Schneetauglichkeit S210

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute!

Ich durfte in den letzten Tagen zum ersten Mal meinen S210 in richtigem Schnee erfahren. Ich muss doch zugeben, etwas enttäuscht vom Fahrverhalten gewesen zu sein.

Es gab zwar keine echten Probleme, aber die Traktion ist doch deutlich schlechter, als mit meinen 124ern bzw. dem 201er zuvor. Auch bricht er leichter aus und fährt sich generell etwas "schwammiger". Das ESP regelt sehr häufig, ausweislich der Kontrolleuchte gibt es häufig Schlupf. Bereifung: 205/65/15.

Ist das reine Einbildung oder habt ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Wagen?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Ich bin am Sonntag stundenlang auf der A2 unterwegs gewesen. Alles war völlig verschneit, bei Bielefeld war die Autobahn in bd. Richtungen voll gesperrt (bergig!). Ich fuhr rechts mit 50-60 km und hatte oft Probleme, die Fahrspur zu erkennen (starkes Schneetreiben). Dennoch wurde ich ständig von anderen Fahrzeugen mit 70-80 km/h (oder gar geschätzt noch schneller) überholt. Alle paar km ein Unfall mit Autos, die in die Leitplanken gerutscht waren. Unverantwortliches Fahrverhalten!
Die Unterschätzung der Physik ist doch bei Mopedfahrern deutlich geringer!😉😛

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich denke es liegt hauptsächlich an den Reifen. Bisher gelang jede Steigung...
Spass macht der 210er allerdings keinen!
Ständig greift dieses ESP ein, und abschalten kann man es auch nicht komplett! Auch bei ausgeschaltetem ESP wird immer noch leicht eingegriffen!
Da fuhren sich alle anderen MBs (190Dc, 190D, 230TE, 250TD Autom. und 250TD) mit wesentlich mehr Spass.

Das Beste war aber immer noch Käfer mit 1,5L, 44PS und Sommerreifen... 😁

Wenn ich im Schwarzwald wohnen würde ( den kenne ich einigermaßen ), WOLFGANG, hätte ich ein anderes Auto - zumindest im Winter - wahrscheinlich eine M-Klasse oder etwas Ähnliches. Ich finde Reifenalter, Sorte und Profil sehr wichtig. Das hat sich bei mir einfach vom Moped her übertragen - hätte ich nicht die jeweils besten Reifen gehabt, könnte ich hier und heute wahrscheinlich nicht mehr schreiben...😰

Zitat:

@Capten-Nuss schrieb am 14. Dezember 2017 um 20:06:54 Uhr:


Ich denke es liegt hauptsächlich an den Reifen. Bisher gelang jede Steigung...
Spass macht der 210er allerdings keinen!
Ständig greift dieses ESP ein, und abschalten kann man es auch nicht komplett! Auch bei ausgeschaltetem ESP wird immer noch leicht eingegriffen!
Da fuhren sich alle anderen MBs (190Dc, 190D, 230TE, 250TD Autom. und 250TD) mit wesentlich mehr Spass.

Das Beste war aber immer noch Käfer mit 1,5L, 44PS und Sommerreifen... 😁

Sehe ich auch so!😉😛 Im schlimmen Winter 78/79 bin ich mit Sommerreifen im 1300er Berge hinaufgekommen, bei denen irgendwelche Frontmotorwagen mit Hinterachsantrieb und damaligen Winterreifen kläglich gescheitert sind. Das waren aber natürlich auch noch andere WR als heute.

Laut WetterOnline schneit es bei unserer Fahrt an die Nordsee sowohl dort (2m ü. NHN) als auch bei uns im Flachland (110m ü. NHN).

Wenn sich an dieser Prognose nichts ändert, werden wir zwangsläufig Bekanntschaft mit Schnee machen.

Dann bin ich aber mal gespannt.

Als ich noch etwas jünger war, bin ich beim ersten Schnee immer auf die Heidelberger Berge gefahren. Da waren mit einem Datsun 140Y, zwei W123 und einem S124 schon Hecktriebler dabei. Der S124 320TE ist aber nun auch schon wieder über 10 Jahre her.

Und zurück evtl. mit neuem gebrauchten Wohnwagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Capten-Nuss schrieb am 14. Dezember 2017 um 20:06:54 Uhr:


Ich denke es liegt hauptsächlich an den Reifen. Bisher gelang jede Steigung...
Spass macht der 210er allerdings keinen!
Ständig greift dieses ESP ein, und abschalten kann man es auch nicht komplett! Auch bei ausgeschaltetem ESP wird immer noch leicht eingegriffen!
Da fuhren sich alle anderen MBs (190Dc, 190D, 230TE, 250TD Autom. und 250TD) mit wesentlich mehr Spass.

Das Beste war aber immer noch Käfer mit 1,5L, 44PS und Sommerreifen... 😁

Ja, dass das ESP ständig eingreift, kann ich auch bestätigen. Und es wird ständig Schlupf angezeigt. Ist aber auch ein Handschalter. Bin dann einfach häufig im zweiten Gang angefahren.

Sollte es an den Reifen liegen, wäre ich etwas enttäuscht. Natürlich wird das Reifenalter kontrovers diskutiert, aber 4,5 Jahre alte Winterreifen eines selbsternannten Premiumherstellers sollte man meiner Meinung nach noch besser fahren können.

