Schönes Coupe 300-24V vom Rost befallen. Nun muss er weg! Wer will ihn haben?
Dies ist keinesfalls leicht für mich, aber ich MUSS mich leider von meinem tollen 300 CE 24V trennen. Dazu eine kurze Vorgeschichte:
Letzten Herbst ist mir der Katalysator kaputt gegangen. Nach dem Winterschlaf habe ich meinen Benz letztes Wochenende aus der Garage geholt und gestern sollte der neue Katalysator montiert werden. Eigentlich wollte ich ihn aus der Werkstatt abholen und bei dem super Wetter gleich ne Runde drehen (hab mich schon seit Wochen auf diesen Moment gefreut)
Leider kam alles ganz anders. Die Werkstatt hat mich angerufen und hat gemeint sie hätten einen Teil vom Unterbodenschutz entfernt und dass darunter eine Menge Rost ist. Laut Werkstatt sind folgende Stellen betroffen:
-Radlauf vorne rechts unter dem Spritzwasserbehälter
-Schweller re + li komplett
-Stoßdämpferaufnahme re + li
-Bodengruppe re + li vo am Rahmen
Da ich leider 2 linke Hände habe muss ich alle Reparaturen in der Werkstatt machen lassen. Dort hat man mir gesagt es würde keinen Sinn machen nur einzelne Stellen zu flicken sondern man sollte eine Komplettrestauration machen. Dies war für mich ein Risenschock da das ganze angeblich schnell ein Paar Tausender kostet.
Das ist umso ärgerlicher weil ich letztes Jahr schon um die 4000 Euro in den Wagen gesteckt habe. Reperaturstau gibt es eigentlich nicht und optisch sieht er toll aus. Daher zu schade zum Ausschlachten. Erneuert wurden in den letzten 24 Monaten unter anderem:
- neues Zündsteuergerät
- Verteilerkappe + Verteilerfinger
- Zündspule
- OT-Geber
- Anlasser
Der Wagen wurde immer Fachmännisch gewartet und vor mir liebevoll gepflegt.
Nun ein Paar Daten:
300-24V Coupe Baujahr 92 (Handschalter)
168tkm
orginalzustand (kein Tuning)
mit mir 3 Besitzer
Klimaautomatik
abnehmbare Anhängerkupplung
Wurzelholz
Schwarzes Leder (ist in super Zustand, Hinten saß glaub ich noch nie jemand)
außen für sein alter in gutem Zustand
Eigentlich wollte ich das Auto zum Oldtimer pflegen. Jetzt muss es aber verkauft werden da es für mich nicht möglich ist viel Geld in die Hand zu nehmen. Wer jemand kennt der Interesse hat kann sich gerne bei mir melden. Am liebsten wäre mir jemand kauft es der es restaurieren kann. Würde mir das Herz zerbrechen wenn der CE ausgeschlachtet werden müsste oder irgendwo nach Afrika exportiert wird. Wenn sich hier im Forum niemand findet werde ich in Ebay ne Auktion starten.
Was ist denn das Ding in diesem Zustand wert?
Vielleicht kann mich hier auch jemand wieder aufbauen. Mir ist zum heulen zu mute.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich kann nachfühlen, wie Du Dich fühlst. Auch ich habe ein 92iger Coupe. Mein Baby ist letztes Jahr in Sachen Rost auch todkrank zu mir gekommen. Ich hab auch kurz davor gestanden, ihn zu verschrotten. Aber dann kam mein Trotzkopf zum Vorschein. Ich hab mir 1 Jahr Zeit genommen und Stück für Stück den Rost entfernt. Mit Schrubbbürste, Dremel und Winkelschleifer hab ich alles frei gelegt. Das Schweißen hab ich dann Fachleuten überlassen. Nächste Woche muß der Schweißer nochmal ein Loch im Boden zuschweißen. Dann werde ich den Unterboden und die Hohlräume mit Mike Sanders Rostschutzfett fluten lassen. Dann sollte die Karosserie die nächste Jahrzehnte überdauern. Ich werde den Wagen eh nur im Sommer fahren.
Also es kostet Zeit und Geld, aber nicht so viel, wenn Du die Vorbereitung selbst machst...
Ich hab mich für den Kampf entschieden und fühle mich gut dabei. Also ich wünsche Deinem Coupe alles Gute!
Ludger
28 Antworten
also ich sehe das praktisch genau so wie ale anderen hier. die rost stellen sind zwar alle frustrierend, aber wenn sie gemacht sind hast du ruhe. außerdem kann man wie tobulus sagt alles auf längere zeit verteilen, dann wird es nicht so schlimm. ich würde das schmuckstück auch nicht hergeben...
So, ich werd euch mal auf dem laufenden halten.
Wie ich schon angedeutet habe bin ich aus zeitmangel bereit, den Wagen abzugeben. Da ich ihn aber sicher nciht verschenken werde ist er aktuell bei Ebay und mobile+ autoscout für 5.000 Euro drin. Ein wenig Verhandlungsspielraum ist bei dem Preis sicher noch möglich, die Größenordnung sollte es aber schon sein.
Zudem kommt nächste Woche nochmal jemand der sich den Wagen anschaut und Ahnung hat. Der kann wahrscheinlich am ehesten sagen was nun wirklich gemacht werden muss.
Wird der Wagen in den nächsten Wochen nicht verkauft und wenn ich mich entscheide ihn aktuell nicht reparieren zu lassen, kommt er für die nächsten Jahre bei einem Bekannten in die Garage und wird dann irgendwann mal gerichtet.
So, nach langer Zeit gibts von mir bzw. meinem CE wieder was neues. Nachdem er nun ewig rumstand und niemand ihn zu einem angemessenen Preis kaufen wollte habe ich mich dazu entschlossen etwas sehr unvernünftiges zu tun :-)
Habe ihn zu einem Karosseriebauer gebracht und der hat ihn auseinander genommen und gemeint dass es nicht so ganz schlimm sei.
Ein Kotflügel musste komplett ersetzt werden, der Rest konnte "geflickt" werden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hab ein Haufen Geld in die Hand genommen und mein Baby richten lassen. Da ich wie gesagt kein Fachmann bin hoffe ich jetzt einfach mal dass das Geld gut angelegt ist und die Werkstatt das ordentlich gemacht hat. Vom Thema Rost hab ich erst mal die Schnauze voll.
Immerhin wurde alles gut dokumentiert. Hab von der Werkstatt eine CD mit 100 Bildern bekommen. Ein Paar Vorher-Nchher Bilder habe ich hier mal hochgeladen.
Jetzt bekommt der CE noch eine neue Auspuffanlage und dann hoffe ich dass der TÜV zufrieden ist.
Eigentlich soll der Benz ja ein Sommerauto sein. So wie es aussieht zieh ich aber im Frühjahr zum Studieren für 2 Jahre in ne Großstadt. Daher muss der CE in der Garage warten. Ist echt ein scheiß Timing.
Vielleicht hol ich mir aber mal ein rotes Nummernschild und dreh noch ne Runde vorher.
Zitat:
Original geschrieben von oeden-boy
...Nachdem er nun ewig rumstand und niemand ihn zu einem angemessenen Preis kaufen wollte...
Dann war der Preis wohl auch nicht angemessen sondern einfach "viel" zu teuer.
Und das haben wohl in den letzten 7 Monaten alle so gesehen, sonst hätte sich sicher ein Käufer finden lassen. 😁
Ähnliche Themen
Sicherlich kann man über den Preis für ein "Liebhaberauto" streiten. Ich sehe eben alle Kosten die ich in das Auto gesteckt habe und im Gegensatz zu euch sehe ich auch wie gut das Auto dasteht. Wenn ich das Geld unbedingt brauchen würde, würde ich den CE auch billiger verkaufen. Allerdings konnte ich das gute Stück nicht einfach verschenken bzw für 1500 Euro in die Presse wandern lassen.
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber so ein Auto ist einfach zu Schade um es "nur" als Auto zu fahren. Besonders wenn ich wüsste dass der nächste Besitzer es erst mal tiefer legt und nen Sportauspuff hinbaut.
Ich habe insgesamt 2100 Euro gezahlt.
Der Preis beinhaltet einen neuen Kotflügel, Lackierung, Hohlraumversiegelung, und das beseitigen der übrigen Roststellen
Sorry, habe erst im nachhinein gesehen, dass das schon lange rum ist.
Finde dennoch nicht, dass die Schäden so gravierend sind. Und 2100 Euro. Naja...
