Schnelleres Fahren - Radio lauter ?
Hallo Gemeinde,
hier mal eine blöde ( ? ) Frage !
Mir kommt es so vor,dass,wenn ich schneller fahre,das Radio ( oder Speicherkarte oder CD -Kein Verkehrsfunk !!! ) automatisch lauter wird ?
Ich muss ständig leiser machen !
Ich bin kein Laut - Musik - Hörer,außer es läuft gerade was g'scheits ( ACDC,Deep Purple,Pink Floyd oder ähnliches ) !
Habe ich jetzt Hallus oder nicht ?
Kann man das einstellen ?
Gruß Michael
29 Antworten
Zitat:
@Higgi schrieb am 24. Mai 2017 um 06:49:04 Uhr:
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 23. Mai 2017 um 22:17:57 Uhr:
Ja, reagiert ein bisschen träge, wird aber wieder leiser, dauert nur, komischer weise, länger beim "runterdimmen".
...Das ist so gewollt. Ansonsten würde im Grenzbereich bei z. B. 100 km/h ein ständiges Laut/Leise zwischen 99 und 100 sehr schnell nerven 😉
War mir klar, mein Eindruck ist das das" leiser" werden länger dauert als das "lauter" machen.
Ich war eben bei einem Hifi-Profi und hab ihn aus reinem Interesse mal gefragt wie das funktioniert. Er meinte, es wird anhand einer voreingestellten Frequenz gemessen, wie laut es gerade im Innenraum ist. Es soll sich dabei um die Frequenz handeln, die der Fahrtwind und Abrollgeräusche erzeugen. Dafür wird das Mikrofon im Wagen verwendet. So schließt man aus das das Radio auf Motorengeräusche reagiert. Die Trägheit komme wohl davon, das der Wagen davon ausgeht man wäre ausgebremst worden und würde wieder hochbeschleunigen. Geschieht dies nicht, regelt er wieder runter.
Er war sich ziemlich sicher das nur noch wenige Hersteller es tatsächlich von der Geschwindigkeit abhängig machen, da durch unterschiedliche Reifen auch unterschiedliche Lautstärken erreicht werden könnten.
Hallo Gemeinde,
Danke für Eure Antworten !
Ist ja " hochkompliziert " das Thema,da hab ich wohl was angeleiert ?!?🙂
Was mich nervt,ist - wenn man z.B.mit 90-100 km/h auf der Landstraße fährt,zügig überholt ( bei knapp 300 PS hat man ruckizucki 140 drauf - ich Teufel 😁),geht die Lautstärke sofort hoch,aber bis diese sich wieder senkt,dauert es " Ewigkeiten " .🙁
Da hilft dann wohl oder übel nur noch Handarbeit !
Trotzdem vielen Dank 😉
Gruß Michael
Zitat:
@migoela schrieb am 24. Mai 2017 um 18:03:42 Uhr:
Hallo Gemeinde,
Danke für Eure Antworten !
Ist ja " hochkompliziert " das Thema,da hab ich wohl was angeleiert ?!?🙂Was mich nervt,ist - wenn man z.B.mit 90-100 km/h auf der Landstraße fährt,zügig überholt ( bei knapp 300 PS hat man ruckizucki 140 drauf - ich Teufel 😁),geht die Lautstärke sofort hoch,aber bis diese sich wieder senkt,dauert es " Ewigkeiten " .🙁
Da hilft dann wohl oder übel nur noch Handarbeit !
