Schneeketten
Hallo, wir haben gerade von einem Terrano2D auf den Feorester gewechselt. Da für den Dezember eine grössere Tour in schneereiche Gebiete mit Kettenpflicht am Plan steht, stellt sich nun die Frage:
zwei oder vier. Beim Terri erforderte das Fahren mit zwei sehr viel Achtsamkeit. Mit 4 war es ok. GottseiDank ging es fast immer ganz ohne. Grobes Profil und gut war es.Das war aber auch eine ganz andere Technik.
Nun müsste ich ggf 4gleiche besorgen. Finde aber keine Info ob Sub überhaupt Ketten an der Vorderachse frei gibt. Ich habe bis jetzt nicht mal ein wirklich grobes Profil in dieser Reifengrösse gefunden. Habt Ihr Erfahrungen oder Informationen?
Gruss Schoschla
16 Antworten
Hallo, ich werde dem Thema nun mal eine Fage aufsetzen die vielleicht noch niemand kennt.
Ich möchte gern Wintercamping machen, Subaru Forester 2,5 SH Wohnwagen 1850 kg. Es soll in die Dolomiten gehen, hier Schnee garantiert. Ich würde gern 4 Ketten montieren wenn es drauf ankommt. Kann jemand eine Marke vorschlagen wo jemand schon gute Erfahrungen gemacht hat.
Oder sollte man gleich das teuerste kaufen ??
Hallo Fluppmann, ob ich Dir wirklich viel Info bieten kann weiss ich nicht aber vielleicht...
Habe mir wegen des Wechsels auf einen Forester und dem Winterurlaub in den Dolomiten auch gerade erst neue Ketten besorgt. Damit stand die Frage im Raum welche taugt.Da bei uns Flachlandtirolern wenig Erfahrung zusammenkommt, bestanden die Stammtischinfo´s auch nur aus
"ich hab die...", "...die hab ich auch...!" Nur hat sie kaum einer aufgezogen, geschweige gefahren.
Meine letzten Ketten die ich gekauft habe, habe ich testweise ein,zweimal aufgezogen, aber nie real . gebraucht. Nur zum Vorzeigen bei einer Kontrolle oder ähnlichem. Und selbst wenn hätte es ja keinen Vergleich zwischen unterschiedlichen Marken oder Konstruktionen erlaubt.
Ich habe mir deshalb Infos geholt welche Marken bzw Typen im Verleih zu finden sind.
In der Hoffnung, dass die taugen sollten und gut zu händeln sein müssten.
Dabei stieß ich , vor etwa 4Wochen, auf ein Abverkaufsangebot aus dem ADAC-Mietpark.
Der Vorjahrestyp, ich glaube vom Hersteller Weissenfels, mit Repsatz, Handschuhen,Plastikkoffer, unbenutzt und versiegelt kostete da etwa 35Euronen pro Paar. Ich habe noch darauf geachtet dass ich die Grösse gewählt habe, die alle für den Fori erlaubten Reifengrössen abdeckt. Nicht dass ich irgendwann andere Socken drauf mache und nicht an die Ketten denke.
Bei Alufelgen musst Du noch darauf achten dass die Ketten die Fege nicht ramponieren.
Manche Hersteller überziehen dazu die Ketten im Spann-bzw Flankenbereich mit Kunststoff.
Das scheint sich bei realem verwenden aber teilweise schnell zu verabschieden. Und der Hersteller lässt sich diese Kleinigkeit teuer bezahlen.
Ich verwende da Beilagen aus rund zurechtgeschnittenen grauen Teppichfliesen.
Die verschwinden problemlos in der Ersatzradmulde und taugen auch zum Unterlegen bei Reifenwechsel oder ähnlichem. 2 kleine Holzklötze auf die ich mit den Rädern fahre zur Montage erleichtern den Job. Und ein Klappspaten falls ich mit dem Montieren zu lange gewartet habe ;-)
Ansonsten wünsche ich "...Ski und Rodel gut..."
Zitat:
Original geschrieben von Fluppmann
Hallo, ich werde dem Thema nun mal eine Fage aufsetzen die vielleicht noch niemand kennt.Ich möchte gern Wintercamping machen, Subaru Forester 2,5 SH Wohnwagen 1850 kg. Es soll in die Dolomiten gehen, hier Schnee garantiert. Ich würde gern 4 Ketten montieren wenn es drauf ankommt. Kann jemand eine Marke vorschlagen wo jemand schon gute Erfahrungen gemacht hat.
Oder sollte man gleich das teuerste kaufen ??