Muss in diesem Zusammenhang auch zugeben, als Student mit drei 20 Jahre alten (dreistellige DOT ohne "<"😉 Continental Super-Contact und einem etwas neueren Goodyear Ultra Grip 3 (!) mit meinem 190er durch den Schnee gefahren zu sein. Das klappte auch, nur bei nasser Straße war die Bremswirkung mies, vor allem, wenn die Reifen einmal blockiert haben.

Hm, also seinerzeit im 320er Benziner mit Heckantrieb kam auch auf kurvigen Bergstrecken bergauf auf frischem Schnee bzw. festgefahrener Schneedecke nur sehr sehr selten die ESP Lampe!
Hatte aber auch sehr gute Winterreifen drauf (Conti TS850).

M. E. sollte man mit "Gefühl im Hintern" und guten Reifen normalerweise ohne ständige ESP Eingriffe fahren können.

Ralph: Das richtige Gefühl ist immer wichtig - nicht nur im Hintern!😁 Aber die Lampe leuchtet dennoch gerne auf - auch beim schönsten Gefühlsleben!🙂 Macht aber nichts - ich sehe das als optische Warnung, vorsichtig zu sein!

Ich fand den 210er als T-Modell mit seiner ausgewogenen Gewichtsverteilung im Schnee immer ganz gut fahrbahr. Ja, sicher "zappelt" der Hecktriebler da hinten gern ein wenig herum, das orange Dreieck kann schon mal aufleuchten -- was dem guten Vortrieb aber nicht im Wege steht. Gute Reifen sind halt Pflicht.

Geht schon...wesentlich besser fahrbar als der W203. Der Haufen scheiterte schon an leichten verschneiten Steigungen, trotz guter Winterreifen (C180 K). Auch ohne ESP kaum fahrbar, das kann der W210 um Klassen besser.

Mein S210 ist kein Schneemonster eh klar.
Schwerer 320 cdi Motor vorne drin wie soll er da hinten richtig greifen und die 470 Nm ansetzen!
Das nette gelbe Dreieck leuchtet bei mir regelmäßig was aber kein Grund zur Sorge macht... er bleibt schön in der Spur oder bremst ein um auf der Straße zu bleiben.
Und wenns mal richtig Spaß machen soll wird es abgeschaltet und mit der Hinterachse gelenkt. Deshalb fährt man ja einen heckantrieb ... grins. Schaltet zwar nicht ganz ab, aber man muss schon extrem schräg kommen bis es dann eingreift. Dies bitte nur probieren wenn der Fahrer genügend Heckantrieberfahrung hat oder ganz viel Platz zur Verfügung steht. Sonst ist die Karre verbeult 😉
Voraussetzung sind natürlich gute Winterreifen und ne griffige Schneedecke. Bei Matsch bleibt die Regelung grundsätzlich an.
Schöne Weihnachten

Ich bin die ersten Winter in meinem Brummer mit Sommerreifen gefahren und fand das Spitze, voll im Vertrauen auf die Allradtechnik und die Regelungen. Dann habe ich mal bewußt aufs Knöpfchen gedrückt und kurz mit dem rechten Fuß gezuckt. Mit dem Erfolg, das am linksseitigen Strassenrand die Spuren meiner 235er Reifen verblieben und in meinem Adrenalinpegel der Spitzenpegel des Jahres zu vermelden war.
Aber auf WR ist die Fuhre lammfromm!

Na, was heißt hier Winter... - wenn es wie aktuell, 6 oder 7*C hat, ist das weder mit Sommer noch mit Winterreifen ein Problem. Das ändert weder der 210, noch die 4-matik, oder sonstige Helferlein.
Den entscheidenden Unterschied bringt letzlich nur der Reifen. Auch wenn Winterreifen drauf sind, gibt es da noch enorme Unterschiede.

Hatte schon mehrfach erkennen dürfen, dass trotz gleichem, oder vergleichbarem Fahrzeug so große Unterschiede durch die Bereifung waren, dass ein Fahrzeug eine Passage problemlos, ja fast spielerisch bewältigte, während das vergleichbare Fahrzeug, nur mit anderen Reifen bestückt, die sogar jünger und eine bessere Profiltiefe auswiesen, aber trotzdem kaum Grip in den Schnee brachten.

Gruß

Jürgen

ESP aus und ab geht die Post! Musst allerdings flink am Lenkrad sein. 470Nm sorgen bei kaum Gas schon für beachtliche Querfahrten 😁

Hallo an alle S210 Liebhaber,
Ich bin gerade für 14 Tage in Tirol und habe hier Schnee pur mitbekommen. Vernünftige Winterreifen, ein wenig Gefühl beim Gasgeben und es macht in den engen Straßen hier in Elmau und Going richtig Spaß.
Und sicher fühlt man sich auch. Wer es haben möchte kann ja ESP ausschalten, aber es muß nicht sein.
Schade, jetzt geht es zurück in die norddeutsche Tiefebene. Nur Regen.
Aber die Erkenntnis.
Der S210 (270 CDI) ist für den Schnee bestens geeignet. Aber das auch nur, wenn die Voraussetzungen Fahrer und Reifen stimmen.

Gruß aus dem verschneiten Tirol.

Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen