Schnekettenpflicht (blaues Schild) und Allrad

Hallo,

weiß einer zufällig ob auf der Zufahrt nach Serfaus

Abfahrt von der B180 in Ried im Oberinntal auf die L19 bei dem Schneekettenschlid der Zusatz "Außer Allrad" angebracht ist.

Die Bilder in Google Street View sind leider aus dem Sommer, da sind die Schilder abgedeckt :-(

Danke

Gruß
Rainer

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

tut mir ja leid, aber keiner hat meine Frage beantworten können.

Ihr könnt mir glauben, ich fahre schon ein paar Tage Auto und seit über 40 Jahren in Winterurlaub. Also die Sprüche wie Allrad bremsen auch nicht besser könnt ihr lassen. So blöd bin ich nun auch nicht.

Ich wollte einzig wissen ob jemand weiß ob das Ausnahmeschild "außer Allradfahrzeuge" unten in Ried angebracht ist.

Danke

46 weitere Antworten
46 Antworten

Nicht schlecht, leider gibts für mein Fahrzeug keine. (225/65R17)

Mann sollte sich aber auch vor dem Kauf von Winterkompletträdern schlau machen ob auf der Größe bei dem jeweiligen Fahrzeug Schneeketten noch zulässig sind.

Die hier laufen nur vorne und auf dem Reifen, darf man die : https://www.rud.com/.../rudcomfort-centrax.html

Scheinen noch leichter als meine zu montieren zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golfinator schrieb am 7. Januar 2019 um 14:44:20 Uhr:


Nicht schlecht, leider gibts für mein Fahrzeug keine. (225/65R17)

Wenn ich bei deren Konfigurator reingehe und deine Reifengröße angebe, kommt das als Ergebnis.

Danke hab mal durchprobiert. 12mm darf ich laut Felgengutachten nur benutzen. Da kommt nur die pewag servo RS 79 in Frage. Ich suche mal weiter...

Zitat:

@Schubbie schrieb am 7. Januar 2019 um 13:26:01 Uhr:


Wer Zeit und Geld für Urlaub hat, der hat ja vielleicht auch Geld für einen gebrauchten Satz Räder, auf dem man Ketten montieren darf?

Vielleicht auch nicht. Kommt auf die Kosten an. 😉 Auch wenn die einfache Frage des TE jetzt wieder die üblichen Weiterungen hat, wollte der TE hier keine Finanzierungstipps für schneekettentaugliche Winterräder haben.

Grüße vom Ostelch

Aber notfalls führt da kein Weg dran vorbei. Wenn da nun während des Urlaubs das Schneechaos ausbrechen sollte und man da nun zum Ende des geplanten Urlaubs 1 Woche lang nur mit Schneeketten fahren darf, guckt man blöd aus der Wäsche. Es liest sich so, als wenn der TE dort regelmäßig hinfahren würde, von daher wären entsprechende Winterräder vielleicht nicht die schlechteste Wahl, um dann Schneeketten fahren zu dürfen.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 7. Januar 2019 um 16:43:05 Uhr:


Aber notfalls führt da kein Weg dran vorbei. Wenn da nun während des Urlaubs das Schneechaos ausbrechen sollte und man da nun zum Ende des geplanten Urlaubs 1 Woche lang nur mit Schneeketten fahren darf, guckt man blöd aus der Wäsche. Es liest sich so, als wenn der TE dort regelmäßig hinfahren würde, von daher wären entsprechende Winterräder vielleicht nicht die schlechteste Wahl, um dann Schneeketten fahren zu dürfen.

Ja. Aber danach hat der TE weder gefragt, noch dürfte er es anders sehen. Sonst hätte er gar nicht erst gefragt, sondern wäre gleich gefahren. Der V+S-Normalfall wäre doch gewesen, ohne nachzufragen loszufahren, die Straße trotz Schneekettenpflicht ohne Ketten zu fahren, angehalten zu werden, ein Knöllchen verpasst zu bekommen, um sich dann hier über diese unverschämte Abzocke der starrköpfigen Polizei zu beschweren. 😁

Grüße vom Ostelch

Manchmal muss man die Leute darauf stoßen. Aber so wie es aussieht gibt es ja eventuell eine Möglichkeit für seine Bereifung und alle werden glücklich.

Du hast den Anwalt vergessen einzubauen.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 07. Jan. 2019 um 17:31:43 Uhr:


Ja. Aber danach hat der TE weder gefragt, noch dürfte er es anders sehen. Sonst hätte er gar nicht erst gefragt, sondern wäre gleich gefahren. Der V+S-Normalfall wäre doch gewesen, ohne nachzufragen loszufahren, die Straße trotz Schneekettenpflicht ohne Ketten zu fahren, angehalten zu werden, ein Knöllchen verpasst zu bekommen, um sich dann hier über diese unverschämte Abzocke der starrköpfigen Polizei zu beschweren. ??

Gerade wenn er bei Schneekettenpflicht hängen bleibt kann er mehr als nur ein paar Euro rechnen. Da kostet die Strafe allein schon bis zu ca 2400€. Dann noch die Bergekosten, Wartekosten für den Schneepflug usw da kommt schon einiges zusammen!

Zitat:

@Schubbie schrieb am 07. Jan. 2019 um 17:34:14 Uhr:


Manchmal muss man die Leute darauf stoßen. Aber so wie es aussieht gibt es ja eventuell eine Möglichkeit für seine Bereifung und alle werden glücklich.

Du hast den Anwalt vergessen einzubauen.

Wer baut jetzt den Anwalt ein habe ja eine super Vorlage geliefert ;-D

Zitat:

@Johnny202 schrieb am 7. Januar 2019 um 17:34:28 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 07. Jan. 2019 um 17:31:43 Uhr:


Ja. Aber danach hat der TE weder gefragt, noch dürfte er es anders sehen. Sonst hätte er gar nicht erst gefragt, sondern wäre gleich gefahren. Der V+S-Normalfall wäre doch gewesen, ohne nachzufragen loszufahren, die Straße trotz Schneekettenpflicht ohne Ketten zu fahren, angehalten zu werden, ein Knöllchen verpasst zu bekommen, um sich dann hier über diese unverschämte Abzocke der starrköpfigen Polizei zu beschweren. ??

Gerade wenn er bei Schneekettenpflicht hängen bleibt kann er mehr als nur ein paar Euro rechnen. Da kostet die Strafe allein schon bis zu ca 2400€. Dann noch die Bergekosten, Wartekosten für den Schneepflug usw da kommt schon einiges zusammen!

Darum hat er wohl vorsichtigweise mal hier gefragt.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Golfinator schrieb am 7. Januar 2019 um 14:44:20 Uhr:


Nicht schlecht, leider gibts für mein Fahrzeug keine. (225/65R17)

Kann ich nicht glauben - PEWAG

Das Problem scheint der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel, bzw. Fahrwerksteilen zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen