Schon wieder Parkrempler
Hi,
es ist zum Verzweifeln, letztes Jahr im Sommer hat mir jemand meine hintere linke Ecke schön zerkratzt, weil das wohl so ein Parkkünstler war und nun ist es wieder passiert. Dieses Mal ist sogar an ein paar Stellen der Lack abgeplatzt und an einem Parksensor die Farbe ab.
Ich parke ganz normal wie die anderen Autos auf der rechten Straßenseite.
Die Stoßstange sieht nun wirklich nicht mehr schön aus hinten links. Natürlich hat sich in beiden Fällen niemand gemeldet.
Was macht ihr in solchen Fällen? Die Gegend hier ist ansonsten sehr sicher. Ein Luxus-Altenheim ist in der Nachbarschaft, hier wohnen doch viele ältere Leute, die Gegend ist sehr sicher hier, man könnte auch von einer gehobenen Wohngegend sprechen. Aber Parken scheint hier niemand zu können.
Es ist echt zum Kotzen. Die Stoßstange sitzt auch nicht mehr wirklich bündig, ist zwar fest, aber man sieht eine etwas größere Lücke zur Karosserie.
Außerdem habe ich sowieso den Eindruck, dass auch seitlich immer mehr Dellen und Macken hinzukommen durch unbedachte Türöffner auf Parkplätzen....
Wohne in Hamburg und komme mir vor wie in Frankreich oder sonst wo.
Beste Antwort im Thema
Auch ein Gebrauchsgegenstand kann schön und gepflegt sein und muss nicht von anderen beschädigt werden 😉
25 Antworten
Frühe war auch nicht überall Lack auf den Außenteilen.
Und genau das vergessen die älteren Jahrgänge wohl wenn sie dann erst mal die Tür schön an das Fahrzeug des anderen anlehnen. Das machen sie oft auch noch so vorsichtig das wirklich nichts passiert. Nur dann steigen sie aus und das Auto habt sich ein bisschen. Schon hat man einen Kratzer drin.
Es ist eine Schweinerei anderen einen Schaden zuzufügen und dann abzuhauen. Ist mir leider auch auch passiert. Komme nach dem Einkauf zu meinem Fahrzeug, schöne Beule hinten links. Na schönen Dank auch! Was sind das für Penner? Und von wegen Gebrauchsgegenstand, kann ich bei Dir zu Hause den Gartenzaun zerlegen? Ist ja auch ein Gebrauchsgegenstand. Unmöglich so eine einstellung. Wer einen Schaden verursacht, soll diesen auch bezahlen Punkt
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Solange es funktioniert und nicht rostet, ist’s prima. Dellen stören nur denjenigen, der dem Auto viel zu viel Aufmerksamkeit schenkt.Die Spiele mögen beginnen … 😁
Auf der einen Seite mag das stimmen. Meine Wagen haben alle unzählige 'Rempler' abbekommen, nicht der Rede wert, halt bloße Schönheitsmakel. Die Wagen waren aber alle bar bezahlt, mich hat das deswegen nicht wirklich in rage versetzt.
Auf der anderen Seite: Heute sind die meisten Autos geleast oder finanziert. Bei geleasten Wagen zahlt man bei der Rückgabe jede kleine Schramme und dann kommen schnell einige tausend Euronen zusammen. Bei finanzierten Wagen ist der kalkulierte Restwert geringer und de Besitzer darf auch nachlöhnen falls er den Wagen nicht übernimmt-
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Solange es funktioniert und nicht rostet, ist’s prima. Dellen stören nur denjenigen, der dem Auto viel zu viel Aufmerksamkeit schenkt.Die Spiele mögen beginnen … 😁
das sind die ersten die dir auf dem parkplatz eine delle ins auto machen und so tun als wäre nichts passiert und sagen man soll sich nicht so haben.
da geht mir persönlich jedesmal das messer in der tasche auf.
nichts gegen dich, aber solche statements verstehe ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Solange es funktioniert und nicht rostet, ist’s prima. Dellen stören nur denjenigen, der dem Auto viel zu viel Aufmerksamkeit schenkt.Die Spiele mögen beginnen … 😁
Selbst wenn Du Recht hast, dann mache ich bitte selbst beim Gebrauch des Gegenstands Dellen, Schrammen oder sonstiges in selbigen. Ein anderer hat da kein Recht drauf.
Gerade bei neuen Gebrauchsgegenständen dieser Art, ist fremde Beschädigung ärgerlich da sich der Wert selbigens stark reduziert. Zu viel Aufmerksamkeit für das Fahrzeug findest Du im Unterforum "Fahrzeugpflege", aber nicht bei VTs die sich über fremde Beschädigungen ärgern.
Zitat:
Original geschrieben von Renegade1000
Und genau das vergessen die älteren Jahrgänge wohl wenn sie dann erst mal die Tür schön an das Fahrzeug des anderen anlehnen. Das machen sie oft auch noch so vorsichtig das wirklich nichts passiert. Nur dann steigen sie aus und das Auto habt sich ein bisschen. Schon hat man einen Kratzer drin.
Du bist hier wirklich so eine Art Provokateur !
Oder meinst Du das wirklich immer was Du so schreibst ?
Begründe doch mal bitte warum das die "älteren Jahrgänge" vergessen ?
Im nächsten Post schießt Du wieder gegen die jungen Leute.
Zitat:
Viele Leute lernen einfach keine Wertschätzung mehr im Elternhaus. Aber was will man auch bei zwei Drittel Hartzer/Fußballer-Gesellschaft erwarten. Die lernen auch keine Werte mehr kennen.
Du solltest mal Deinem Feindbild treu bleiben. Jung oder alt ?
Bitte entscheiden sie sich jetzt !
Es gibt Autos die sind Gebrauchsgegenstände und welche die sind Familienmitglieder. Meine Schätze betrachte ich als letzteres. Wer sich daran vergeht bekommt die Quittung.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
viel Aufmerksamkeit für das Fahrzeug findest Du im Unterforum "Fahrzeugpflege", aber nicht bei VTs die sich über fremde Beschädigungen ärgern.
Aha. Was ist denn "zu viel"? Und wer definiert das?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Aha. Was ist denn "zu viel"? Und wer definiert das?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
viel Aufmerksamkeit für das Fahrzeug findest Du im Unterforum "Fahrzeugpflege", aber nicht bei VTs die sich über fremde Beschädigungen ärgern.
Das ist meine nicht allgemeingültige Meinung.🙂
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Solange es funktioniert und nicht rostet, ist’s prima. Dellen stören nur denjenigen, der dem Auto viel zu viel Aufmerksamkeit schenkt.Die Spiele mögen beginnen … 😁
Früher hätte ich mich mit dieser Aussage auch nicht anfreunden können, aber mit den Jahren bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass man nur mit dieser Einstellung langfristig psychisch gesund bleiben kann.
Es gibt immer weniger Gelegenheit die "Freude am Fahren" mit fahrleistungsmäßig hochgerüsteten Autos geniessen zu können und die Freude an einem schönen, gepflegten Wagen bleibt auch nur dann längere Zeit ungetrübt, wenn man es sich leisten kann ihn als gehätschelten Zweitwagen die meiste Zeit in der Garage aufzubewahren und sich für die Transportaufgaben des Alltags eine abgeranzte Karre zusätzlich zu halten, bei der es auf ein paar Kratzer und Dellen mehr oder weniger nicht mehr ankommt. 🙁