Schönheitskur ..... sinnvoll ???
War gerade bei meinem Lackierer und hab mir einen Preis machen lassen, denn mein W202 C 250 TD ( EZ .1/96 , 193000 km , Leder , Automatik , u.v.m ) soll wieder richtig hübsch werden .
Er ist bis auf eine Miniroststelle hinter der Türleiste rostfrei ....
Aber der Zahn der Zeit und viele AB Km haben ihm einige Blessuren
zugefügt .
Lackiert werden müssen Motorhaube , Kotflügel vorne rechts ,
Heckschürze , zwei Felder ( Türen ) unterhalb der Leisten ...
dazu noch ein wenig Smartrepair . Kosten für alles komplett 700 Euro !!
Das auto sieht auch ohne die obengenannten Rep. eigentlich nicht
übel aus , sind alles kleinere Macken , Kratzer die ich mit Aufklebern,
Lackstift usw. verschönert habe . Konnte ich mit Leben , aber ......
Was meint Ihr lohnt sich das für einen rostfreien Bremer der 14 Jahre alt ist noch , sind die 700 Euro da gut angelegt ?
Würde Ihn dann natürlich noch lange fahren , logo .
Gruss Dirk
Beste Antwort im Thema
ich weiß ja nicht in welchem ostblockstaat du wohnst...und deine vergleiche kannste dir auch in die haare schmieren.Ich arbeite in der branche und unser SVS beträgt 120,90€..ob dir das jetzt passt oder ob du es glaubst oder nicht ist dein problem....und schwierig die vorarbeiten zu machen ist relativ...fürn lackierer nicht,für dich wohl schon.und erzähl mir bitte nix über die preise bei mercedes,ich hab dort gelernt,da krieg ich das kotzen wenn so ein branchenfremder hanswurst meint alles zu wissen...lackier ihm doch den ganzen wagen für 200,-....welche psitole benutz du denn zum füllern??welchen düsensatz??welchen füller??womit applizierst du den basislack??was ist osmose,kohäsion und adhäsion??wie stellt man material auf eine viskosität von 18sec ein..wieviel milliliter passen in einen din-becher???wie lang ist die ablüftzeit zwischen einzelnen gängen bei wasserbasislack??für mich bist du ein klugscheißer ohne irgendein hintergrund wissen und das nütz dem TE eher wenig.
21 Antworten
Erstmal Danke für die vielen Antworten ....
Der Recarositz war am besten , aber er hat ja schon ne geile Lederausstattung. Es sind so einige Fragen gestellt worden die ich gerne noch beantworten möchte .
Der Preis von der Fachwerkstatt ist schon ein Freundschaftspreis , den nur ich als langjähriger Kundenbeschaffer bekomme . Das ist schon eine
1A Lackiererei , mache mir um das Ergegnis keine Sorgen . Zum Fahrzeug
a. immer im Familienbesitz b. fast nur Piano auf AB gefahren worden
c. Topausstattung incl. Automat. , Schiebedach , Klima , Leder , Elegance ,
AMG Felgen , lückenloses Scheckheft d. rostfrei e. von TÜV und Mercedes als technisch im Topzustand bezeichnet . f. silbermetallic ist er ..........
der restliche Lack ist in einem Superzustand , da immer gepflegt und gewachst.
Motorhaube ist im vordern Bereich durchs AB fahren ziemlich zerschossen und hat im hinteren Bereich mal ein Metallteil abbekommen ( zwei tiefe Kratzer ), die ich mit einem Aufkleber verdeckt habe . Kotflügel hat auch ne Parkplatzmacke und die untern Felder von zwei Türen haben auch leichte Lackschäden und Kratzer die ich schon selber bepinselt habe ( sieht man aber kaum ) .
