Schnellste Beschleunigung für unter 1500€
Hallo liebe leutz,
Wie der Titel schon sagt bin ich auf der suche nach einem Auto das die 0-100 am schnellsten für 1500€ schafft
Das auto sollte schon tüv haben
Und maximal 250ktm drauf haben
Ich weiß es klingt banal forderungen zu stellen bei diesem budget ?? aber was muss das muss .
Als idee habe ich momentan den opel omega b mit dem 3.0 mv6 motor
Beste Antwort im Thema
Bedenke: Die Beschleunigung eines Autos ist besser, wenn es noch fährt. Bei 1500 € bist du in der Liga, in der 90% Schrott steht.
46 Antworten
Wer von seinem Auto viel Beschleunigung verlangt, der bekommt viel Verschleiß, egal wie gut der Zustand vorher war. Dazu passt nicht so ein enger Preisrahmen. Also entweder vernünftig fahren (dann erübrigt sich die Frage nach der Beschleunigung), oder für ein paar Tausender in Reserve sorgen für Reparaturen. So wird das nicht lange gut gehen.
Ob der TE seinen Billig-Renn-Omega schon gefunden hat ..... und jetzt vor lauter Schrauberei an diesem Wagen keine Zeit mehr findet, sich an seinem Beitrag zu beteiligen?
Oder ist er noch dabei, alle Beschleunigungswerte 0->100 der oben zahlreich vorgeschlagenen Fahrzeuge zu testen😁?
Irgendwie ist diese ganze Rechnung doch totaler Schwachsinn.
Wenn das Budget schon zu niedrig ist, dann kann er sich doch den Unterhalt gleich drei mal nicht leisten.
Ich meine so ein Auto kostet auch ohne Reparaturen ordentlich Knete , oder nicht?
Würde lieber einen TÜV zu TÜV Clio fahren, bis das Geld reicht um ein Auto zu kaufen das mich ohne Lebensgefahr auf höhere Geschwindigkeiten bringt. Die E Klassen und Omegas rosten einem doch schon unter dem Fahrersitz weg.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 26. März 2017 um 19:02:35 Uhr:
Irgendwie ist diese ganze Rechnung doch totaler Schwachsinn.
.................
Die E Klassen und Omegas rosten einem doch schon unter dem Fahrersitz weg.
Klar ist das für den Realbetrieb eines PKW im Alltag "Jacke wie Hose". Aber wie sagt der Kölner so schön:
Jedem Jeck singe Steck😉. Autofahren kann auch Hobby sein und mancher legt da Wert auf bestimmte Dinge, die Otto Normalo eher als totalen Schwachsinn bezeichnet.
Nun woollen wir mal nicht so böse mit dem TE sein, der sich komischerweise gar nicht mehr meldet. Ob er gerade einen Omega fahrfertig zusammenschweißt😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Nun woollen wir mal nicht so böse mit dem TE sein, der sich komischerweise gar nicht mehr meldet. Ob er gerade einen Omega fahrfertig zusammenschweißt😕
Mein schwiegerdaddy hat besagten Omega, und auch in dem relativ gutem Zustand in dem er sich befindet würde ich mich niemals trauen die maximale Leistung abzurufen....
Vom Ärger den er mit der Kiste hatte ganz zu schweigen. Aber immhin bin ich jetzt auf dem Gebiet der Standardfehler ein kleiner Experte. Sollte die Kiste schon tot sein kann der TE sich bei mir melden, ich weiß warum er nicht anspringt 😉
Moin,
Naja ... Das mit dem trauen gilt für dich und ist doch recht subjektives Empfinden. Ich für meinen Teil würde mich da in einem Omega vermutlich stark langweilen ;-) Den Umgang mit viel Leistung - auch verantwortungsbewusst - kann man problemlos lernen.
Das man Gekd dafür braucht - stimmt auffallend, meist auch nicht zu knapp.
LG Kester
Es geht nur darum dass ich in einem Auto welches 20Jahre alt ist , Wartungsstau hat (was ich bei 1500€ vorraussetze) und nur vor Rost strotzt, kein Gefühl der Sicherheit empfinden könnte wenn ich damit schneller bzw am Maximum fahre.
Das ist auch sehr subjektiv, wenn mich nicht alles täuscht hat sich an der Grundregel, Aufprall >=100km/h ist alles Glücksache noch nicht viel geändert. Diese Geschwindigkeiten erreichen ja selbst die ältesten Schrottmühlen. Z.B. Brückenpfeiler Autobahn, Alleenbaum Landstrasse ... u.s.w.
Kurz gesagt, die wahrscheinlichkeit für schwerste Verletzungen oder Tod sind nahezu gleich, egal ob ich in der neusten S-Klasse oder einem durchgegammelten Fiat Uno sitze...
Bei niedrigen AufprallGeschwindigkeiten bringt das moderne Auto dann schon erhebliche Sicherheitsvorteile und natürlich bei der passiven Sicherheit. Hier ging es jedoch um "Ich traue mir keine Max Leistung mit alte Mühle zu", genau das kann man aber eigentlich.😉😁
Moin,
Aich das ist arg pauschalisiert, oder? Nicht jedes 1500€ Auto ist automatisch Müll, einige sind tatsächlich in erstaunlich ordentlichem Zustand.
Wenn du mir 1500€ gibst, ich mir 4-6 Wochen Zeit nehme, mich nicht auf eine sinnfreie Randbedingung konzentrieren muss, dann kauf ich dir durchaus ein Auto, mit dem du beruhigt 180 fahren könntest und das nicht sofort auseinander fällt. Aber ob es dann 9, 8 oder 7.5 Sekunden auf 100 Braucht - das lass ich dann offen. Und die Folgekosten können dann z.B. bzgl. Wartung, Teile usw. höher ausfallen, eventuell ist es auch eher etwas exotisches wie ein Mitsubishi Sigma, ein Volvo 850 usw. Sein, optisch wird es auch eher durchwachsen sein, aber grundsätzlich gehen würde es.
Es setzt natürlich beim Käufer Knowhow, Geduld, Kaltschnäuzigkeit und entsprechend Kleingeld in der Hinterhand voraus, damit man Wartungen durchführen kann. Einiges davon glaube ich allerdings, ist beim TE nicht vorhanden, sonst wäre der Fokus nicht allein auf Beschleunigung festgelegt.
LG Kester
Zitat:
Einiges davon glaube ich allerdings, ist beim TE nicht vorhanden, sonst wäre der Fokus nicht allein auf Beschleunigung festgelegt.
Und ich glaube, der ganze TE ist hier nicht mehr vorhanden 😉