Trotzdem vielen Dank 😉
War doch gut sowas anzuleiern - so haben manche (zumindest ich) noch was gelernt.😉
Da hilft nicht nur Handarbeit - Cruisen statt zügig - dann hast Du das Problem auch nicht!😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 24. Mai 2017 um 12:29:07 Uhr:
Ich war eben bei einem Hifi-Profi und hab ihn aus reinem Interesse mal gefragt wie das funktioniert. Er meinte, es wird anhand einer voreingestellten Frequenz gemessen, wie laut es gerade im Innenraum ist. Es soll sich dabei um die Frequenz handeln, die der Fahrtwind und Abrollgeräusche erzeugen. Dafür wird das Mikrofon im Wagen verwendet. So schließt man aus das das Radio auf Motorengeräusche reagiert. Die Trägheit komme wohl davon, das der Wagen davon ausgeht man wäre ausgebremst worden und würde wieder hochbeschleunigen. Geschieht dies nicht, regelt er wieder runter.Er war sich ziemlich sicher das nur noch wenige Hersteller es tatsächlich von der Geschwindigkeit abhängig machen, da durch unterschiedliche Reifen auch unterschiedliche Lautstärken erreicht werden könnten.
Das würde erklären, warum ich von einer Lautstärkeanhebung so gut wie nichts merke, weil meiner so viel Dämmung drin/dran hat.
Würde auch bedeuten, dass Kombifahrer den Effekt stärker erleben dürften als Limo Fahrer.
Mich täte nun interessieren was nun der Tatsache entspricht?😕
Immerhin hats ja welche gegeben die das Gegenteil behauptet haben und davon scheinbar überzeugt waren!
Zitat:
@grilli9 schrieb am 24. Mai 2017 um 18:14:44 Uhr:
Mich täte nun interessieren was nun der Tatsache entspricht?😕Immerhin hats ja welche gegeben die das Gegenteil behauptet haben und davon scheinbar überzeugt waren!
Das ist jetzt die große Frage. Ist es jetzt eine Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung (eh selbsterklärend, der Begriff) oder eine Umgebungslautstärkeabhängige Lautstärkeanpassung.
In der Betriebsanleitung hab' ich nichts dazu gefunden.
Im W205 ist das ganze aber umgebungslautstärkeabhängig gesteuert, wie ich einem anderen Forum entdeckt habe. Hier ist es aber dazu gedacht, die Lautstärke von Radiostation zu Radiostation anzugleichen. Sprich: Dass egal welche Soundquelle angewählt ist, immer die gleiche Lautstärke ausgegeben wird. Und: Im W205 ist diese Funktion deaktivierbar - und trotzdem wird geschwindigkeitsabhängig nachjustiert.
Es könnte also eine Kombination aus beidem sein.
Hallo grilli 9,
Ich bin sozusagen der " Extremcruiser " !
Aber manchmal muss man doch mal überholen. Da fahren doch die ein oder anderen Schlaftabletten durch die Landschaft ( oder Träumer ? )
Und da mit + 2 km/h schneller vorbeizufahren ist ja wohl auch nicht ungefährlich!
Also muss man dann mal kurz rechts unten drauftreten - hui !
Und dann wir's gleich lauter !
Gruß Michael
Wo sind eigentlich die Codier - Profis ?
Kann man das " ausprogrammieren "oder nicht ?
So,dass ich mein eigener Herr über die Lautstärke bin !
Gruß Michael
Kann man was codieren oder nicht, das wäre die erste die wichtige frage, be ob wir unmengen an pns umherschicken.....
Ich denke mal ja. Zumindest beim W210 konnte man das per SD definitv. Und da es unterschiedliche Motoren (Benziner, Diesel) und unterschiedliche Modelle (Classic, Elegance, Avantgarde) und eine Vielzahl an Zusatzausstattungen für die Geräuschdämmung gibt, wäre es höchst unsinnig nur eine einzige Kennlinie für die GAL einzusetzen. Beim W210 wurde schon bei der SD unterschieden zwischen Textil- und Lederolster in dem Zusammenhang. 😉 Fragt also die Codierer und die können Euch konkret Antwort geben. Ich gehe davon aus, dass beim TE ein falscher Code eingegeben sein könnte oder seinerzeit was nachgerüstet/ausgetauscht und die Variantencodierung versäumt wurde.
Es lässt sich nur beim NTG5.1 rauscodieren.
Ja hör'ma,so hochmodern bin ich nicht unterwegs !!!
Ich hab' noch das NTG4 verbaut.
Trotzdem Danke Heinzzz,da sind wir doch schon mal einen Schritt weiter.
Gruß Michael