Die Heckschürze hat dann auch noch zwei unschöne Stellen bemalte
Stellen . Also alles nicht so schlimm aber halt unschön .... ich fahre so jetzt schon bestimmt 3 Jahre rum . Das Auto insgesamt ist einfach
genial , Power genug , meistens unter 8 Liter im Verbrauch und seit nunmehr
fast 10 Jahren ( vorher 4 Jahre Eltern ) immer zuverlässig . Reparaturen,ausser Verschleiss, Fehlanzeige ....
Jetzt die Frage .... 700 Euro für obengenannte Schönheitsreps. oder
so weiterfahren wie bisher . kann mich selbst ja
nicht entscheiden ..... fahren würde ich ihn
so oder so noch solange es Sinn macht .
WAS MEINT IHR NUN ???
PS : 193000 km sind doch angeblich für einen unkaputtbaren fünf Zylinderreihenmotor mit Bosch ESP nicht viel , gerade mal eingefahren hab ich schon oft gehört .
Gruss Dirk
Na bei dem Zustand spricht doch echt nix gegen etwas Makeup. Wenn der noch 5 Jahre im Besitz bleibt (wie sieht's eigentlich mit Umweltplakette aus?), sind das z.B. 12€ im Monat. Und dafür kommt wieder ein Lächeln ins Gesicht beim Angucken 🙂
ok, überredet, lass et machen.
Gruss Heiner
N.B. und dann schön auf Recaro sparen, glaube mir .... ( wenn Du drauf sitzt, siehste ihn doch nich)
Ist zwar OT:
Recaros zu Seriengestühl sind tatsächlich ein Unterschied wie Plastehocker und Kinosessel.
In meinem Golf3 GTI waren Recaros drin, das war das mit Abstand komfortabelste und gleichzeitig direkteste Sitzen, was ich je gespürt habe. Da ist alles Andere wie neuer 5er, A6, Saab 9-5 oder neue E-Klasse nix dagegen.
Gibt es welche, die sich optimal in das Innenraumdesign des W202 einfügen lassen, insbesondere Stoffart?
Ähnliche Themen
hallo
Meiner steht auch grade beim lackierer, ich lasse 2 kotflügel, 2 untere türhälften und hinten die beiden kniestücke bis zur leiste zahle ich 500 euro.
Ist zwar ne stange geld für ein 16 jahre altes auto aber ich will es noch paar jahre fahren.
Kommt drauf an wie lange du das auto noch fahren willst und je nach dem würde ich mir es an deiner stelle überlegen.;-)
Mfg Rasta
@ -RGTech
Das Thema Umweltzone habe ich für mich persönlich abgeschlossen ,
beim 250 TD gibt es ja nichts zum Nachrüsten .... also ROT ( geht ja noch bei uns im Ruhrgebiet ) .
Obwohl ich mitten im Ruhrgebiet wohne bin ich nicht direkt betroffen ,
obwohl die UZ Luftlinie nur 300 m entfernt vom Wohnsitz ist .
Ich muss ja nicht reinfahren .... die 2 AB Auffahrten liegen nicht in der Zone .... der Einkauf ( z.B Centro ) nördliche Oberhausener Stadtteile oder Dinslaken liegen nicht in der Zone ... also habe ich die hässliche
Plakette ganz rausgerissen . Mein täglicher Arbeitsweg nach Düsseldorf -
Flughafen ist bis auf einen Kilometer nur AB und somit für immer Zonenfrei ..... wenn es wirklich noch zur grossen Umweltzone Ruhrgebiet
kommt .... ändert sich auch nichts für mich , denn im Prüfgebiet hierzu
liegt mein Wohnort auch nicht .
Zudem gibt es noch einen Micra ( Frau ) mit grüner Plakette für den Zonenbesuch .
Die Urlaubsfahrten Richtung Alpen oder Dänemark macht natürlich der
W202 weiterhin , auch ganz ohne Plakette .
Danke nochmal für die Entscheidunghilfe , Gruss Dirk
Dat is ja dat schöne an MT, da wird einen geholfen.