Modus fährt, weil er damit schneller durch den McDrive kommt. Und das beste ist, zum Festhalten seines Happy Meal auf dem Heimweg schaltet er ohne zu kuppeln rauf und runter.
Dachte mir, das wäre doch was für unsere Privatfehde hier. 😉
https://www.youtube.com/watch?v=2BTyCCFlR3o
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von scootertourist
Hi,danke für den Forums-Link. Ich bin also ein Hacke-Spitz-Fahrer😁 Das man die Technik so nennt wusste ich nicht, jetzt bin ich schlauer. Ansonsten steht da nichts neues drin.
Beim schalten ohne Auskuppeln: "Raus reißen" tu ich die Gänge bestimmt nicht, die kommen fast von allein raus, der kleine Finger genügt.
Naja, beim Cruze geht das nicht mehr. Aufwendigere Synchronisierung (ohne erkennbaren mehrnutzen) und das fürchterliche E-Gas tut sein übriges.Das Video ist fürchterlich😰. Der Typ drückt die Gänge förmlich rein, keine gedult. Da tut das zusehen weh. Nee, so ist das bei mir nicht. Der muss noch üben.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=BhKcOhbIgP8Viele Grüße, Alex
Hallo.
Ich würde es trotzdem nicht machen.
So habe ich damals das Getriebe in meinem Manta B geschrottet, die Synchronringe waren dann Schrott.
Und dann kenne ich da noch so einen Fall, da hatte derjenige es geschafft das Differential noch zusätzlich zu schrotten.
Habe erst auf nachdrängen nach einiger Zeit erfahren wie er das Getriebe zu Schrott bekommen hat.
Ähnliche Themen
21 Seiten über das korrekte Anhalten! 😰 Muß man sich darüber wirklich Gedanken darüber machen, wenn man über eine normal ausgebildete Motorik und Koordinationsgabe zum bedienen der drei Pedale und des Schaltknüppels verfügt? Warum sich anachronistischen Techniken rumschlagen um Bauteile zu schonen deren einziger Zweck darin besteht eben jenen Aufwand beim schalten überflüssig zu machen? Es schiebt ja auch niemand seinen Wagen an um den Anlasser zu schonen! 😁
Alternativ Automatik fahren, dann gibt nur 2 Pedale...
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
21 Seiten über das korrekte Anhalten! 😰 Muß man sich darüber wirklich Gedanken darüber machen, wenn man über eine normal ausgebildete Motorik und Koordinationsgabe zum bedienen der drei Pedale und des Schaltknüppels verfügt? Warum sich anachronistischen Techniken rumschlagen um Bauteile zu schonen deren einziger Zweck darin besteht eben jenen Aufwand beim schalten überflüssig zu machen? Es schiebt ja auch niemand seinen Wagen an um den Anlasser zu schonen! 😁
Alternativ Automatik fahren, dann gibt nur 2 Pedale...
schieben , wäre der Lösungsansazt für wie spare ich Sprit 😁 wäre sicher auch schon auf Seite 25
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Kann man an anderen Orten knicken. Mit 10 mehr nach Tacho lösen sogar in Hamburg mittlerweile Blitzer aus.Hier mal was zum Schmunzeln.
Ein Kerl, der seine S1000RR nur deswegen im Slick-Modus fährt, weil er damit schneller durch den McDrive kommt. Und das beste ist, zum Festhalten seines Happy Meal auf dem Heimweg schaltet er ohne zu kuppeln rauf und runter.Dachte mir, das wäre doch was für unsere Privatfehde hier. 😉
https://www.youtube.com/watch?v=2BTyCCFlR3ocheerio
Die S1000RR hat ja auch eine Halbautomatik. Da kann man immer ohne Kupplung hoch schalten. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Es schiebt ja auch niemand seinen Wagen an um den Anlasser zu schonen! 😁
gute idee für den nächsten feriensommerlochthread:
schonendstes anlassen😁
da kommt dann garantiert ein verfechter des bergabparkens...🙄
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
gute idee für den nächsten feriensommerlochthread:Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Es schiebt ja auch niemand seinen Wagen an um den Anlasser zu schonen! 😁
schonendstes anlassen😁da kommt dann garantiert ein verfechter des bergabparkens...🙄
Bergabparken geht gar nicht, da wird die Handbremse zu stark verschlissen. Lieber das Auto Stoßstange an Stoßstange anschieben, um diesen Verschleiß zu vermeiden.
Dass die S1000RR eine Halbautomatik hat, wusste ich nicht, ich hab BMW bei den 1000ern nicht so auf dem Schirm... finde die Z1000 besser. 😉
Aber schalten ohne kuppeln ginge auch auf dem Motorrad, wenn man weiß wie man alles dosieren muss.
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Es schiebt ja auch niemand seinen Wagen an um den Anlasser zu schonen! 😁
Geht ja auch im Zeitalter der Wegfahrsperre oder elektronischen Einspritzung nicht mehr so einfach.
Ist auch ein Argument.
Zumal bei einem betriebswarmem Motor die Anlasserverluste minimal sind, minimaler als Anschieben.
Sagt der Elektriker in mir.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
Bergabparken geht gar nicht, da wird die Handbremse zu stark verschlissen. Lieber das Auto Stoßstange an Stoßstange anschieben, um diesen Verschleiß zu vermeiden.Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
gute idee für den nächsten feriensommerlochthread:
schonendstes anlassen😁da kommt dann garantiert ein verfechter des bergabparkens...🙄
Ich habe in der Fahrschule noch gelernt, dass man bei Fahrzeugen bergab/bergauf die Räder so in Richtung Bordstein stellen muss, dass der Wagen gegen wegrollen gesichert ist. Ich habe mich da schon immer gefragt, ob sich jemand über die Beschädigungen der Reifen Gedanken gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich habe in der Fahrschule noch gelernt, dass man bei Fahrzeugen bergab/bergauf die Räder so in Richtung Bordstein stellen muss, dass der Wagen gegen wegrollen gesichert ist. Ich habe mich da schon immer gefragt, ob sich jemand über die Beschädigungen der Reifen Gedanken gemacht hat.Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
Bergabparken geht gar nicht, da wird die Handbremse zu stark verschlissen. Lieber das Auto Stoßstange an Stoßstange anschieben, um diesen Verschleiß zu vermeiden.
Um Gottes willen, heilix Blechle, die Reifen könnte beschädigt werden (wenn ich den Wagen unzureichend am Berg parkend gesichert habe). Nein, nicht tun, keinesfalls.
Hauptsache heile Reifen, shitegal, ob der Wagen rollend bis 150 den Berg runter beschleunigt, unten dann ein Stadtviertel verwüstet.
😉
Moin
Aber wenn schon verwüsten, dann schonend mit Zwischengas, und Hauptsache der Motor überlebt dank geschmiedeter Kurbelwelle. Endlich schließt sich der Kreis.
Moin
Björn
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich habe in der Fahrschule noch gelernt, dass man bei Fahrzeugen bergab/bergauf die Räder so in Richtung Bordstein stellen muss, dass der Wagen gegen wegrollen gesichert ist. Ich habe mich da schon immer gefragt, ob sich jemand über die Beschädigungen der Reifen Gedanken gemacht hat.
Da hast du gelernt daß du Richtung Bordstein einlenken sollst, daß der im Falle eines Falles gegen den Bordstein rollt.
Nicht daß du auf den Bordstein fahren sollst bis der an 100% Steigung ganz ohne Bremse und Gang stehen bleibt.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Da hast du gelernt daß du Richtung Bordstein einlenken sollst, daß der im Falle eines Falles gegen den Bordstein rollt.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich habe in der Fahrschule noch gelernt, dass man bei Fahrzeugen bergab/bergauf die Räder so in Richtung Bordstein stellen muss, dass der Wagen gegen wegrollen gesichert ist. Ich habe mich da schon immer gefragt, ob sich jemand über die Beschädigungen der Reifen Gedanken gemacht hat.
Nicht daß du auf den Bordstein fahren sollst bis der an 100% Steigung ganz ohne Bremse und Gang stehen bleibt.Gruß Metalhead
Doch, doch, schön im spitzen Winkel auf den Bordstein würgen.
SO
http://felixwelberg.de/wp-content/uploads/2010/09/Foto0490.jpgmuss das aussehen!
Oder noch besser SO
http://www.kfz-tech.de/.../ReiBordsteinkante01.jpgoder SO
http://www.vw-roeder.de/2011/uploads/pics/Bordsteinkante.jpg.