MOIN
erstens tut es mir leid
zweitens selber schuld
drittens kann der wagen nicht fachmännisch gewartet worden sein. die beschriebenen mängel kennt jeder, der sich hier im forum anmeldet und in die suchfunktion das wort rost eingibt
viertens auch selber schuld, für so ne menge kohle ein auto zu kaufen
-welches nicht gründlich durchgeguckt wird
-wo in so kurzer zeit nochmal so voiel kohle reingesteckt wird-
fünftens
-ohne dann nochmal genau zu untersuchen, ob es die substanz auch wert ist.
lasse dir von drei oder mehr werkstätten und lackierereien (auch die machen z.t. karosseriearbeiten und nicht nur lack) und laß es beheben.
so wie du autos kaufst, kriegst du eh wieder ne katze im sack. bei dem 124er weißt du wenigstens jetzt, wo und wie du dran bist.
gruß
frank
Na Frank, lieber erstmal den ganzen Thread lesen 🙂
Ich finde es gut dass der Wagen gemacht wurde. Auf Ewig ist der Rost natürlich nicht weg, aber je nach Qualität der Reparatur hast Du Jahre bis Jahrzehnte an den Stellen Ruhe...
moin
ja den ganzen fred habe ich nicht gelesen. gut, dann wäre der tipp mit dem machen lassen hinfällig, jedoch sind 2100 euro ne menge kohle.
wenn das ganze vernünftig gemacht ist , dann ist es ja in ordnung.
aber angebote einholen kann geld sparen.
aber die fotos sagen nicht so viel. können alles aufgeklatschte bleche sein, ohne die karies rausgetrennt zu haben. das linke radhaus bei meinem habe ich incl. der achsaufnahme in rund 2 std. fertig gehabt. mit raustrennen. mein radhaus hat aber auch wieder die löcher mit den gummistopfen, die bei dir zugepflastert sind.
die stellen sind aber wirklich alle bekannt. da hätte man wirklich nach schauen müssen, bevor man so viel kohle versenkt. so muß es aber ein liebhaberauto werden- anders machen die ganzen investitionen keinen sinn.
gruß
frank
@Frank
Ja, das Auto ist ein Liebhaberauto seit ich es gekauft habe. Sonst würde es wirklich keinen Sinn machen so viel Geld zu investieren. Wirtschaftlich ist es sicher auch nicht, aber so macht man das halt wenn man an seinem Daimler hängt. Aber das muss ich in diesem Forum ja sicher den wenigsten erklären.
Ich versteh auch nicht ganz warum du der Meinung bist ich hätte das Auto damals blind gekauft. Es ist richtig dass ich mich mit Autos nicht sonderlich gut auskenn, aber deswegen kaufe ich doch nicht jedes Auto.
Sicherlich war den Anschaffungspreis mir 6 T€ nicht billig, aber ich hatte eben in den Verkäufer Vertrauen dass ich keinen Scheiß kaufe. Das ist mir wichtiger als ein paar Hundert Euro sparen und bei nem Fähnchenhändler zu kaufen.
Der Mann war Rentner, Zweitbesitzer und hat den CE 12 Jahre gefahren. Erstbesitzer war für kurze Zeit ein Mercedes Händler. Beim Kauf hatte der Daimler 138 tkm und war lückenlos Scheckheftgepflegt. Außerdem war er top gepflegt und sieht optisch auch heute noch aus wie neu.
Habe ihn 2005 gekauft. Die ersten 3 Jahre war ich nur einmal zum Kundendienst in der Werkstatt.
Danach hat halt bei mir die Pechsträhne angefangen.
Den Rost hätte ich auch beim Kauf nicht sehen können da ja der Unterbodenschutz alles verdeckt hat. Erst dieses Jahr haben sich Blasen gebildet und der Unterbodenschutz ist abgebröckelt. Der CE ist ja vor 2 Jahren noch ohne jegliche Mängel durch den TÜV.
Fazit: Ich glaube nicht dass ich unüberlegt oder möglicherweise den flaschen Wagen gekauft habe. Denke dies kann bei so einem Auto einfach passieren. Jetzt muss ich halt ne Weile den Geldbeutel aufmachen und ich hoffe einfach dass es kein Fass ohne Boden wird und ich irgendwann ein super Auto habe mit dem ich noch viel Freude haben kann
MOIN
ist schon ok.
man steckt nicht immer drin. und deine durchrostungen können beim kauf evtl noch nicht da gewesen sein. das kann mitunter schnell gehen.
aber wenn du letztes jahr noch 4000 euro zu den 6000 euro kaufpreis stecktst, dann sollte man die neuralgischen stellen checken. jede mercedesschmiede kennt doch die stellen.
ist ja eigentlich eine kosten/nutzen rechnung.
nun denn. wenn alles gut gemacht ist, dann hast du ja noch lange freude. und es findet sich bestimmt jemand, der dir mal was unter der hand macht. dann hast du duerhaft und günstig ein tolles auto.
gruß
frank
ps: man muß die stellen nicht sehen, man muß sie kennen. und dann einen schraubendreher nehmen...
nicht nur gucken- prüfen.
Hallo, sag mal was ist aus dem neuen Katalysator geworden ( den Du einbauen wolltest ) danke für Info, Peter
Email: team@aurin.at