Schon wieder Krümmer!

Opel Omega B

Hallo Leute!
Hab mir nen Omi gekauft.
Bj.12/97 2,0 16V 68000km
Leider ist jetzt nach 1000km der Krümmer undicht.
Kann mir einer sagen was sowas im schlechtesten fall kosten
würde? (mit Stehbolzenabriss).
Ist eine Opel Werkstatt in dem Fall zu empfehlen oder geht auch ne freie Werkstatt?
Wer hat mit dieser Rep. schon leidvolle erfahrungen gesammelt?
besten dank

24 Antworten

keine Sorge, dass wirst Du früh genug erfahren. Mir ist es beim Anlassen des Motors aufgefallen: Wenn der Motor kalt ist dann scheppert es. Und beim Gasgeben hört es sich so an, als ob der Auspuff undicht wäre. Wenn der Motor längere Zeit läuft, dann dehnt sich das Metall aus, und die undichte stelle wird kleiner. Dann fällt es nicht so auf. Ich war gestern beim Händler gewesen, weil ich dachte, dass der Auspuff kaputt wäre, aber der Auspuff ist OK, es liegt am Krümmer...

Krümmer

Hallo zusammen!!

Bin neu hier und hab auch kein großen plan von Autos,
ihr meint doch bestimmt die Auslasskrümmer oder??

Ich Fahre den MV6 3.0Ltr. V6/24V

Bei mir sind Beide Auslasskrümmer Plat :-(.

Wahr damit bei Franken,und die meinten zu mir,

Beide Gurte vorne ersetzen und die Krümmergeschichte liegt bei 1050 Euro Material
und 1000 Euro Lohn

Sind das Normale Opelpreise?oder hab ich die Versteckte Kammera übersehen??

Stimmt es denn,daß darfür der ganze Motor ausgebaut werden muß??

Edit:Was ist denn wenn man einfach weiter fährt?Kann da mehr durch kaputt gehen?

1000 Euro Arbeitslohn kann schon gut sein , der V6 muß wirklich angehoben werden . Frag doch mal in einer freien Werkstatt , die machen es sicher günstiger . Wie kommt Dein Händler eigentlich auf so hohe Materialkosten von 1000 Euro ??

Was passiert wenn man weiter fährt ? Er wird mit der Zeit immer lauter , verbraucht mehr Benzin , ruckelt manchmal und kommt nicht mehr durch die ASU... So ist das zumindest bei mir ...

Na höhrt sich doch gut an!.

Wie gesagt,die Kosten beinhalten auch zwei gurte vorn,ka wie teuer die sind.

Ähnliche Themen

Habe einen MV6. Krümmer vor 1,5 Jahren gewechselt, nun nach 26.000 km wieder defekt. Habe damals 1700.-€ bezahlt. Kulanzantrag gestellt und abgelehnt. Eine absolute Frechheit nicht mal ne Kostenbeteiligung. Man sollten denen in Rüsselsheim die Autos vor die Türe werfen, vieleicht werden die dann mal wach. Falls jemand eine Idee hat, die Reperatur bei eingebautem Motor durchzuführen, ich wäre sehr dankbar.

Preise für Krümmer links 187,54 € und rechts 164,25 € natürlich plus Steuer, Stand 11/2001.

Hansjg

Mein Omega ist Januar 2000 zugelassen worden und hat jetzt 20.000km. Den Wagen habe ich Oktober letzten Jahres bei einem Opel-Vertragshändler gekauft und 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie bekommen. Die Garantie ist noch nicht abgelaufen, aber der freundliche weigert sich den Krümmer umsonst auszutauschen, weil Opel es angeblich nicht bezahlt (weil es ein Verschleissteil ist). Ist da was Wahres dran?

Was soll an einem Krümmer denn verschleißen? Bei anderen Autos lebt der länger wie das Auto.
Ach so, meiner wird heute auf den Tag genau 7 Jahre alt. Bisher hab auch nach 100 tkm keinen Ärger mit dem Krümmer. Klopf auf Holz...

MfG

Hallo zusammen!

Eventuell sollte man mal einen Sammelbrief schreiben.
Eine Frechheit von Opel.
Alle Krümmer sammeln und abschicken ;-)

ich glaub die würden dir dann ne Rechnung für die Entsorgung schicken.

Krümmer

Opel kannste echt in dieser form vergessen. Bin seid ca. 4Wochen in regem Brief und E-Mail kontakt. Alles was man hört ist nur spullerei. Den Service, oder hier Kulanz nach 1.5 Jahren und 26.000 km, ist schlicht gesagt für den a...... Man sollte sich wirklich sammeln und gemeinsam das Werk stürmen. Am besten man läßt die Finger von solchen Fahrzeugen. Ach übrigends ich habe meinen Omni heute VERKAUFT!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen